SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 3
[..] ältere Generation zu ersprießlicher Zusammenarbeit finden mögen. Voraussetzung sei die Achtung demokratischer Meinungsfreiheit und die Toleranz gegenüber unterschiedlichen Standpunkten. Der Vorsitzende des Hilfskomitees, Oberstudiendirektor Hans Philippi, stimmte in seinen Ausführungen der Gründung des Kulturbeirats ebenfalls zu. Die Bundesvorsitzenden Plesch und Gassner erbaten zu der für den . April vorgesehenen Ausschußsitzung Vorschläge für die Arbeitsgebiete und die Z [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] hrender Freunde ge&indan. Wir alls wünschen den» Jubilar, er möge noch manches Jahr in seiner heutigen Rüstigkeit an der Seite seiner Gattin, geachtet und geehrt von seinen Landsleuten und geliebt von seinen Freunden, verleben. Hans Both Jahre alt Unser Landsmann Hans Both, geb. am . November in Schäßburg, erlernte in Kronstadt das Elektrikergewerbe und arbeitete bis zu seiner Militärzeit in Schäßburg als Gehilfe. Seiner Militärpflicht kam er beim . Honvedregiment [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4
[..] h. Stephani, .-- Friedl Kindl, Mich. Helwig, . Martin Intscher, .-Friedr. Trinnes, Friedr. Ludwig, . Dr. Paul Philippi, . E. E. Leonhardt, .-- Andr. Depner, Norberth Thomae, .-- Erich Thura, Math. Berz, Johanna Halmen, Klara Knorr, Werner Ackermann. Dr. Otmar Binder, Wilh. Kleisch, Joh. Müller, Albert Otters, Gerh. Benesch, A. Teutsch, Hans Konnerth, Hans Schebesch, Friederike Gökler, Renate Büttner, Ida Müller, Mathias Paulini. Alice Morres, Hans Gärtner, Herma [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5
[..] i, Paul: Diakoniewissenschaft zwischen Hörsaal und kirchlicher Gestaltung. Vier Thesenreihen. I. Thesen zur theologischen Grundlegung der Diakonie. II. Thesen zum Verhältnis von Evangelisation und Dienst. III. Thesen zur theologischen Erfassung des altkirchlichen Diakonissenamtes. IV. Thesen zum diakonischen Amt der Frau in der Ökumene. In: Die Innere Mission, Berlin-Friedenau , S. --. S c h u s t e r , Paul: Dialog mit der Heimat. Zum . Geburtstag Hans Hermanns. [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6
[..] Uhr, Schluß . Uhr. Um regen und pünktlichen Besuch bittet die Altschaft. Großartiger Ändreas-Holer-Gedenkmarsch Bei strahlendem Wetter lockte der Marsch der Trachten und Fahnen zur Andreas-HoferGedenkfeier im Stephansdom am . Februar zahlreiche Zuschauer mit nimmermüden Photoapparaten auf die Gehsteige und Aufmarschplätze des Festzuges. Eingerahmt von der Schützenmusik und Schützenkompagnie au Breitenbach am Inn und der Kameradschaftsbund-Musikkapelle Wolkersdorf, Nö [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7
[..] en Tätigkeitsbericht der Nachbarschaft, die Gemeinden des Bezirkes Wels umfaßt. Der Kassabericht wurde verlesen, zur Kenntnis genommen und dem Kassier die Entlastung erteilt. Die Neuwahl ergab: Nachbarvater: Hans Henning, Stellv.: Andreas Weber, Georg Grau, Nachbarmutter: Erika Obermayer, Schriftführer: Grete Weigel, Kassenwart: Fritz Teutsch, Stellv.: Georg Johrend. Beiräte: Michael Guist, Michael Rätscher-Erbler, Willi Volkmer. Rechnungsprüfer: Michael Küales sen., Georg [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1
[..] he Außenpolitik eTitMckelt, die verhängnisvoll wurde. So habe die fiilfe Italiens, die Österreich in Anspruch nahm, um die Expansionsgelüste Jugoslawiens zu stopen, einen hohen Preis gekostet. Hans Schütz Jahre Am . Februar beging der Bayerische Staatsminister für Arbeit und Soziale Fürsorge, der gebürtige Sudetendeutsche Hans Schütz, seinen . Geburtstag. Bundespräsident Lübke schrieb in seinem Glückwunschschreiben: ,,Für die rechtliche Sicherung der Lebensinteressen d [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2
[..] rlatane in der Kunst zu Ende geht." Der brasilianische Journalist Fernando Pereira: ,,Deutschland ist ein Land, in dem der Gebrauch von Fremdwörtern das Sozlalprestlge hebt." . (Aus einem Brief von Pfarrer a. D. Dr. Hans Foisel, der die innigere Verbindung zwischen hüben und drüben, d.i. den Siebenbürger Sachsen in Amerika und ihren Landsleuten in Europa eingeleitet hat, ah seine Freunde in der Bundesrepublik.) ,, ... Für mich bedeutete die schlichte Karte eine nicht endenwol [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4
[..] mehr zurück. Nun ist einem arbeitsreichen Leben der Feierabend gekommen. Wir wünschen Friedrich Orendi, sich noch manche Jahre zusammen mit seiner treuen Gattin an den beiden ebenfalls in Deutschland lebenden Kindern Hans (Dr. med.) und Anneliese sowie an den beiden Schwiegerkindern und der heranwachsenden Enkelschar erfreuen zu können. Dr. E. C. Unser Rechtsberater . Aushüdungshilfe noch LAG Frage: Ich studiere Zahnmedizin und beziehe seit mehreren Jahren Ausbildungshilfe n [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 5
[..] e Schüler nicht etwa in acht Monaten ein Pensum von zwölf Monaten bewältigen müßten. Aus der Kreisgruppe Herten-Langenbochum Mancherlei ist aus dem alten Jahr noch zu berichten Die traditionelle Vorweihnachtsfeier fand am . Dezember im ,,Siebenbürger Haus der Jugend" statt. Geschäftsführer Hans Fuhrmann begrüßte die erschienenen Mitglieder und Landsleute mit ihren Kindern und Enkeln. Die Gestaltung der Feier lag wieder in den Händen von Rektor Hartig. Als Gäste nahmen teil: [..]









