SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG .Seite Dr. Hans Wühr Jahre Aas unserem Patenland: Vor fünf Jahren würdigte Heinrich Zillich denKunsthistoriker HansWühr und sein Werk mit einem mehr als eindrucksvollen Aufsatz unter der Überschrift: ,,Das Außergewöhnliche ist sein Schicksal." Darin wurde das außergewöhnliche Leben eines außergewöhnlichen Menschen, beseelten Künstlers und Dichters und Kunsthistorikers von hohem Bang gedeutet. Den Freunden und Anhängern des Jubilars [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] auch einen ansehnlichen materiellen Gewinn ein, der zur Unterstützung notleidender Landsleute verwendet werden soll. Kreisgruppe Dinkelsbühl Gründung einer Volkstanzgruppe - Faschingsfaall am . Februar Im Rahmen einer Vorstandssitzung der Kreisgruppe Dinkelsbühl wurde am . September unter dem . Vorsitzenden Hans Sommerburger eine Volkstanzgruppe gegründet. Die Tänzer nahmen an der Vorstandssitzung teil. Zum Leiter der Volkstanzgruppe wurde Hans Schuller ernann [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7

    [..] ator Hoff, Bischofswitwe Alice Glondys, Dechantenswitwe Hermine Nikolaus, der getreue Nationalrat Erwin Machunze, der Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich Dr. Oswald Teutsch, Altbundesobmann Dr.Hans Georg Herzog, der General-Sekretär des Wiener'Jockeyklubs i. R. Altobmann Martin Hell. Der Stellvertreter des Landesobmannes, Ernst Haltrich mit Gattin, repräsentierte Oberösterreich. Vollständig war das Präsidium des Verbandes österreichischer Landsmannschaften ver [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 8

    [..] d Zeitschriften Neujahrsheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" gehen nun schon ins . Jahr ihres Bestehens. Das begrüßt im eben erschienenen Heit Hans Diplich, der von Anbeginn ,,dabei war", mit einem Geleitwort an die Leser. Das von Diplich angeklungene Thema des Dienstes am Deutschtum behandeln lebhaft und ausführlich auch Heinrich Zillich und Professor Dr. Johann W. Mannhardt in ihren Aufsätzen über Heimat, Volk und Volks [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 1

    [..] haft in äußerst liebevoller Weise bewirtete. Ergebnis der Heuwahl DerVerbandstag der Landsmannschaft in den USA wurde am . und . November in Cleveland/Ohio abgehalten, wobei auch die Neuwahl stattfand. Das Wahlergebnis: Dr. Hans Foisel: Sprecher der Landsmannschaft; Stefan Bell: . Vorsitzender; Hans Haller: . Vize-Vorstand; [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Januar Guntram Zultner: . Vize-Vorstand; Sepp Schneider: Schatzmeister; Karl Klamer: Organisationsleiter und Kulturreferent; Michael Dietrich: Archivar; Hans Boehm jun.: Jugendreferent Oskar Herbert erklärte, daß er in seinem Beruf zu stark in Anspruch genommen und nicht in der Lage sei, das Amt des Sekretärs weiterzuführen. Der Posten wurde Johann Kandert angeboten; aus Grsundheitsrücksichten mußte dieser leider ablehnen, erklärte si [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 3

    [..] r nahe, sei es im Kreis der Freunde, in der Krcisgruppe der Landsmannschuft oder bei wissenschaftlichen und geistlichen Tagungen. Gerne übernahm er schon mehrere Male während der Gommerferien die Betreuung des ,,Lichtes der Heimat". Wir wünschen ihm, daß ihm die Gnade Gottes auch in seinem weiteren Leben nahe sei und ihn uns als Säule der Familie, der Freunde, der Gemeinde erhalte. Hans Schebesch Buchbesprechung Um Recht und Versöhnung Festschrift für Bischof Müller Christoze [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] rige Präsident Botschafter Dr. Vogel, der neue Präsident Dr. Walter Althammer, RA Dr. v. Uzorinac-Kohary. (Auf diesem die Tagungsleiter zeigenden Bild sind die weiter rechts sitzenden Präsidialmitglieder Dr. e. h. Wenzel Jaksch, Dr. Tschoban, Prof. Dr, Gross, Dr. Mathias Bernath und Hans Hartl nicht zu sehen.) Ich kana den Tadel von Tausenden ertragen, aber der Beifall von einigen, von mir geschätzten Personen, ist mir unentbehrlich. Stephan Ludwig Roth Erfolg der rumänischen [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4

    [..] ört hatte und Mitarbeiter der ,,Kirchlichen Blätter" geworden war, im Kirchenbezirk und als Disziplinaranwalt des Landeskonsistoriums die Last dieser Ämter in gewissenhaftester Welse. Nach der Wahl D. Friedrich Müllers zum Bischof () und der Verhaftung Dr. Hans Otto Roths wurde Dr. Vruckner dessen Nachsolgcr im Amte des Landeskirchentuiatois, das er bis ins hohe Alter innehatte und dem er sein reiches sachliches Können und Erfahrung, sein ausgeglichenes Wesen und seine ga [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4

    [..] y-Theil sehr eindrucksvoll Weihnachtsgedichte vor. Viel Freude hatten die Zuhörer an den musikalischen Darbietungen unserer Jugend. Es war ein Genuß, die Telen-Sonate in g-Moll für Oboe und Klavier (Norbert Engler und Martin Leuchs) und das Violinkonzert von Haydn (Hans Erhard Fritsch und Martin Leuchs) anzuhören. Frau MalyTheil schloß mit ihrem Weihnachtsgebet um Frieden für alle Welt die Feierstunde. Dann kam der Weihnachtsmann. Die Kinder sagten rührend ihre Verslein und S [..]