SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud Florian«

Zur Suchanfrage wurden 417 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 10

    [..] ndeutschen in den Jahren und . Er zeigte Mechanismen und Strategien der Erinnerungsbildung auf, benannte deren mögliche Manifestationen und thematisierte die verschiedenen strukturellen Ebenen, die an der Erinnerungsbildung beteiligt sein können. Aus religionswissenschaftlicher Perspektive berichtete Marian Ptru (Hermannstadt) über die ,,Politische Ethik der orthodoxen Kirche" im Siebenbürgen der Zwischenkriegszeit. Mit Blick auf die kirchliche Presse jener Jahre rek [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 10

    [..] wohl letzten ,,Speckturm" Siebenbürgens. Nach dem Besuch des Freilichtmuseums ,,Muzeul Satului" griffen die Neuburger zu ihren Instrumenten und marschierten, gefolgt von der Neuburger Tanzgruppe durch die Fußgängerzone von Hermannstadt und gaben auf dem Großen Ring ein gut besuchtes Konzert. Ein abendlicher Abstecher nach Großschenk zum Treffen der Heimatortgemeinde ergab ein Wiedersehen mit Bürgermeister Sorin Suciu, den Reißner schon aus früheren Jahren kannte. Mehr als Ta [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 16

    [..] n des Specks in der Speckkammer des Kirchenturms. Der Aufenthalt in Probstdorf endete mit einem gemeinsamen Konzert beider Kapellen, der Heinrichsheimer und der Probstdorfer, mit den noch verbliebenen Mitgliedern, deren Altersdurchschnitt Jahre beträgt. Unser Ziel am elften Tag war Hermannstadt. Nach dem Besuch des Freilichtmuseums marschierten die Musikanten, gefolgt von der Tanzgruppe, durch die , die Fußgängerzone, bis zum Kleinen Ring. Das Konzert wie auc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 11

    [..] Interview mit Samson, das Stefan Sienerth für die Zeitschrift Spiegelungen geführt hat, nebst Essays und Gedichten des in Salcîmi in der Brgan-Steppe Geborenen. Samson, der das Pädagogische Lyzeum in Hermannstadt besuchte, zunächst als Lehrer in Busiasch und von bis zu seiner Ausreise zehn Jahre später als Journalist für die Neue Banater Zeitung in Temeswar arbeitete, lebt heute im hessischen Neuberg und ist leitender Redakteur des Bad Vilbeler Anzeigers. Der [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 33

    [..] der, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an Dich erinnern und Dich dadurch nie vergessen lassen. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unserem geliebten Mann, Sohn, Vater, Bruder und Schwager Günther Biro * . . . . Hermannstadt Temeswar Diana Biro mit Patrick, Gertrud Biro, Peter Biro und Ingrid, Alexander Biro, Sigrid Kast Die Trauerfeier und Beerdigung fanden am . . in Hermannstadt statt. Herzlichen Dank allen Angehörigen, Freunden und [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 5

    [..] ie Diskussionen und Maßnahmen zur Sicherung des von den Wegziehenden hinterlassenen Kulturgutes, die Konzepte zum langfristigen Erhalt. Den Fragen des Erhalts der Kirchenburgen und der Einrichtung des Friedrich-Teutsch-Hauses in Hermannstadt als Kultur- und Begegnungszentrum (mit Zentralarchiv, Bibliothek und landeskirchlichem Museum) ­ eine von Kleins wichtigsten Errungenschaften ­ gilt dabei besondere Aufmerksamkeit. Dass die Verluste an kulturellen Gütern jeder Art trotz d [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 18

    [..] ünchen mit dem berühmten Pianisten Anton Rubinstein konzertierte (beide noch Kinder), Walter Krafft, Dieter Acker und Hartmut Gärtner, ebenfalls Träger der Auszeichnung ,,München leuchtet". Die Sängerin Maria Gorvin aus Hermannstadt und der Schäßburger Tenor Hans Markus feierten hier Triumphe. Gusto Gräser, ,,Aussteiger und Weltveränderer", der Modeschöpfer Klöss, der berühmte Physiker Prof. Hermann Oberth sind den Münchnern ebenfalls wohlbekannt. Der Schriftsteller Hans Berg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 4

    [..] r Mitglied der Grünen und seit Oktober deren Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. Roth setzt sich für ein gerechtes und modernes Bildungssystem, Vielfalt in Kunst und Kultur, Bürgerbeteiligung und Transparenz in der Politik, bezahlbaren Wohnraum u. a. ein. Geboren wurde er in Hermannstadt. Sein Großvater Hans Otto Roth war einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Politiker. Der promovierte Politologe arbeitet als interkultureller Bildungsberater und Philosop [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 25

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . April . Seite Wir trauern um meinen lieben Mann, Sohn, Schwiegersohn, Bruder und Onkel Dipl.-Biol. Wilhelm Voik geb. . März gest. . März Hermannstadt Geretsried der nach langer, schwerer Krankheit friedlich entschlafen ist. Die trauernde Familie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am . April auf dem Waldfriedhof Geretsried statt. Als Gott sah, Du bist nicht mehr da, wo du warst, dass der Weg [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 8

    [..] Brücken, der öffentlichen Stadtbeleuchtung, den Stadtund Dorfbrunnen, Sternwarten, Feuerwehrgebäuden u. a. m. gewidmet. Einer von Dr. Wollmanns vielen Mitarbeitern, ein bayerischer Tourist, unternahm im Jahr von Hermannstadt aus mit einer Reisegruppe eine Rundfahrt über Mediasch, Schäßburg und Neumarkt und nahm in einem Dorf, an dessen Namen er sich nicht mehr entsinnen kann, das Foto dieser Sonnenuhr auf. Entgegen der ersten Vermutung, dass diese Uhr über einem Friedho [..]