SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Folberth«

Zur Suchanfrage wurden 946 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1

    [..] resident des Siebenbürgischen sächsischen Sängerbundes, Herr John Smily, der President der Vereinigten Sachsen von Cleveland, Herr Sepp Schneider, der Sprecher der Landsmannschaft, unser verehrter Herr Pfarrer Dr. Hans Foisel, sowie die gesamte Vorstandschaft der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von USA waren bei dieser Sitzung anwesend. Wie bereits in den letzten Ausgaben des Volksblattes durch den Vorsitzenden der Landsmannschaft Herrn Stefan Bell bekannt gegeben wu [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] t in Sachsenheim (Elyxhausen) Am . . wurde in Sachsenheim (Elyxhausen) das Sommerfest gefeiert. Die Festlichkeiten begannen am Vormittag mit dem Gottesdienst in der neuen schönen evangelischen Kirche. Die Predigt hielt Pfarrlehrer Hans Kastenhuber über die Textesworte: Laß' dich nicht das Böse überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem!" Rom. . K. V . Wie sehr gilt diese Mahnung des Apostel Paulus auch den Menschen unserer Zeit, wo so oft und so leicht das B [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] t. Nun sehen wir den Sommer entgegen und hoffen, daß er uns witterungsmäßig nicht enttäuschen wird. Unsere beliebten Spaziergänge auf der Höhe über unserm Heim mit dem Panoramablick auf die Berge locken und der herbe, schöne Harz lädt zu Besuchen mit Busfahrten ein. H. W. Dr. Hans Steinacher Jahre Am . Mai beging Generalkonsul a. D. Dr. Hans Steinacher seinen . Geburtstag. Seine Lebensarbeit war stets der Erhaltung deutschen Volkstums gewidmet. Mannhaft trat er für das [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6

    [..] hre; am . April im . Lebensjahre Frau Anna Wegmeth. Beide wurden am Matzleinsdorfer Friedhof in Wien bestattet. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Hauptversammlung Obmann Hans Kastenhuber eröffnete die . Hauptversammlung unseres Vereines, begrüßte die Anwesenden, besonders die von auswärts erschienenen Gäste, darunter Frau Dechantenwitwe Nikolaus aus Wien und Landsmann Groß aus Gmunden. Nachdem er der im abgelaufenen Jahre verstorbenen Vereinsmitglieder Hans Fl [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7

    [..] hen Sprachverwandtschaft und zur Gtschichte ihrer Erforschung in Luxemburg und Siebenbürgen. Mit ausführlich erläuterten Karten. K r o n e r, Michael: Johann Gott -- ein Förderer des siebenbürgischen Schrifttums. Im Neue Literatur. Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der Sozialistischen Republik Rumänien. Bukarest . Jg. , Heft --, S. bis . P h i l i p p i , Hans: Der Auftrag unsere» Hilfskomitees. In: Licht der Heimat. Monatsgruß des Hilfskomitees der Si [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4

    [..] g gedachte der Vorsitzende des Südostdeutschen Kulturwerks, Franz Hamm, der verstorbenen Träger der Adam-Müller-Guttenbrunn-Plakette, Prof. Dr. Herold Steinacker, und Dr. h. o. Wenzel Jaksch. Die Verleihung des ,,Donauschwäbischen Kulturpreises" an OStR Hans Diplich wurde begrüßt. Die gutgelungenen Dichterlesungen, die rührige Tätigkeit der Donauschwäbischen Blaskapelle sowie die Musiklorschung Robert Rohrs wurden unterstrichen. Das Kulturwerk hat während seines jahrigen Be [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6

    [..] im mittelalterlichen Pannonien.) Bukarest . S., illustriert. W i t t s t o c k , Oskar: Die Honterusforschung auf neuen Wegen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München . Jg. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Literaturbericht über die in den letzten Jahren wieder stark in Gang gekommene Honterusforschung. Es werden Bücher und Aufsätze von Karl Kurt Klein, Erich Roth, Karl Reinerth, Hans Dehmel, Hermann Tontsch und Arnold Huttman [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] eführt werden konnten. Bis in unsere Tage hinein finden wir immerwieder Namen von Siebenbürger Sachsen, die im Dienste Österreichs standen und noch stehen. Prof. Dr. Oswald Thomas, Dr. Egon Hajek, Thusnelda Henning, Hans Fronius, Ludwig Heßheimer, Ragimund Reimesch, Eisenmenger, Generalstaatsarchivar Kiszling, Prof. Dr. Otto Folberth, alles Namen von Schriftstellern, Komponisten, Malern und Bildhauern, Namen, die uns bekannt sind. Und nicht zuletzt sind die Siebenbürger Verei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7

    [..] eurteilung in der Praxis. Zum . Geburtstag von Professor Dr. Dr. h. c. Erich Rominger. In: Der Landarzt. Zeitschrift für Allgemeinmedizin. Stuttgart, . Juli . Jg. , Heft , S. --. Heldsdorf lacht. Schnurren und lustige Geschichten. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Hans M o o s e r. Verlegt von der Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer. Reutlingen-Sondelflngen . Seiten. Honig, Alfred: Rumänien: Saat, die unsere Enkel ernten. Ansätze zum Kulturaustausch. [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] tt und Piasinstrumente. Volksliedsätze und -bearbeitungen mit obl. Instrumenten) zum tragenden Bestandteil der Komposition wird. Durch Werke dieser Art empfing die musikalische Jugendbewegung schon vor dem Ersten Weltkriege entscheidende Anregungen im Sinne einer künstlerischen Orientierung. Baußnerns große Werke wurden von bedeutenden Dirigenten wie Hans v. Bülow, Weisbach, v. Schillings, Abendroth, Busch, Mengelberg, Knappertsbusdi und Rosbaud zur Aufführung gebracht. (Die [..]