SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Hell«

Zur Suchanfrage wurden 304 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] arz, soweit die Zonengrenze es erlaubte, machten kleine Gruppen unserer Heimbewohner und kamen überwältigt von der Schönheit der Landschaft heim. Schon die Sösetalsperre -- sie staut das Trinkwasser für die Hansestadt Bremen -- liegt nur km weit im Tal über unserer Stadt und ist auch von den körperlich nicht mehr so beweglichen Leuten zu ,,erleben". Wer länger im Bus sitzen kann und auch kurze Strecken zu den Sehenswürdigkeiten laufen kann, macht weitere Ausflüge. Okertal-, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] ate Ambrosi und Günther Botesch als Kinder, Hannelore Krauss als Maria, Peter Adamtschick als Josef, Angelika Melliwa, Dietlinde Schmidt, Andrea Zimmermann und Kuales Brigitte als Engel, Helmut Knall, Dieter Sturm und Gerhard Csef als Könige, Hans undDieter Schmidt, Dieter Melliwa und Zeides Otto als Hirten, Bärbel Zimmermann, Dagmar Kasper, Melinda und Wolfgang Kantner als Kinder. Mit dem Lied: ,,O du fröhliche... Weihnachtszeit" schloß das Spiel. Obmann Wagner sprach das Sc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] sprach sich die Versammlung dafür aus, für die Fertigstellung dieser Geschichtsschreibung als Nachlaß für kommende Gemeinden unbedingt einzutreten. Als Abschluß des Treffens folgte ein interessanter Lichtbildervortrag von Ing.HansRührig aus Zeil a./M. über den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels, Österreich. Vorsitzender Broser bemerkte in seinen Dan« kesworten an den Vortragenden unter Beifallj daß Rührig in Foto-Wettbewerben bereits zwei Silberne Medaillen errungen h [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6

    [..] erm neuen Heimatland Nordrhein-Westfalen --; von Frau Lotte Schneider in Gundelsheim ein schönes seidenes Halstuch aus dem Unterwald; von Herrn Julius Klein, Reutlingen, zwei Drucke, die Wiedergabe des Gemaides von Hans Hermann. Es stellt einen sächsischen Kirchgang dar; das Original befand sich an der Stirnseite der Aula des Mediascher Gymnasiums und wurde in den letzten Jahren übertüncht. Ferner eine Abbildung des Gemäldes von Pfarrer Daniel Köhler aus Denndorf, das Schäßbu [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 4

    [..] rascher. Katk, Raiger, Kalk, Lock, Traugott Wellmann. Mich. Gahl, Albertine Honig, Maria Hartig, Gottkard Mühsam, Gg, Bartnelmie, Ida Rosenauer, Rud, Grasser, Peter Drotletl, Anna Lteiner, Otto Lturm, Alexander Balogk, I, I^apsckanskv, Liegtried Fleischer, Hans Petri, UA, Pritz Petri, Anna Kalinowski, Dr. Mich, Preull, Dr, Marianne Boesser, Qlga Gutt, Mich, Hoos, Dr. Hans Mooser, , Leiwertk, Dr, Ferdinand Kaul» lersch, Oswald WeiN, M, Ltirner, Helmut Gsallner, Gubesck, Gerd [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7

    [..] ator Hoff, Bischofswitwe Alice Glondys, Dechantenswitwe Hermine Nikolaus, der getreue Nationalrat Erwin Machunze, der Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich Dr. Oswald Teutsch, Altbundesobmann Dr.Hans Georg Herzog, der General-Sekretär des Wiener'Jockeyklubs i. R. Altobmann Martin Hell. Der Stellvertreter des Landesobmannes, Ernst Haltrich mit Gattin, repräsentierte Oberösterreich. Vollständig war das Präsidium des Verbandes österreichischer Landsmannschaften ver [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4

    [..] lpension pro Tag D M .-- (Jugendliche D M --, Kinder unter Jahren D M .--). Auskunft und Anmeldüng bei H. Philipp!, Ansbach, Schallhäuserstiaße . Geburten: . Januar -- J ü r g e n , Sohn des Landw.-Oberlehrers Hansgeorg F e l k e r und seiner Frau Else, geb. Hirsch, in Vilsblburg/Nb., . April -- J o h a n n C h r i s t i a n , erster Sohn des Ing. Jürgen B r a n d s c h und seiner Frau Marlies, geb. G u c h , Toronto; erstes männliches Enke [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11

    [..] eistige Genüsse gab es in vielerlei Formen. Gutgelungene Pantominen, kleine Szenen, Lieder und Schnadahüpferl, kleine Vorträge und viel Musik und Tanz sorgten für einen vergnügten Ablauf des gut gelungenen Abends. Unserer Heimleitung, Frau Hansi Connerth und Landsmann Kurt Loew, sorgten gemeinsam unermüdlich dafür, daß alles richtig klappte. Es wurde mit Genugtuung immer wieder festgestellt, wie viele unserer Heimbewohner keine Mühe und Vorbereitung gescheut hatten, um in tei [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9

    [..] r Evangelischen Kirche in Österreich: Bischof D. Gerhard May, Oberkirchenrat Oskar Sakrausky, Superintendent Georg Traar, Senior Heinrich Meder, der Obmann des ZweigVereines Wien des ,,Gustav-AdolfVereines" Dr. Hans Fischer. Altbundesobmann Dr. Hans Georg Herzog der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Bundesobmann'Dr. Oswald Teutsch, der nachher die Festrede -- aus Anlaß der Seßhaftwerdung der heimatvertriebenen Nordsiebenbürger Sachsen vor zwanzig Jahren [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9

    [..] nen gewidmet, und die Einschiebetafeln in ihrer Kirche. Begeisternde Ansprachen hielten auch der Beauftragte für das Nachbarschaftswesen, . Obmann Victor Quandt, und Altobmann Martin Hell, der die Entwicklung des Nachbarschaftswesens im Wiener Verein guthieß und lobte. Hans Fronius: ein Graphiker als Maler Einem Bericht der Ausgabe vom . Oktober der Zeitung ,,Die Presse" entnehmen wir folgende Abschnitte über zwei Ausstellungen unseres Landsmanns Hans Fronius: LINZ. O [..]