SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Folberth«

Zur Suchanfrage wurden 946 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2

    [..] n Vereins ein und ermunterte vor allem die Jugend, das Vereinsleben aktiv weiterzuführen. Zweig in Ohio feierte Mitte Mai die Feier des jährigen Stiftungsfestes dieses starken Zweiges und gleichzeitig die Konvention der Alliance of Transylvanian Saxons (Zentralverband). Das Ehepaar Katharina und Hans Schuller aus Birk (Siebenbürgen) feierte Ende Mai d. J. in Cleveland seine Silberne Hochzeit. Nach schweren Kriegs- und Nachkriegsjahren, längeren Aufenthalten in Österreich [..]

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4

    [..] Tage) noch entgegengenommen weiden. (VollPension: Erwachsene D M .-, Jugendliche D M .-, Kinder D M .-). Anmeldungen für alle Veranstaltungen beim Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , . Hans Otto G i r r e s c h , Oberschullehrer, geb. am . April in Honigberg, starb am . Juni in Todtmoos (Schwaizwald). Er wurde am . Juni auf dem Veigfriedhof in Heidelberg beerdigt. Studenten -- gute Autofahrer -- suchen für Ende August und Sept [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5

    [..] chter Renate, die im jugendlichen Alter von Jahren nach langer, schwerer Krankheit von der Erde schied, ein schwerer.Schicksalsschlag, Aufrichtige Anteilnahme sagen wir auch ^auf diesem Wege. : v Nachbarschaft Schwanenstadt Geboren wurde den Ehegatten Hans und Agnes Wellmann die Tochter Veronike, den Ehegatten Georg und Maria Krestel der Sohn Klaus, Angelika Elzholtz-Cosma, Tochter der Ehegatten Alfred und Maria Elzholtz-Cosma, bestand am Bundesgymnasium Vöcklabruck unter [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 5

    [..] die neuzeitliche Anwendung alter Motive -- großen Eindruck hinterlassen hat. Daß unsere Landesgruppe in Hamburg einen guten Ruf hat, bewiesen die vielen Gäste, die an der Veranstaltung teilnahmen: Vertreter der Hansestadt, der Bürgerschaft, der evang. Kirche, des Hilfswerks, des Deutschen Roten Kreuzes sowie die Vorsitzenden vieler Landsmannschaften in Hamburg waren dabei. Und nicht nur sie, sondern auch viele ihrer Mitglieder -- Donauschwaben, Ostpreußen, Sudetendeutsche un [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] Vorträge von Dr. Walter Mieß (Drei siebenbürgisch-sächsische Dichter: Adolf Meschendö» fei, Egon Hajek, Erwin Wittstock), Dr. Luise Treiber-Netoliczka (Siebenbürgische Volkstunde im internationalen Vergleich) und Prof. Dr. Hans Beyer (Kirche und Schule der Siebenbürgei Sachsen zwischen und ). I n der Mitgliederversammlung wurden eindrucksvolle Berichte über die Tätigkeit des Arbeitskreises gegeben, der in den drei Jahren seines Bestehens vier Archivbande herausbrach [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8

    [..] it richtiggestellt. Frühjahrsheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Vor rund Jahren begann der große Schwabenzug in den Donauraum. Zur Erinnerung daran bringt das neue Heft der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" mehrere in diesen geschichtlichen Zusammenhang gehörende Aufsätze, die aber bisher wenig untersuchte Teilgebiete betrachten und darum Beachtung verdienen. Die Verfasser sind Hans Diplich, Friedrich Lotz und Franz H.- Riedl. Die seit zwei Jahren in der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] rige Präsident Botschafter Dr. Vogel, der neue Präsident Dr. Walter Althammer, RA Dr. v. Uzorinac-Kohary. (Auf diesem die Tagungsleiter zeigenden Bild sind die weiter rechts sitzenden Präsidialmitglieder Dr. e. h. Wenzel Jaksch, Dr. Tschoban, Prof. Dr, Gross, Dr. Mathias Bernath und Hans Hartl nicht zu sehen.) Ich kana den Tadel von Tausenden ertragen, aber der Beifall von einigen, von mir geschätzten Personen, ist mir unentbehrlich. Stephan Ludwig Roth Erfolg der rumänischen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] rvater Grau Bürgermeister ORA Spitzer, Stadtpfarrer Wesenick, für den erkrankten Kurator Dr. Eder dessen Gemahlin, die Vertreter der donauschwäbischen und sudetendeutschen Landsmannschaft und die vielen Landsleute aus nah und fern begrüßen. Ein Kinderchor unter der fachkundigen Leitung von Oberlehrer Hans Schuster aus Stadl. Paura verschönte mit Liedern, Gedichtvorträgen und Flötenspiel die Feierstunde. Bürgermeister Spitzer und Stadtpfarrer Wesenick sprachen über den Sinn de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 7

    [..] rs um europäische Kulturtradition wie um die sozialen und politischen Strukturen Osteuropa bildet den Hintergrund für aktuelle Überlegungen zur Begegnung des westlichen mit dem östlichen Europa sowie zur Aufforderung, Denkklischees aufzugeben und sich den gewandelten Verhältnissen anzupassen. M i e s k e s , Hans: Von den Perspektiven der Pädagogik in der SBZ seit . In: Mitteilungen der Deutschen Pestalozzi-Gesellschaft. Köln , Jg. , Nr. , S. -- . Wiedergabe e [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] Landsmannes und bekannten Malers Ernst Honigberger ist im Verlag Heino F. von Damnitz, (Gestaltung Hannelore Kolbinger, München) eine Sammlung bester Bilder des Künstlers erschienen. Eine Einleitung von Hans Wühr versteht es, in gewohnt meisterhafter Weise den Künstler und sein Werk zu deuten und uns auch den Menschen Honigberger näherzubringen, nicht zuletzt aber auch die Bindung des Künstlers an seine Heimat und ihren Geist verständlich zu machen. ,,Es scheint" schreibt Wü [..]