SbZ-Archiv - Stichwort »Hanni«

Zur Suchanfrage wurden 1130 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 36

    [..] err ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Psalm , Wir nehmen Abschied von Anna Barth * am . . am . . in Arbegen in Landshut In Liebe und Dankbarkeit: Sohn Alfred Roth und Ehefrau Hanni Tochter Anna und Ehemann Manfred Meltzer Sohn Hans-Georg Schneider Enkelkinder Alfred, Andrea, Anna, Agnes mit Familien und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand am . . auf dem Hauptfriedhof in Landshut statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 1

    [..] n, an Krieg und Deportation, an kulturelle und geschichtliche Ereignisse, betreibt Mundartpflege in der eingerichteten Rubrik ,,Sachsesch Wält", die seit ehrenamtlich von Bernddieter Schobel und Hanni Markel betreut wird. Auch andere Bausteine sollen den Lesern helfen, ihre Kultur, Geschichte und Traditionen besser kennen zu lernen. Die Zeitung wirkt in diesem Spannungsfeld zwischen Identität, der Fortführung siebenbürgischsächsischen Lebens, und der Integration, der Öff [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7

    [..] agen. Unserer Siebenbürgischen Zeitung sind wir unendlich dankbar, dass sie auch für diese Belange ein ,,offenes Ohr" gezeigt hat. Mit der Einrichtung der ständigen Rubrik ,,Sachsesch Wält", die Frau Hanni Markel und ich seit nun bald fünf Jahren betreuen, wird einerseits lebenden Autoren die Möglichkeit geboten, sich einem erweiterten Leserkreis vorzustellen, andererseits wird versucht, das literarische Erbe unserer ,,klassischen" Mundartautoren lebendig zu erhalten. Mer gra [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 22

    [..] in Kleinprobstdorf in Nürnberg In stiller Trauer: Ehemann Johann Roth-Grigori Sohn Johann Roth-Grigori mit Familie Sohn Helmut Roth-Grigori mit Familie Sohn Erwin Roth-Grigori mit Familie Schwester Hanni mit Ehemann Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns in den Stunden des Abschieds nahe waren und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, we [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 6

    [..] , das eilende Mädchen mit dem Krug, ist ein Linolschnitt von Sieglinde Bottesch als Illustration zur Titelmelodie ,,Det Brännchen". Weitere Linolschnitte, die Bottesch für Ackers Meyndt-Liederbuch (Johannis Reeg Verlag) entworfen hatte, finden auch hier als stimmige Hintergrundbilder Verwendung und tragen zum gefälligen Erscheinungsbild des Booklets bei. Die CD wurde vom Musiknotenverlag Latzina herausgegeben mit Unterstützung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und ev [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 17

    [..] Stunden gemeinsam verbracht zu haben. Allen, die zum Gelingen dieses wunderbaren Nachmittags beigetragen haben, herzlichen Dank, vor allem der Tanzgruppe: ,,Wir sind stolz auf euch, macht weiter so!" Hanni Franz Kreisgruppe Coburg Frühlings- und Muttertagsfeier Die Kreisgruppe lädt für Sonntag, den . Mai, zur Frühlings- und Muttertagsfeier und anschließend zu der Mitgliederversammlung für die Wahl eines neuen Vorstandes ein. Wir treffen uns um . Uhr im Saal des Bürgerha [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 23

    [..] hrift Die korrekte Reihenfolge des neu gewählten Frauenreferates der Landesgruppe NRW, abgebildet in der SbZ vom . April, Seite , lautet, von links nach rechts: Karin Roth, Elfriede Thodt-Werner, Hanni Ziegler, Brita Kirschner und Gerlinde Zach. [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 3

    [..] Stellvertretende Kassenprüfer Volker Eisgeth und Erika Hamlischer gewählt. Bestätigt durch die Delegiertenversammlung wurde die vom neuen Vorstand vorgeschlagene Liste der Referate: Frauenreferentin Hanni Ziegler, Landesjugendleiterin und Referentin für Internet und Öffentlichkeitsarbeit Heike Mai-Lehni, Organisationsreferentin Angelika Schwager, Rechtsreferenten RA Herwig Bosch und RA Michael Miess, Vorsitzende der Chöre Gerda Gusbeth, Vorsitzender der Blaskapellen Klaus Ba [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 6

    [..] gen!" Satirische Gedichte sind nicht schön, weil sie unschöne Seiten unserer Wirklichkeit aufzeigen. Sie können aber gerade dadurch zu einem bewussteren Umgang mit der Welt, in der wir leben, führen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Georg Meyndt, der Reichesdorfer Notär (), hat mit seinen feinsinnigen Liedschöpfungen in siebenbürgischer Mundart zauberhafte kleine Miniaturbilder aus dem Alltagsleben unseres Volkes geschaffen, die auch heute noch zu Herzen gehen. Au [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 19

    [..] terhin mit Rat und Tat zur Verfügung, bitte aber nach Jahren aktiver Mitarbeit um eine Auszeit. Ein neuer Vorstand wurde einstimmig gewählt. Das neue Team setzt sich aus folgenden Frauen zusammen: Hanni Ziegler (. Vorsitzende), Britta Kirschner (. Vorsitzende), Karin Roth (Schriftführerin) sowie Elfriede Thodt-Werner und Gerlinde Zach als Beisitzerinnen. Hanni Ziegler bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Waltraud Hartig-Hietsch für die in den vergangenen Jahren gelei [..]