SbZ-Archiv - Stichwort »Hausfrau«
Zur Suchanfrage wurden 330 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 19
[..] ie diese Rezepte notiert und zu den religiösen Feiertagen sowie zu sonstigen Jubiläen, Geburts- und Namenstagen gebacken und damit die Gäste verwöhnt haben. Wir alle wissen, dass es der Ehrgeiz jeder Hausfrau gewesen war und wohl auch heute noch ist , die althergebrachten Leckereien nicht nur geschmacklich möglichst authentisch herzustellen, sondern sie auch optisch ansprechend zu gestalten (s. die appetitlichen Fotos ...). Es gibt in dieser Neuerscheinung zusätzlich zu de [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 23
[..] montag, oder die sehr aufwändig verzierten Eier unserer rumänischen Landsleute, die ,,ou incondeiate", oder das unter Zuhilfenahme von Zwiebelsaft braun gefärbte und verzierte Osterei der sächsischen Hausfrau. Wahrscheinlich gibt es unter unseren sächsischen Mitbürgerinnen manch eine, die sich diese schöne Kunst angeeignet hat und ihre Kunstobjekte gerne auch anderen Landsleuten zeigen möchte. Wir vom HOG-Verband freuen uns über ein paar schöne Bilder, gerne auch anders gesta [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 16 Beilage KuH:
[..] farrer in Deutsch-Weißkirch. Diese Zeit galt auch später als eine gute Zeit. Gemeinsam mit seiner Frau Eva, geborene Schaaser, Pfarrerstochter aus Schäßburg, einer engagierten Lehrerin, Pfarrfrau und Hausfrau, und zusammen mit ihren drei Kindern Herbert, Alida und Martin, wurde der Dienst in der Gemeinde zum Segen für alle. Diese segensreiche Arbeit durfte der Verstorbene ab bis in der Gemeinde Baaßen und im ganzen Mediascher Kirchenbezirk fortführen. Wegen seiner f [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 11
[..] te seinen und führte durch konsequentes, konstantes Arbeiten an sich selbst zum Erklimmen der wichtigsten Lebensziele und -inhalte. heiratete er Edith, geborene Hubbes, die als begabte Hausfrau und begnadete Mutter zweier Söhne (Edwin, Konditormeister, und Oswin, Innenarchitekt) den Gefeierten auf all seinen Wegen liebevoll unterstützt. Gleichfalls sind die Eheleute Nikolaus glückliche Großeltern zweier tüchtiger Enkeltöchter. Seit Dezember (Jahr der Aussi [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 20
[..] ranging. Zu Beginn jedoch war das Messer des Metzgers so stumpf, dass es ihm unmöglich war loszulegen. Verzweifelt schaute er in die Runde und sein Blick blieb an der Frau des Hauses hängen. Die gute Hausfrau wusste sofort, welche Hilfe benötigt wurde, und brachte für den Metzger und seine Helfer schnell einen Pali. Danach drehte sich das Messer fast von allein in der Hand des Metzgers, war scharf geschliffen und die Arbeit konnte beginnen. Bis zum Abend war alles erledigt un [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 24
[..] ichen Eigenschaften im Raum Heilbronn. Zuschriften bitte mit Bild an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. -jährige Rentnerin, schlank, gepflegt, sportlich, gute Hausfrau, sucht etwa gleichaltrigen, liebevollen Herren mit Herz, seriös, in der Umgebung von Waldkraiburg und Mühldorf. Impotenz kein Problem. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA , , München. Die nächste Ausgabe (Folge ) der Siebenbü [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 6
[..] t großem Elan zeigen Bernhard (Gerd Lohmeyer) und Theo (Ferdinand Schmidt-Modrow) die Weihnachtslegende und übernehmen alle Rollen selbst den Erzengel Gabriel, den Zimmermann Josef, die frustrierte Hausfrau Maria, römische Tribunen, Hirten, die Weisen aus dem Morgenland, auch den lieben Gott, der höchstpersönlich vorbeischaut. Und weil die Menschen Wale schlachten, den seltenen sibirischen Tiger ausrotten und auch sonst mit der Welt wenig zimperlich umgehen, schickt er eine [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 3
[..] ne Formulierung ,,Gnade der späten Geburt" gehört in den Kontext der von Kohl ausgerufenen ,,geistig-moralischen Wende" nach . Sein Elternhaus der Vater ein beamteter Steuersekretär, die Mutter Hausfrau beschrieb Kohl als ,,katholisch, aber gleichzeitig gemäßigt national". Seit war er mit der Fremdsprachenkorrespondentin Hannelore Renner verheiratet, die in den Kriegswirren mit ihrer Familie aus Sachsen in die Pfalz geflüchtet war. Das Ehepaar bekam die beiden Sö [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 7
[..] e der Zeit" aus dem Salzkammergut angereist. Die Gesellschaft des . Jahrhunderts war patriarchalisch organisiert. In dieser von Männern dominierten Welt ist die Rolle der Frau definiert als Mutter, Hausfrau und Bäuerin, auch in den Landlerdörfern, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg jedoch mehrfach gewandelt hat. Berufliche Tätigkeiten als Dienstmädchen, Köchin, aber auch am Bau waren in den Nachkriegsjahren plötzlich zulässig. Sich in anstrengenden Berufen abzurackern und [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 18
[..] undert, nun wurden diese lebendig. Man erfuhr, welche Schätze früher im Wandschränkchen, der ,,Almerei", aufbewahrt wurden, und wie unentbehrlich früher der in der Kredenz aufbewahrte Mörser für jede Hausfrau war. Das alte Kohlenbügeleisen brüstete sich mit seiner Glut und wünschte allen Frauen, ihren Lebensmut wachzuhalten. Die kunstvoll gefertigten Spinnrocken berichteten von der Handfertigkeit der Schnitzer und vom Fleiß der Spinnerinnen. Packend waren die Erinnerungen der [..]









