SbZ-Archiv - Stichwort »Hausfrau«
Zur Suchanfrage wurden 330 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 6
[..] eschehen, um den Frauen und Müttern das Wirken und Schaffen in ihren vier Wänden zu erleichtern? Die Hälfte der Frauen steht nicht im Beruf, und die vielseitigen Arbeiten und Pflichten der Mutter und Hausfrau, sollten im modernen Wohnungsbau weit mehr berücksichtigt werden als bisher. Leider steht bei vielen Planungen die Lebensfreude der Menschen, besonders der Kinder, nicht im Vordergrund. Hier sollten die Frauen ihre Stimme erheben, denn sie kennen aus dem Umgang mit Kinde [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2
[..] s den Fugen zu geraten schien. Als er wieder einmal zu einem zu Ehren der vielen Soldatengäste zubereiteten Gastmahl erschien, glaubte ein General, ihn nicht zur Kenntnis nehmen zu dürfen, worauf die Hausfrau, den General zutiefst beschämend, meinte: ,,Sie dürfen dem Obergefreiten ruhig die Hand reichen, denn hinter der Obergefreitenuniform verbirgt sich ein wirklicher Pfarrei und Seelsorger." Als D. Wolfgang Sucker nach fast zwei Jahrzehnten anläßlich eines Seelsorgebesuches [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 3
[..] lz sagen können, daß sie zu uns gehört... All dies aber konnte sich nur deshalb so gestalten, weil der Geist des Hausherrn sich vermählt hat mit Wesensart und Können unserer Gastgeberin ... In dieser Hausfrau bewundern wir eine Verkörperung jenes einzigartigen norddeutschen Charmes, der im Unterschied -zu anderem mit seiner Klarheit, Wahrheit und Beständigkeit besticht." Emsiges Treiben, Schaffen und Eilen herrscht in diesen Tagen der Obsternte in und um den Hummelhof. Es ist [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6
[..] nder bietet und dadurch an Vielseitigkeit und Farbe gewinnt. Eine Fülle von Gerichten, die teils rasch und einfach, teils auch mit mehr Hingebung und Zeit hergestellt werden können, bietet sich jeder Hausfrau, die ihrer Familie gerne manche schmackhafte Abwechslung bereiten möchte. Viele dieser Speisen sind in Deutschland noch unbekannt und können dadurch eine wertvolle Bereicherung des hiesigen Küchenzettels bringen. Da der Hauptteil der siebenbürgischen Rezepte, aber mit ge [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6
[..] an erzählte uns, daß Bolsward mit seinen Einwohnern zur Hälfte aus Kindern bestünde, pro Familie wären das durchschnittlich -- Kinder. Die vom Regen verschmutzten Trachtenstücke wurden von der Hausfrau gewaschen und ,,gestreckt" (= gebügelt). Allabendlich war Auftritt im großen Zelt und danach Bummel durch die in Rummelplätze verwandelten Hauptstraßen, in denen Ringelspiele, Glücksbuden und dgl. aufgestellt waren. An einem Nachmittag mußten wir bei mehreren Aufführunge [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6
[..] ni Gebet Gut sein will ich und will glücklich machen, Will verwandeln Leid in Dank und Lachen. Laß mich Sonnenschein Vielen Menschen sein, Daß ein Segen walte, wo ich geh und ivalte. Rückert Ecke der Hausfrau Hier einige praktische Hinweise für die Hausfrau in der Küche: Wenn Sie beim Obstkuchen die gehackten Mandeln erst rösten und auf den fertigen Kuchen draufstreuen, verhindern Sie dadurch, daß der Kuchen leicht ranzig schmeckt. Der Apfelkuchen wird besonders saftig und mü [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] dtebauer Josef Baron Bedeus von Scharberg geheiratet hatte. Zahlreiche Freunde fanden eine gastliche Stätte und Verständnis bei dem feinsinnigen Hausherrn, und der temperamentvollen, geistsprühende*. Hausfrau. Sie wahrte den Freunden des Hauses auch ihrerseits die Treue. Das galt zumal dem väterlichen Freund Emil Sigerus, dem sie ein Buch widmete, das im Bukarester Staatsverlag erschien. Nach der Scheidung von ihrem Mann zog sie mit ihrer Tochter Ingrid zu ihrem Bruder D [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6
[..] Werbung in Wort und Schrift ausgeht. In unseren Tagen muß ein geschickter Verkäufer sich mit den verschiedenen Gruppen von Frauen und ihren Lebensgewohnheiten befassen. Neben den riesigen Gruppen der Hausfrauen muß sich der Verkäufer mit den Interessen der Jugendlichen befassen, die in früheren Jahrzehnten lange nicht so ins Gewicht fielen. Dazu kommen noch die anders gelagerten Interessen berufstätiger und lediger Frauen, die von ihrem Lebensstil stark betont sind. Die Frau [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7
[..] , geschweige denn mehrere Kinder einen ruhigen, eigenen Arbeitsplatz, der nicht täglich abgeräumt werden muß, weil man ihn für die Mahlzeiten benötigt. So ist es ein soziales Gebot ersten Ranges, die Hausfrau, die nie mit einem Achtstundentag auskommt, insoweit zu entlasten, daß sie für Kinder und Haushalt eine gemütliche Wohnund Arbeitsstätte erhält. Die Berufsfrage der Frau ist zu einem brennenden und vielseitigen Problem unserer Zeit geworden. Sie hat sich in den letzten J [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10
[..] hmen zu lassen. Mit keinerlei Habe verließen sie die Heimat und mit nichts fingen sie in Bayern ein neues Leben an. Der Anfang war sehr schwer und stellte vor allem an die Gattin des Verstorbenen als Hausfrau, Mutter und bald auch Großmutter hohe Anforderungen. Er selbst fand schließlich eine Stelle im Flüchtlingsamt von Bad Tölz und wurde später Leiter der Bundesgeschäftsstelle unserer Landsmannschaft in München. Treu und gewissenhaft, wie es seiner Art entsprach, hat er auc [..]









