SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5
[..] schäftsjahr war bewegt, vor allem durch das Abwandern einiger Mitglieder nach Drabenderhöhe, Ober- und Niedersaulheim. Dank der Initiative des bewährten Kapellmeisters Edi Daniel wurde dieser Ausfall überstanden. Der Kassenbericht von Hans Bertleff fand Dank und Entlastung. Die Neuwahl unter dem aus den Ehrenmitgliedern zusammengestellten Wahlvorstand und dem Vorsite von Georg Weiss ergab die einstimmige Wiederwahl des ganzen Vorstandes. Er setzt sich wie folgt zusammen: . V [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6
[..] rvater Grau Bürgermeister ORA Spitzer, Stadtpfarrer Wesenick, für den erkrankten Kurator Dr. Eder dessen Gemahlin, die Vertreter der donauschwäbischen und sudetendeutschen Landsmannschaft und die vielen Landsleute aus nah und fern begrüßen. Ein Kinderchor unter der fachkundigen Leitung von Oberlehrer Hans Schuster aus Stadl. Paura verschönte mit Liedern, Gedichtvorträgen und Flötenspiel die Feierstunde. Bürgermeister Spitzer und Stadtpfarrer Wesenick sprachen über den Sinn de [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 7
[..] rs um europäische Kulturtradition wie um die sozialen und politischen Strukturen Osteuropa bildet den Hintergrund für aktuelle Überlegungen zur Begegnung des westlichen mit dem östlichen Europa sowie zur Aufforderung, Denkklischees aufzugeben und sich den gewandelten Verhältnissen anzupassen. M i e s k e s , Hans: Von den Perspektiven der Pädagogik in der SBZ seit . In: Mitteilungen der Deutschen Pestalozzi-Gesellschaft. Köln , Jg. , Nr. , S. -- . Wiedergabe e [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1
[..] t. In ihrem Namen nehmt unseren Dank entgegen. Im Dezember gez. Erhard Plesch Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i. D. e. V. gez. Dr. Oswald Teutsch Bundesobmann . der Landsmannschaft der Sie-, benbürger Sachsen i. ö . gez. Hans Philipp! . Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Der Landsmannschaftsgedanke Von Dr. Andreas Matthiae Keine Angst, lieber Leser, es folgt kein Schulaufsatz oder akademischer Vortrag, [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 2
[..] ieses taten neben Pfarrer Sepp Gcheerer, Mainz, Vertreter der rumänischen und ungarischen Kolonie Berlins und Dr. Erika Wolf, MdB, Bonn, und der Präsident des Kirchlichen Außenamtes D. A. Wischmann, Frankfurt. Schließlich stellte der Vorsitzende des Hilfskomitees, Hans Philipp!, Ansbach, die Mißverständnisse im Gesprach der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nach dar. Alle Beitrage waren bestimmt von der Absicht, die beiden klassischen Bestimmungen des Selbstverstandnis [..]
 - 
    
Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 2
[..] r wollen nicht bessere Deutsche sein als die Reichsdeutschen, wir wollen auch in der Gefangenschaft die Standhaftigkeit eines Sachsen bewahren und wir wollen auch in Amerika und Australien gute und biedere Sachsen bleiben. Möge Gott uns helfen! Hans Loehner Der Leserbrief erinnert mich an meine Jugendzeit, und zwar kam ich nach Deutschland mit Jungen im Alter von -- Jahren aus verschiedenen Orten von Siebenbürgen. Hier wurden wir in verschiedene Lehrstellen in ei [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3
[..] r in Niedersachsen Der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wilhelm Bruckner unserer Landsmannschaft besuchte den Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen, Pastor Hans Schuster, und den Vorsitzenden des Hilfsvereins, Samuel von Brukenthal, Dr. Konrad Biesenberger, zu Gesprächen über landsmannschaftliche- Probleme. Bei dieser Gelegenheit hielt er in Wolfsburg, Hannover und im Siebenbürger Heimathaus Osterode Vorträge über die Aufgaben der Landsmannschaft. Von den Vorsitze [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4
[..] edruckt. Im November spendeten für das ,,Licht der Heimat": DM , Mich. Weber, Andr. Daidrich; DM ,-- Georg Moser, Fritz Schoppel, Andreas Drotleff, Gertrud Alesi, Mathilde Clormann, Georg Bretz, Michael Kappes, Sofia Oberth, Johann Sallmann, Hans Fenk, Johann Linnerth; DM ,-- Heinrich Dworsky, H. Lukeseh, Eugenie Schopf. Amalie Zink, Viktor Kisch, Kurt Keßler, Willy Reinerth, Julius Berg, Hermann Ramser. Otto Depner, J.. Hartig, Johann Teutsch, Sophie Wittenberger, Micha [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] wandert sind. Aus Siebenbürgen ka-men folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Drescher Claudia, geb. . . , aus Bistiitz nach Neckarwestheim, ; Herbert Michael, geb. . ., aus Hermannstadt nach Sackingen, ; Klöckner Hans, geb. . . , aus Kronstadt nach Mannheim-Falkenheim, SchwanenstraEe lc; Klusch Richard, geb. . . , Klusch Ilse, geb. . . , und Klusch Christa, geb. . . , aus Hermannstadt nach G [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5
[..] zende der Landsmannschaft Erhard Plesch, ein Referat über Fragen des Lastenausgleiches halten und über seine Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika berichten wird. Nach diesem Referat spricht Oberstudiendirektor Hans Philippi zu den Siebenbürger Landsleuten. · Zu beiden Veranstaltungen sind alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen herzlich eingeladen und werden gebeten, recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Kronstädter in München und Umgebung Unsere n [..]
 









