SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Otto Göllner«

Zur Suchanfrage wurden 166 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7

    [..] iedschaft ihre Treue immer wieder bewiesen hatten. Eine geistige Heimstatt nach der Katastrophe Die Feier des neunzigjährigen Bestandes des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Graz, betonte Prof. Dr. Hans Otto Göllner gleich zu Beginn seiner Festansprache, trage nach außen hin die Züge eines Stiftungsfestes, doch in Wirklichkeit sei es um vieles mehr, wie ja> überhaupt der Grazer Sachsenverein nicht als ,,Verein" im landläufigen Sinne angesehen werden dürfe. Für die in der St [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] Ernst Wagners und sauber durchgebildeter Choreinlage der Lainzer sächsischen Frauen unter Leitung der Pfarrersgattin Edith Wagner. Familiennachrichten Wir gratulieren Doris Annemarie Jekeli und Dipl.-Ing. Hans Otto Henrich zu ihrer am . Oktober d. J. in der evang. Dorotheerkirche, Wien L, vollzogenen Trauung. Der Gatte unseres Mitgliedes Margarete Sadler, Daniel Sadler, starb unvermutet im Alter von Jahren am . September d. J. in Wien. Nachbarschaft ,,Augarten" Einlad [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] z . PROGRAMM Begrüßung der Festgäste durch ObmannStellvertreter Georg Bloos. Stefan Ludwig Roth-Chor aus Salzburg: ,,Af deser Ierd, do äs e Land". Festansprache des Obmanns Prof. Dr. Hans Otto Göllner. Lieder und Tänze der" siebenbürgteeh-säehsischen Trachtengruppe aus Salzburg. Grußbotschaften und Glückwünsche der Behördenvertreter sowie befreundeter Landsmannschaften und Vereine. Schlußwort des Bundesobmanns der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Ö [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5

    [..] tunde später ohne Rücksicht, auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder abgehalten. gez. Reinhold Sommitsch Landesobmann Mitteilung der Redaktion Zu unseren Berichten in der Aprilnummer über die Verleihung der ,,Goldenen Ehrennadel" an Landesobmann Reinhold Sommitsch und Nachbarvater von Mauerkirchen, Georg Hansel, teilen wir mit, daß es sich hiebei -- in der richtigen Bezeichnung -- um das Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen handelt. Nachbarschaft Linz S [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] der Nachbarschartsarbeit zu widmen. Er war für die Jugend unermüdlich tätig und wir danken ihm für seine bisherige, wertvolle Arbeit. Seine Aufgabe übernehmen jetzt neben Willi Eis als Chorleiter der Jugend Hans Hartig jun. als Jugendreferent, und Ing. Martin May und Hans Olescher für den kulturellen Teil. Die drei neu Gewählten erfüllen alle Voraussetzungen, daß die Jugendabende in Hinkunft interessant, beschwingt und für die Gemeinschaft wertvoll ausgestaltet werden. Trauu [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] herzlich ein.-Beginn Uhr. Es gibt wieder Siebenbürger Bratwurst. Um telefonische Anmeldung ( ) wird gebeten. , Peter Kramer ·- Wilhelm Mathies Verein der Siebenbürger Wien V e r l o b u n g : Als Verlobte begrüßen wir Doris Jekeli und Dipl.-Ing. Hans Otto Hennrich. Eine dritte Nachbarschaft in Wien Anfang Dezember v. J. wurde als dritte Nachbarschaft in Wien die Nachbarschaft ,,Penzing" (. Bezirk) gegründet. Nachbarhann wurde Herr Wilhelm Mathias, Wien XIV., Bre [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] sgegeben von der Rumän. Akademie, mit deutscher Textzusammen- Hermann Schlandt: Kronstadt fassung. g S e i t e I ] k a r t D M j K u r z e Geschichte der Stadt. Heinrich Zillich Siebenbürgen Hans Otto Göllner: Die Katastrophe des Südostdeutschtums ein abendländisches Schicksal. ' S e i t e n ' kartoniert DM . Seiten mit Abbildungen, kart DM . Man« HartlDef TTMxta diesa ese 'schönee n Buches enthält die Geschichte der Siebenbürger Das Schicksal des De [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] eitet von Organistin Frau H e i t z e r, Arien beider Musikschöpfer. Alle ernteten dankbaren Beifall unserer zahlreich erschienenen Frauen. Familiennachrichten Familie Alois Melliwa und Inge, geb. Csallner, wurde am . Feber d. J. der Stammhalter Hans Dieter beschert. Die Nachbarschaft Hietzing überbrachte mit ihren Glückwünschen die ersten Schuhchen. Ärztliche Beratung Wir teilen allen unseren Landsleuten mit, daß für die Mitglieder des Vereins das unten angeführte Referat [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] nen ,,Schnurren aus dem Nösnerland" von Albert Schuller und aus den ,,Geschichten vom Tschiripik uch onder lastisch Zigunemeren" von Schullerus. Eine Tonbandwiedergabe der ,,Glocken von Bistritz" von Hans Otto Göllner erinnerte und mahnte an die letzten Tage in der Heimat. Nachbarhann Kurt Schell begrüßte insbesondere das anwesende Ehepaar Michael und Katharina Konyen zum Tage der goldenen Hochzeit. Mit dem Dank des Nachbarschaftsmitgliedes Stierl für die gelungene Veranstalt [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] eranstaltungen auch in diesem Jahr gepflegt. Mancher unserer Landsleute durfte dem Adventssingen, dem Turmblasen und Weihnachtsspielen beiwohnen. Besonders begrüßt wurde der Mut von Gerda Guthwirth, das in unserer Heimat so oft aufgeführte W e i h n a c h t s s p i e l ,,Hansel und Gretels Weihnachtstraum" .aus Fragmenten in ein Ganzes geformt und zur Aufführung gebracht zu haben. Freude wurde zunächst den Kindern, über an der Zahl, durch die Proben bereitet, bis sie als k [..]