SbZ-Archiv - Stichwort »Helmut Wolf«

Zur Suchanfrage wurden 406 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 9

    [..] ndler, Marianne Folberth, die es verstand, auch nichtlandsmannschaftlichen Veranstaltungen kulturell eine siebenbürgische No-, te zu verleihen, dem Chorleiter Martin Bloos, der trotz Mitgliederschwankung den Chor leitete, Gerhard Albrich, Organisation, und Helmut Beer, stellvertretender Vorsitzender, für die gedeihliche Zusammenarbeit. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an die Verstorbenen legte Hans Josefi den Kassenbericht vor. Es folgte am Rednerpult Jörg S ch ee ser, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 6

    [..] tellung, Ernst Peßler, der erste Illustrator der Haltrichischen Märchen (), sei augenscheinlich kein Siebenbürger, war richtig, doch wurde mit Bedauern gesagt: es könnten über diesen unbekannten Künstler keine weiteren Aussagen gemacht werden. Nun wurde Peßler identifiziert (für den Hinweis bin ich Helmut Arz (siehe auch SZ vom . .), Universität Essen, zu Dank verpflichtet): Ernst Peßler, geboren . . in Verona, gestorben . . in Wien, Schüler der Prag [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11

    [..] Herren machten aus, ihre Begegnungen künftig jedes zweite Jahr stattfinden zu lassen. B ScharoscherTreffen Am . September fand das . Treffen der Scharoscher von der Kokel in Bad Kissingen statt. Dies Treffen wurde von Helmut Mosberger organisiert und gestaltet; er hat sich als Lehrer in der Gemeinde Scharosch verdient gemacht. Bei herrlichem Herbstwetter reisten die Scharoscher an, und gegen Uhr wurden von Mosberger alle herzlich begrüßt. Wie es in Scharosch Sitte war, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 7

    [..] u-Isenburg vier Volkstänze auf. Der einsetzende Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch, und das Waldfest wurde in der Hütte bis zum Abend mit einem gemütlichen Beisammensein fortgesetzt. Klaus Reitz In memoriam Helmut Müller Von seinem Freund Kurt Csallner Ich erinnere mich, lieber Freund, wie wir uns vor Jahren als Nachbarskinder in unserer lieben Untern Vorstadt in Bistritz kennengelernt haben! Unsere beiden Väter waren im Krieg. Die benachbarten Familien rückten im [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 11

    [..] iertes Treffen in München. Es begann mit einem Gottesdienst und anschließendem Abendmahl. Pfarrer Lubkohl eröffnete den Gottesdienst mit einer kurzen Ansprache, die Predigt hielt Pfarrer Dieter Schobel (ehemals Pfarrer in Felmern). Pfarrer Helmut Hochmeister hielt die Festrede. Von den Kindern wurden Gedichte vorgetragen, und in Gesprächen erinnerte man sich an Felmern und seine Geschichte, die schon im Jahre begann. Es gab ein gemeinsames Mittagessen, Kaffee und Kuchen, [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Ernst Preßler, Hermann Lani, HelmutArz, Katrin Hienz u. a. Illustrationen zu den Märchen von Joseph Haltrich Seitjeher illustrierten namhafte Künstler Volks- und Kunstmärchen. Die phantasiereiche Märchenwelt warfür sie eine ergiebige Inspirationsquelle, sprachlich Gestaltetes in künstlerisch ebenbürtigen Bildern nachzuvollziehen und umzusetzen. Wort und Bild greifen organisch zusammen und schaffen ein Universum, das Kindern und Er [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 4

    [..] e Landsleute einmal sehen, die bisher nicht an unseren Veranstaltungen teilgenommen haben. Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Unsere Kreisgruppe wird am Sonntag, dem . März . um . Uhr in Heidelberg-Kirchheim im Saal der Blumhard-Gemeinde, Tel.: . einen gemütlichen Nachmittag veranstalten. ImProgramm: Vortrag Dr. Helmut Kelp, ,,Siebenbürgische Bücherkunde". Gerhard Truetsch, ,,Siebenbürgische Kirchenburgen", Film. Anschließend geselliges Beisammensein mit Kaffee un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 8

    [..] hrengäste den Superintendenten Mag. Werner Hörn samt Familie, Senatsrat Prof. Dr. Josef Lovecek, Generalsekretär der UNESCO, und Gattin Edith, von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Botschaftsattache Helmut Mettlach, Botschaftsrat Johann Stenglein und Gattin, Pfarrer Georg Scherer und Gattin, den Vorsitzenden des Verbandes der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ), Dipl.-Kfm. Hannes Rest, den Bundesobmann der Banater Schwaben aus Rumänien in Österreich, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 5

    [..] ommandierenden Generals. In: Hermannstädter Heimat-Bote, Jg. (), Nr. /, S. . . Klusch, Horst: Monatlich ein Fuder Töpfe. Interethnische Beziehungen und Vermittlungsprozesse im siebenbürgischen Töpferhandwerk des . Jahrhunderts. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. , Abb. Konschitzky. Walther: Siedler auf gräflichen Gütern. Vor Jahren kamen die ersten Schwaben ins Sathmarer Land. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. . Lieb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 9

    [..] l.Ing. Peter Seewald, Rödermark; Hermine Sill, Saarland; Kurt Speil, Heilbronn; Gerda und Horst Scheerer. Rehling; Hella und Dr. Paul Schiesser, Saarbrücken; Josef Schmidt. Illingen/Saar; Kurt Schmidts. Darmstadt; Grete und Simon Schneider, Saarbrücken; Maria Schütz. Illingen/Saar; Marlene Stemper. Meulach/Saar; Stürmerfonds Alfred Orendi. München; Helmut Styhler. Schnifis (Österreich); Reinhold Tellmann. Wolfratshausen; Erika Theobald. Illingen/Saar; Katharina Tramer, Saarbr [..]