SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 3
[..] ,,Licht der Heimat" und das ,,Siebenbürgische Jahrbuch" aufgewendet haben, folglich Ihrer Familie entziehen mußten, haben Ihre drei Söhne Berufe gewählt, die Ihrer Tätigkeit sehr nahe stehen. Alljährlich fährt Hans Philippi mit seinen Abiturienten nach Rom, wo dieser Schnappschuß entstand (). Was hat das mit Siebenbürgen zu tun? Wir lesen in den ,,Neuen Jahrbüchern" Verlag B. G. Teubner, , S. , in einem Beitrag über ,,Schülerführungen": ,,Großeweitausgedehnte Reise [..]
-
Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 4
[..] icht zertreten, schirm die Liebe, schirm die Treu, Lehr uns wachen, lehr uns beten, hilf uns einig sein und frei! Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Hilfswerk der Evang. Kirche in Deutschland. Für den Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Hans Philippi, Ansbach, Schalkhäuser Str. , Tel. . Zuschriften und Einsendungen hierher erbeten. Für Nr. verantwortlich: Pfarrer Hans Georg Nußbächer. Verwaltung: Hauptgeschäf [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 1
[..] Rechtsgrundlagen. Aber schon der Beginn der Beziehungen zu Österreich wird bald getrübt durch den Konflikt zwischen Macht und Recht. Wien -- das ist im Mai die Stadt der Kastanien- und Fliederblüte, natürlich die Stadt des Stephansdoms, der Grinzinger Weinstuben, der Handvoll in ihrer Zahl, nicht aber in ihrer Würde vom Zahn der Zeit angenagten Fiaker, die Stadt zwischen der Donau und den traumhaft hinschwingenden Hängen des Kahlenbergs und dem Wiener Wald: Wien ist im Mai ei [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 2
[..] ,Dem scheint jedoch die Verwurzeltheit des Künstlers in einer starken Vitalität und eigengearteter Substanz zu widerstehen." (Der Druckfehlerteufel hat in diesen Satz unbefugterweise ein ,,nicht" hineingemischt. Wir bitten den Künstler um Entschuldigung ob dieses sinnentstellenden Fehlers). * In der Folge Nr. vom . April d. J. wurde als Tag der Festsitzung in Lindau zu Ehren unseres Landsmannes Univ. Prof. Dr. Hans Relnerth versehentlich der . Februar genannt. Tatsächli [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3
[..] urgenland. ,, Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien" von Dr. Viktor Quandt. ,,Siebenbürgen und Österreich" von Univ.Prof. Dr. Adam Wandruszka. ,,Jahre entschwinden -- Stunden verweilen" von Thusnelda Henning. ,,Bedeutende Sachsen in Österreichs Vergangenheit; Eine Auslese, nach Geburtsdaten gereiht" von Otto Folberth. ,,Wege nach und aus Siebenbürgen" von Hans Bergel. Dazu: Drei Bildbeilagen. Die Spender der ,,Festschrift": Hans Richard Bottesch Dipl.-Kaufmann Edga [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 5
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Von der Faszination durch Bücher Jahre Buchhandlung Hans Meschendörfer (- Kronstadt; - München) ,,Wen der liebe Gott verurteilt oder begnadet hat, daß er Bücher schreibe... den vergiftet er zunächst einmal mit dem Anblick von nicht ihm gehörenden schönen Büchern: damit er denjenigen beneide, der das alles täglich, stündlich um sich hat und nur hin zugreifen braucht in die Regale, so fällt ihm schon aus den unzählbare [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] f bestätigt, der Bischof Klein als Kanzelredner vorausging. Es war eine klare, inhaltreiche, warmherzige Predigt. Zu den Besuchern des Gottesdienstes gehörten Bischof Oskar Sakrausky und Frau, Altbischof D. Gerhard May und Frau, Oberkirchenrat Dr. Hans Fischer und Frau und als weiterer Gast aus Hermannstadt der dortige Organist und Leiter des Bachchores Prof. Franz Xaver Dressler. Anschließend nahm der Gast Bischof Klein in Anwesenheit von Bischof Oskar Sakrausky, Altbischof [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7
[..] ten Raum. Heute bemühen sich zahlreiche "Autoren, einem breiteren Leserkreis Verständnishilfen für die Welt Südosteuropas an die Hand zu geben, manche von ihnen zeigen dabei starke persönliche Bindungen: So schreibt Hans Bergel in seinem Buch über Rumänien: ,,Als Deutscher, der in Rumänien geboren wurde", wolle er dieses Land ,,nicht als Statistik und Organisation, sondern als Organismus, als farbenreiche Mischung auf der Palette der europäischen Nationen" darstellen. Was Ber [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8
[..] lebt hat. Dabei rollt das Leben in einem sächsischen Dorf mit all seinen althergebrachten Sitten und Bräuchen vor uns ab, und in dem Bild der Gemeinde Bulkesch wird ein Stück Heimat für uns lebendig. Emil Sigerus: Siebenbürgisch-sächs. Leinenstickereien Mit einer Einführung von Hans Wühr, Seiten Text, Farbtafeln, Leinenmappe DM .-Ein entzückender, großzügig angelegter Band. Eine auf viele Tafeln übertragene Sammlung alter Stickmotive von eigentümlichem Reiz, ein Band, [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 10
[..] e, die sie war und wie sie viele kannten, im Wechsel der Zeiten bis zum unerbittlichen Ende. In tiefer Trauer: Die Schwestern: Lotte v. Lareher, geb. Schiel Helene Fiala, geb. Schiel Die Schwägerin: Helene Schiel, geb. Rhein Die Kinder: Grita Dosudil, geb. Meldt / Martha Hagen, geb. Meldt / Dir. Hans Meldt / ^y Karl Meldt: mit ihren Familien Aalen, . Mai Unsere liebe, gute Schwester und Tante Lydia von Muray t heute, im . Lebensjahr, nach kurzer Krankheit entschlafen. [..]









