SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«
Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 8
[..] NBÜRGISCHE ZEITUNG . September Gott der Herr hat unsere liebe, gute Mutter, Groß-, Ur- und Ururgroßmutter, Schwester, Schwiegermutter, Tante und Kousine Frau Emma Louise Scharsach geb. Kurovsky aus Hermannstadt am . August , im . Lebensjahre, zu sich in die Ewigkeit abberufen. Ihr Leben war erfüllt in der Liebe zu ihrer Familie, wofür wir ihr danken. Die liebe Tote wurde in der Feuerhalle Wien-Simmering nach feierlicher Einsegnung ihrem Wunsche gemäß eingeäsche [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 1
[..] diasch immer noch Mediasch; denn die Rumänisierung der deutschen Ortsnamen beziehe sich lediglich auf die Fälle allzugroßer phonetischer Unterschiede zwischen deutsch und rumänisch, wie z. B. im Fall des von einer deutschen Bürgermeisterin geleiteten Zeiden, das Codlea, Hermannstadt, das Sibiu, oder Kronstadt, das Brasov genannt werden müßte... Mit solchen Antworten würde sich die Redaktion nicht nur unglaubwürdig machen, sondern auch lächerlich -- was freilich auf die Ortsna [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 2
[..] te sich stets bei den gemeinsam gesungenen Schlußliedern ,,O du stille Zeit..." und ,,Siebenbürgen, Land des Segens...". Sie bedeuteten aber nie das Endß des Beisammenseins, denn es gab überall noch Tanz und Vergnügen bis nach Mitternacht, und es bedurfte oft großer Anstrengungen von Seiten der Reiseleitung, alle Reiseteilnehmer wohlbehalten in den Autobus zu verfrachten, der die Gruppe dann nach Hermannstadt in das Hotel ,,Römischer Kaiser" brachte. Die Fahrt der Volkstanzgr [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3
[..] dlung Heinrich Zeidner" im Jahre wurden weit über Bände gezählt, obgleich zu diesem ZeitAus dem siebenbürgisch-deutschen Künstlerarchiv (VII) Ferdinand Mazanek Der seit in Hermannstadt schaffende Künstler M a z a n e k wurde am . Februar in Kronstadt geboren; seine künstlerische Ausbildung erfuhr er in den Ateliers der Maler Otto Brossek, Alexander Korn und Trude Schullerus. Nach Landschaften, Porträts und figuralen Kompositionen in ö l findet er [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4
[..] . Geburtstag feiern konnte, gehört zu den wenigen Landsleuten, die seit Gründung der Landsmannschaft bis heute -- und hoffentlich noch viele Jahre -- zu unseren aktivsten Mitgliedern gehören. Geboren in Hermannstadt am . August , besuchte er die Brukenthalschule, maturierte und begann das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Klausenburg, wo er das Lizenziat der Rechte erwarb. Er wurde als Anwaltskonzipient tätig, leistete seinen Wehrdienst [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5
[..] Bekannten und Anverwandten in der alten Heimat. Wir fuhren von Uffenheim los, über München, Salzburg, Wien, Budapest, Orodea bis Sovata. Dieser schöne Badeort in Siebenbürgen war Quartier und Ausgangspunkt für Sternfahrten nach Schäßburg, Kronstadt, Neumarkt, Hermannstadt, zum Lacul Rosul und nach Pietra Neamtz. An eingeschobenen Rasttagen konnte jeder nach Gutdünken verfahren und seinen Heimatort besuchen. Das Wetter war herrlich, und es blieb auch Zeit genug, um im heilend [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 7
[..] Wien, / Sonderfahrten Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen Frühjahr -- Sommer -- Herbst Orient-Expreß: vom . . -- . . jeden Freitagmorgen ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, nach Arad, Hermannstadt, Kronstadt, Bukarest. D Wiener Walzer: vom . . -- .. jeden Samstagabend ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, nach Arad, Hermannstadt, Kronstadt, Bukarest. D Wiener Wälzer: vom . . -- . . bei genügender Beteiligung, durchgehende [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 8
[..] n i. R. kurz vor Vollendung des . Lebensjahres nach kurzem, schweren Leiden am . August gestorben. Es trauern um ihn: Familie Dr. Oskar Schuster Familie Ernestine Schwarzenberg, geb. Schuster am Namen aller Verwandten Bonn-Bad Godesberg, a München , Hermannstadt Die Beerdigung hat im Waldfriedhof München-Solln stattgefunden. J [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 1
[..] e, Handarbeiten und siebenbürgisch-sächsischer Schmuck erregten im Besonderen das Interesse der Besucher. -- Am . . gab der erst seit kurzem in der Bundesrepublik Deutschland ansässige Organist Horst Gehann, seinerzeit Hermannstadt/Bukarest, in der evangelischen Johanneskirche ein Konzert; Die Lokalpresse nannte es einen glücklichen Fall, den ,,renommierten Organisten" gerade in dieser Kirche mit vorzüglicher Orgel und Akustik hören zu können. Gehann, der in Darmstadt als [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 3
[..] s dem Siebenbürgisch-Deutschen Künstlerarchiv (VI) Trude Schullerus Trude S c h u l l e r u s ist am . Mai in Agnetheln als Tochter von D. Dr. Adolf Schullerus geboren. Ersten Malunterricht erhält sie in Hermannstadt von Lotte Goldschmiedt und Anna Dörschlag. - studiert sie an der Münchner Kunstakademie. Zeichenunterricht bei Prof. Knirr, Ölmalerei bei Prof. Feldbauer, Originalgraphik bei Prof. M. Heymann. Während der beiden letzten Studienjahre arbeitet sie im [..]









