SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 3

    [..] it, der Bosheit und der Anmaßung, in einem perfekten Rahmen, mit einem Klo [im Hintergrund] am Ende des Hofes." (,,Nu e un monument al eroilor, ci al prostiei, rutii i fuduliei, într-un cadru perfect, cu buda în fundul curii"), schimpfte ein Leser. Eine Kommentatorin hielt fest, es handle sich um eine ,,inhumane Erinnerung", da man ,,nur Ziffern, keine Namen, wie im Lager" nenne. Der von ,,E-Juridic. Manager.ro" befragte Historiker Radu Oltean meinte am . Januar , das D [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7

    [..] katiert. Die Urzeln grüßen mit einem ,,Bis nächstes Jahr ­ bleibt gesund!" Urzelnsamstag ­ Urzeln,,digi"tag Wir möchten auch diesen ungewöhnlichen Urzelntag gemeinsam erleben, daher werden wir am . Februar trotzdem alle den Urzelnanzug anziehen, die Schellen umlegen, die Peitsche in die Hand nehmen und um : Uhr auf den Balkon, in den Garten, vor die eigene Haustür, ins Wohnzimmer gehen... Mit Peitschen und Schellen werden wir Radau machen, so dass man die Urzeln di [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 12

    [..] küküll" (in etwa "Dornenfluss"). Im Quellgebiet und am Oberlauf der Kokel wird Ungarisch gesprochen, nicht jedoch in oder bei Scharosch. vater pflastert den weg am haus erinnerung und abschied nimm meine kleine hand der du dort kniest auf deinen nassen rücken die stunde stürzt vom turm schlägt ein du liest sie auf und lebst in stücken und kniest im stein du pflasterst deinen weg nein meinen der ich schon gegangen die füße klein zu leicht für jede spur die hände die [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 15 Beilage KuH:

    [..] Vorstellungen zu haben und gewisse Traditionen zu pflegen oder wiederzubeleben ­ sei es im Falle des Christbaumschmucks (ausschließlich mit Äpfeln, Strohsternen und echten Kerzen), der Trachtenbekleidung von Konfirmand(inn)en o.a. Auch heute noch zollt man Trudi unter Handarbeiterinnen und anderen Kennern Respekt wegen ihres ästhetischen Geschmacks: schlicht, ursprünglich und einfach schön! Die schon bisher eingeübte Rolle einer ständigen Gastgeberin entfaltete sich in den Ja [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 4

    [..] kurzer Einarbeitung machte es mir viel Spaß, Bilder und Texte zu einer ganzen Zeitungsseite zusammenzufügen. Ich war auch sehr beindruckt, als ich meinen eigenen Bericht in der gedruckten Zeitung gesehen habe. Ein Papier in der Hand zu halten und den eigenen Name zu lesen, ist eine sehr coole Erfahrung. Du hast viele Interviews mit Vertretern der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) geführt. Welches sind die Anliegen und Pläne der jungen Leute? Es hat mich [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] funden hatte. Das verspürte er zu wissen. Bedeutungslos waren alle gewonnenen Schlachten, alle Triumphe, was zählte, war dieses Mädchen, das Anna hieß. Der Pascha, erfahren in der Kunst der Kriegsführung, doch nicht im Verhandeln mit der Mutter Annas, einer bodenständigen sächsischen Bäuerin aus Hamruden, hatte die Rechnung ohne den Wirt, das heißt ohne Frau Simonis, gemacht. Annas Mutter sagte ein klares NEIN zu der Stelle als Kindermädchen im Hause Omer Paschas, obwohl dies [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] rrer landesweit. Zwischen und erschien bei Paul Zsolnay, Wien (Lizenz DTV, München) die Trilogie Versunkene Gesichter: Der geköpfte Hahn, Rote Handschuhe, Das Klavier im Nebel. Verfilmungen, Übersetzungen (u.a. auch ins Spanische, Portugiesische, Russische, Holländische), TV-Porträts, Interviews, Rezensionen, Dissertationen, Diplomarbeiten. Lesereisen von Lissabon bis Istanbul. In fünf deutschen Schulbüchern Rumäniens Fachlektüre. Erzählbände: Mein Nachbar, der Köni [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 8

    [..] ettern. Gotisch. Inmitten der Heerscharen von Schülern ragen junge Mädchen heraus von indischer Schönheit. Viele ziehen bis zu fünf, sechs Geschwister hinter sich her. Andere haben Säuglinge an der Brust. Und jede hat ein Handy am Ohr. Abenteuerlich gekleidete Großmütter, die schmauchende Pfeife zwischen den Zahnstummeln, heschen mit einem Tannenzweig Kleinkinder hin zur Kirche. Ein Reiter karrt auf seinem nackten Pferd gleich drei Buben herbei, die sich an der Mähne festhalt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ch dieser Ordnung der Barmherzigkeit funktioniert haben. Jede und jeder, die Starken und die Schwachen, wussten sich in Leid und Freud in der Gemeinschaft aufgehoben, wenn sie diese Gebote der Nächstenliebe befolgten. Lassen wir uns doch in diesem bevorstehenden Jahr in unserem Handeln hoffnungsvoll von dieser Lebensregel Jesu leiten: ,,Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." Pfarrer i. R. Imre István, Götzeroth Zum Jahreswechsel Was feiern wir am . Januar? Der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 3

    [..] aben wir unseren Lesern gedient", so Hannes Schuster, aber auch ,,Kompromisse gemacht, die wir nicht hätten machen müssen", wie er selbstkritisch anmerkte. Als Chefredakteur der SbZ bestand eine seiner ersten Amtshandlungen darin, im Januar nach Siebenbürgen zu reisen, um einen Korrespondenten zu werben, den er in dem Journalisten Martin Ohnweiler fand. Nach dem politischen Umsturz einen Monat zuvor wollte man für die Verbandszeitung in Deutschland Berichte aus Rumänien [..]