SbZ-Archiv - Stichwort »Harald Maurer«
Zur Suchanfrage wurden 359 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 24
[..] die Liebe, von der ich lebe liebend an andere weitergebe. Martha Bartesch geborene Kasch geboren am . Juni gestorben am . September Es bleibt die Erinnerung an unsere liebende Mutter und Oma, an einen Menschen der unser Leben sehr bereichert hat. Ihre Kinder: Hannelore und Harald Saskia und Jörg, Corinna und Christoph, Jeannine und Detlef und alle Angehörigen. Die Feuerbestattung fand am Montag, dem . September , auf dem Stadtfriedhof Göppingen statt. Du has [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 6
[..] en und setzte sich zudem bei den amerikanischen Regierungsstellen für die Anerkennung deutscher Staatsbürger ein. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland trat Maurer in den höheren Schuldienst von Schleswig-Holstein ein. Als Lehrbeauftragter für Romanistik und vergleichende Linguistik wirkte er überdies an den Universitäten zu Hamburg und Kiel. Im Angedenken an seinen verstorbenen Kollegen äußerte Prof. Dr. Harald Thun vom Romanischen Seminar der Christian-AlbrechtsUniversität [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 12
[..] n verrichteten Enthusiasten im freiwilligen Einsatz. Über die denkwürdige Aufführung an jenem gewittrigen Sommertag des . August im Klostergarten schrieb der bekannte Kunst- und Literaturhistoriker Harald Krasser in seiner Premierenbesprechung im Neuen Weg vom . August : ,,Die Geschichte des deutschen Theaters in Hermannstadt, dessen Tradition weit in frühere Jahrhunderte zurückreicht, wird den . August und die Aufführung auf der neu geschaffenen Freilichtbühne [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 17
[..] abicher, überreichten Hannelore Lienert und Elfriede Feinweber Ehrenurkunden. Beide waren über Jahre lang als Frauenreferentin bzw. Kulturreferentin in der Kreisgruppe und sozial im Rems-MurrKreis engagiert. Sie standen für die Wahlen bedauerlicherweise nicht mehr zur Verfügung ebenso wenig Schriftführer Harald Lienert, der mit dem Silbernen Ehrenwappen geehrt wurde. Alle drei wollten die Stafette anjüngere Vereinsmitglieder weitergeben, sind aber gerne bereit ihre Nachfol [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 14
[..] ng finden werde. Ostermontagsgottesdienst Ihren traditionellen Ostermontagsgottestdienst zelebrierten die Siebenbürger Sachsen am . April in der voll besetzten Augustinuskirche zu Schwäbisch Gmünd. Der Gottesdienst mit heiligem Abendmahl wurde von Pfarrer Harald von Hochmeister (Herrenberg) nach siebenbürgischer Liturgie gehalten und musikalisch vom Chor der Kreisgruppe mitgestaltet. Die Opferbereitschaft war groß: Die Kollekte, die dieses Jahr der Siebenbürgischen Altenhilf [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 18
[..] gungsreferentin hält Inge Maria Rether, die bekannte Autorin der ,,Siebenbürgischen Hochzeit", einen aufschlussreichen Vortrag über siebenbürgisches Brauchtum. Außer dem Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten des Jahres stehen turnusgemäß die Neuwahlen des Kreisgruppenvorstandes auf dem Programm. HaraldLienert Kreisgruppe Schorndorf Bilanz gezogen und Vorstand verjüngt Eine erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres konnte die Vorsitzende der Kreisgruppe, Annemarie Mo [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 8
[..] und lauschten der Trachtenkapelle, die mit schwungvollen Melodien die Sitzung eröffnete. Nachbarvater Martin Duka konnte wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, die Vizebürgermeister Ursula Adlung und Ing. Harald Seidl sowie weitere Stadt- und Gemeinderäte. Die Landsmannschaft wurde vertreten durch unsere Mitglieder Ehrenbundes- und Ehrenlandesobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Vereinsobmann von Oberöste [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 26
[..] er Region war. Uns, von der deutschsprachigen Abteilung, mochte er nicht leiden, verfolgte und beschimpfte uns sogar. Später stellte sich heraus, dass er ein ehemaliger rumänischer Faschist war, der auch noch von unseren Essens- und Holzrationen für sich abzweigte, wie Harald Dootz berichtete. Beim anschließenden gemütlichen Teil wurden die Gespräche, durch einen heiteren Sketch und nur wenig Tanz unterbrochen, bis nach Mitternacht weitergeführt. Am nächsten Morgen traf man s [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 30
[..] tworte, Blumen und Spenden. Plötzlich und unerwartet ist mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager entschlafen. Hermann Tischler * am . . in Neustadt bei Kronstadt t am . . in Kronberg im Taunus In Liebe: Erna Tischler, geb. Pelger Klaus und Hella Tischler Hans und Gudrun Tischler Harald und Gerlinde Tischler Enkel: Christian, Michael, Ramona, Anita und Hans-Gerhard Martin und Emma Tischler a Kronberg-Oberhö [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 13
[..] ofür ihm auch auf diesem Wege herzlichst gedankt sei. Danach begrüßten zunächst zwei Mädchen mit Borten die Anwesenden und Ehrengäste, allen voran Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, die Vizebürgermeister Fritz Enzenhofer und Ing. Harald Der Gedenkstein aus Ischler Marmor auf dem Siebenbürgerplatz in Traun: die Tische geschmückt und den Altar für'den Gottesdienst vorbereitet. Das beliebte grüne Kraut war zubereitet worden, das Grillen und den Ausschank hatten befreundete Betrieb [..]









