SbZ-Archiv - Stichwort »Hausfrau«
Zur Suchanfrage wurden 330 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 9
[..] en er Jahren ... Damals war es wohl ausreichend, die Rezepte auszutauschen, indem man die Zutaten mit den entsprechenden Mengenangaben auflistete und die Machart kurz beschrieb. Wohl jede erfahrene Hausfrau wusste Bescheid, wie sie aus den aufgeführten ,,Sachen" das Endprodukt auf den Tisch zaubern konnte. Da ich leider nicht zu den Letzteren gehöre, muss ich gestehen, dass mir die Beschreibung bei den eher unbekannten Kuchen- und Kleingebäckrezepten nicht immer ausreicht; [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 9
[..] rolsen schaffenden Schreinermeister Theo Zeides und wurde in dem barocken Städtchen heimisch. Im familieneigenen Betrieb schafft die gebürtige Unterwälderin als Bürokauffrau, ist zweifache Mutter und Hausfrau zugleich. Trotz mehrfacher Inanspruchnahme war und ist sie stets bestrebt, ihre schöpferische Begabung zum Kunsthandwerk nicht zu verschlafen. Sie unterhält Beziehungen zu einheimischen Amateurkünstlerinnen, erlernt besondere Techniken und entdeckt Materialien, die ihr z [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 6
[..] nd erblickte das Licht der Welt am . September in Agnetheln. Sie war Lehrerin in DeutschTekes, künstlerische Leiterin für deutsche Veranstaltungen am Kulturhaus in Agnetheln und nach der Heirat Hausfrau. Seit der Aussiedlung lebt sie mit ihrem Mann in der Nähe von Heilbronn. Hier hat sie sich als Autorin von Handlung und Text der ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen. Singspiel in Bildern in Mundart" verdient gemacht. Das Singspiel wurde von der Kreisgruppe Heilbronn [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 4
[..] Österreich waren und der Chor und die Kinder Ferien hatten, hat Käthe Paulini ein Album mit all den Gruppen im Bild zusammengestellt zur Besichtigung für unsere Gäste, das diese dankbar annahmen. Die Hausfrau bat ins Haus. Der Kaffeetisch war wie einst in Siebenbürgen gedeckt, angefangen mit der selbst gewebten Tischdecke von Annas Mutter, Sara Markus aus Draas, Spitze, von Anna gehäkelt. Es gab Nusstorte, Pflaumenkuchen, Nussstrudel, alles sehr schmackhaft. Auch diese schöne [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 30
[..] r Band" Einlass: . Uhr · Beginn: . Uhr RReesseerrvviieerruunngg mmöögglliicchh · KKaarrtteenn nnuurr aann ddeerr AAbbeennddkkaassssee Info bei H. Schuster, Telefon: () Witwe, gute Hausfrau, Mitte , cm, schlank, Nichtraucherin, sucht ungebundenen, netten Partner im Raum Nürnberg für Natur, Sport und Kultur. Zuschriften bitte mit Bild an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Ehrliche Partnerschaft gesucht Ich suche D [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 6
[..] pulz, geborene Roth, wurde zwar in Rätsch geboren (), hat durch ihre Heirat nach Kelling aber die dortige Ortsmundart angenommen (vgl. das abgedruckte Gedicht). In Siebenbürgen war sie vorwiegend Hausfrau. Nach der Einreise in die BRD () war sie als Leiterin des Suchdienstes beim DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz, später auch in der Personalabteilung dieses DRK-Landesverbandes tätig. Ihren Ruhestand, den sie vor kurzem antrat, darf sie mit ihrem Mann in Mainz genießen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 8
[..] uhe von alle kunstvoll bemalt. Blickfang ist das Hohe Bett, das ab dem . Jahrhundert nur noch dekorative Funktion hatte und mit reich bestickten Zierkissen Sinnbild der Kunstfertigkeit der Hausfrau bedeckt ist. Marius J. Tataru, Kustos des Siebenbürgischen Museums, wird die Gäste begrüßen, Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums, führt in die Ausstellung ein. Die musikalische Umrahmung mit Liedern und Versen aus Siebenbürgen übernehmen Hildeg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 23
[..] nschließend allein oder mit anderen Absolventinnen dieser Einrichtung ein Schaukochen in Nachbardörfern wie Rohrbach, Seligstadt u. a. m. organisierte. Nach ihrer Heirat mit Johann Pelger hat sie als Hausfrau und Mutter für Haus und Hof, für die Familie, aber vor allem für das Wohl und die Erziehung ihrer beiden Kinder gesorgt. Nach der Deportation ihres Mannes und der anschließenden Enteignung musste sie für den Lebensunterhalt ihrer Familie bei anderen ,,um die Hälfte arbei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 24
[..] nzeige Walter Albert Lingner wurde am . September in Schäßburg geboren. Sein Vater Walter Lingner war Besitzer einer Baumwollweberei und einer Dampfmühle, die Mutter Josefine, geborene Broser, Hausfrau. Walter ist das zweite von fünf Geschwistern. Die Schulen bis zum Abitur durchlief er in Schäßburg. Schon als Schüler arbeitete er in den Ferien am Webstuhl im väterlichen Betrieb und lernte, was ihm später als Textilingenieur zugute kommen sollte. Aufgrund der damaligen [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 6
[..] , habe ihre Großmutter selbst geschrieben. Die Melodie stamme vom ehemaligen Stolzenburger Rektor Schmidt, sei inzwischen aber leider verloren gegangen. Emma Gündisch, -, lebte in Heltau, war Hausfrau, Mutter von sieben Kindern und schaffte im wollverarbeitenden Familienbetrieb mit. Ihr Sohn Richard Gündisch war langjährig Lehrer und Organist in Stolzenburg. Eine Eigenart der Heltauer Mundart ist das i statt des sonst üblichen u, z. B. froi vi Sorjen (frei von Sorgen) [..]









