SbZ-Archiv - Stichwort »Haus Salzburg«
Zur Suchanfrage wurden 1093 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12
[..] um vereinbarten Termin in SüdWestschweden, nämlich in Bäckefors, einzutreffen, wo wir zunächst Tage zubrachten. Ein Teil unserer Gruppe wurde in Privathäusern untergebracht, der Rest im Evangelischen Pfarrhaus. Wir alle wurden überaus freundlich aufgenommen. Als kleine Gegenleistung konnten wir unseren Gastgebern leider nur mit unseren Tänzen und kleinen Gruppenandenken in Form eines handgeschnitzten Tellers mit siebenbürgischem Wappen aufwarten und mündlich immer wieder un [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] seinen Landsleuten eingefunden und auch an der Gestaltung der Schäßburger Abende in Dinkelsbühl regen Anteil genommen. Seine Laufbahn war durch großen Fleiß und Geschick mit Erfolg gekrönt. Das erst kürzlich gebaute schöne Haus am Bergabhang über Meran zeugt davon. Nachdem er schon in Bukarest sich eine gute Existenz aufgebaut hatte, gelang ihm das gleiche in Italien nach dem Kriege. Nun trauern mit seiner Familie alle Freunde, deren Zuneigung er durch seine liebenswürdige Ar [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9
[..] Karl Böhm am Pult; mit nur e i n e r Unterbrechung stand die Oper länger als zehn Jahre im Programm und war nun, vorläufig, zum letzten Mal zu sehen. Neu im Spielplan erschien ,,Die Entführung aus dem Serail" im Kleinen Festspielhaus. Unter der Regie von Giorgio Strehler und den Bühnenbildern von Luciano Damiani und der musikalischen Leitung des jungen Inders Zubin Mehta -- etwas hitzig-brillant -- entstand eine Aufführung, die sogleich nach der Premiere umstritten war. Uns [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4
[..] auch für solche Geschädigte eine Regelung bringt. . Verzicht auf Vermögen in Rumänien Frage: Ich bin seit in der Bundesrepublik Deutschland wohnhaft. Hier habe ich im Lastenausgleich den Verlust der Hälfte eines Hauses angemeldet, das ich zusammen mit meiner noch in Rumänien lebenden Schwester geerbt habe. Der Schaden wurde festgestellt, und ich habe bereits die volle Hauptentschädigung ausgezahlt bekommen. Vor einigen Wochen schrieb mir meine Schwester aus Hermannstad [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] als eine Aktion von Fremdenverkehrswerbung. Für das Wallfahrtsbildnis mußte extra ein Kapellchen aus Silberblech in den Kirchenraum hineingebaut werden, sollte es sich nicht in den imposanten Weiten des Gotteshauses verlieren. Aber welch eine Unzahl von Bildern aller Größen, die auf den Emporen und in den Treppenaufstiegen wimmelten und von den Wundertaten des Bildes zeugen wollten. Wie eindrucksvoll jedoch der weite Talkessel, an dessen steilsten Hängen noch Villen und Gasts [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] ihm auch weiterhin Erfolg in seinem Wirken. Musikabend Aus Anlaß der diesjährigen Tagung des Rates der Südostdeutscben in Berlin hatten die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und die Landsmannschaft der Banater Schwaben in Verbindung mit der Stiftung ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" zum . Mai zu einem heimatlichen Musikabend eingeladen. Alexander Dietrich, Mitglied der Berliner Philharmoniker (Geige) und Paul Klein (Klavier) standen auf dem Programm. Die Gäste, Delegie [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11
[..] eschichte dient zwar einem Sondergebiet, aber gerade deswegen wird ihm von vielen Nun ist wieder Reisezeit. Seit Wochen und Monaten fliegen gedruckte, zum Teil auch bebilderte Reiseverzeichnisse ins Haus und bieten uns für verhältnismäßig wenig Geld die schönsten Reisen an: Zu den Fjorden Norwegens und zum Nordkap wie zu den Kunstschätzen Griechenlands, zu den Pyramiden Ägyptens, an den Strand Dalmatiens, auf die Insel Capri, zu den Seen des Salzkammergutes und in die Eishöhl [..]
-
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4
[..] er mehrere Lager vorbereitet. Wir weisen alle Leser auf die diesbezügliche Ankündigung im ,,Jugendbrief" hin. Auf einer Rüstzeit unseres Hilfskomitees, die in der Woche nach Ostern im Verneuchener Haus im Kloster Kirchberg (bei Horb/Neckar) stattfand, hielt Stlldtpfaiiei Dr. K. Möckel einen Vortrag, den wir in dieser und der nächsten Folge in vollem Wortlaut abdrucken. Die Teilnehmer an der bedeutsamen Rüstzeit sandten das nebenstehende Grußwort an das Gymnasium Engelslirchen [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2
[..] Hs. These vom Ring der Völkergemeinschaft: ,,Der Geist der Gemeinschaft ist uns zur Mutter großer Dinge geworden; das Gefühl der Bluts- und Waffengenossenschaft hat jedem einzelnen unter uns die Kraft und das stolze Bewußtsein des Ganzen gegeben. Haus, Hof und Gemeinde sind die Glieder eines Leibes; wo das eine erkrankt und verdirbt, da sterben die anderen auch ab und mit ihnen das ganze Volk, dem sie gedient haben. Ehedem standen sie im Schütze ehrwürdiger Privilegien und we [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Begeisterung um Hermann Oberth Der ,,Vater der Raumfahrt" sprach in Berlin und anderen Städten Das Haus der Ostdeutschen Heimat in Verbindung mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte zu einem Lichtbildervortrag von Prof. Oberth zum . März eingeladen. Es war gerade der günstigste Augenblick für '"einen Vortrag über das Thema ,,Weltraumfahrt -- heute und morgen", da man gerade noch erfüllt war von der Spannung und E [..]









