SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud Florian«

Zur Suchanfrage wurden 417 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 15

    [..] tzte sich mit den vielfältigen, zum Teil noch ungenutzten Möglichkeiten auseinander, Überwachungsakten als ergiebige Quelle für die Erforschung der kommunistischen Periode zu verwenden. Dr. Corneliu Pintilescu (Hermannstadt) brachte in diesem Zusammenhang des Bild einer Matroschka: Wie beim Auseinandernehmen einer Steckpuppe müssten die Forscher mit den Informationen, die die Überwachungsakten liefern können, umgehen. Weitere Vorträge, die sich vorwiegend den deutschen Minder [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 26

    [..] en Erscheinungen der Nachkriegszeit aber dazu, recht spät eine eigene Familie zu gründen. Seite . . Mai DIES UND DAS / ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Jahre Kriegsende Wie Julius Henning als Soldat das Kriegsende erlebte Teilnehmerinnen eines ,,Feinküchekurses" in Hermannstadt, : . Minna Seraphin (Schäßburg, verh. Horeth), . Munyi Kovats, . Gusti Habermann, . Frieda Schunn, . Grete Leonhardt, . Ricki (?) Gutt, . Martha Abraham (Schäßburg -, ve [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 8

    [..] haftler werden zusammen mit Dr. Ulrich A. Wien das umfangreiche Quellenkorpus für eine gedruckte Edition vorbereiten. Diese Protokolle geben fast wörtlich die Verhandlungen des Gremiums der Kirchenregierung in Hermannstadt wider, in dem auf Grund der Ämterkumulation auch ein Großteil der führenden deutschen Politiker des Landes saßen. Da die Akten der Volksgruppenführung aus der Zeit des Nationalsozialismus im Sommer systematisch vernichtet wurden, stellen die hier zu ed [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 19

    [..] um . Geburtstag Elisabeth Nikolaus geb. Schneider geboren am . . in Scholten, wohnhaft in Sindelfingen Es gratulieren von Herzen: Hans mit Katharina, Astrid, Florian, Louis und Milla und Kathi mit Günther, Silke, Ronald, Maximilian und Isabella Anzeige Maria Roberth, geborene Theiss am . . in Reußmarkt (gelebt in Hermannstadt) Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt! Liebe Mutter und liebe Gruiso! Wir wünschen Dir von Herzen alles Gute und Gesund [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 17

    [..] auch heute noch tätig ist. Kulturreferentin Gerda Knall wurde Die Kulturreferentin der Kreisgruppe Ingolstadt, Gerda Knall, wurde am . Dezember in Rode geboren. Nach Beendigung des pädagogischen Gymnasiums in Hermannstadt war sie als Lehrerin in Siebenbürgen tätig. Nach ihrer Ausreise im Jahr wurde Ingolstadt ihre Wahlheimat, wo sie bis heute als Lehrerin beschäftigt ist. Frau Knall ist seit Kulturreferentin der Kreisgruppe Ingolstadt, zugleich leitet sie [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 11

    [..] lt aus dem Leben der drei Schwestern Erika, Maria und Leni Schwarz in der Zeit nach bis etwa um . Ausgangspunkt der parallel laufenden und breit gefächerten Erzählungen zum Lebenslauf der drei Schwestern ist Hermannstadt. Erika, die jüngste, ist um die Jahre alt und will der Arbeit wegen von Hermannstadt nach Mühlbach ziehen. Dabei kommt es zur schicksalhaften Begegnung mit ihrem späteren Freund Freddy. In dieser Beziehung ist viel Romantik angesagt. ,,Würden Sie [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 12

    [..] apiteln nach. Die zusammengefassten wissenschaftlichen Beiträge der Tagung ,,Die Rumäniendeutschen nach zwei Weltkriegen", die vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien am .-. Oktober in Hermannstadt veranstaltet wurde, beleuchten entscheidende geschichtliche Aspekte: Dr. Florian Kührer-Wielach, stellvertretender Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, behandelt in seinem Beitrag, [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 9

    [..] Tagung ,,Europa und die deutsche Minderheit" Hermannstadt ­ Das rumänische Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am . September ein Expertengespräch zum Thema ,,Europa und die deutschen Minderheiten" in Hermannstadt. Beim Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) hielt MdB Hartmut Koschyk, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, einen Impulsvortrag. Es folgte eine Podiumsdiskussion, an der sic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 5

    [..] chaft, ein vergoldeter Kelch für die Kirche, eine Almosenbüchse für die Diakonie, eine Matrikel für die Geschichte, eine alte Fibel für die Bildung und ein gesticktes Kissen für unsere Tradition. Acht Werte, acht Gegenstände, die dies symbolisieren, und acht Stationen, beginnend mit Hermannstadt am . August, Sächsisch-Regen am . August, dann Bistritz am . September und weiterpilgernd für Frieden und Gerechtigkeit nach Budapest am . September, Wels und Rosenau am .- [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 7

    [..] en es bis ganz nach oben im kaiserlichen Heer geschafft. Johann Fernengel, Sohn eines Schneiders aus Agnetheln, brachte es bis zum Feldmarschall-Leutnant und dem Generalstabschef Arthur Arz von Straussenburg aus Hermannstadt wurde von Kaiser Karl I. gar der Oberbefehl über die gesamte bewaffnete Macht angeboten. Das allerdings erst einen Tag vor Kriegsende, so dass er dankend ablehnte. Informativ und kurzweilig sind diese Berichte und Informationen während der Fahrt trotz ihr [..]