SbZ-Archiv - Stichwort »Herr Jahn«
Zur Suchanfrage wurden 47 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 7
[..] nach dem BFG erlischt erst am . .. Dr. Krauss Jahre alt Wohlumsorgt von den Schwestern des Stadt. Bürgerheimes Moosburg a. d, Isar, , feierte in geistiger Frische und bei guter Gesundheit Herr F r i t z G ö l l e r am . November seinen . Geburtstag. Er wurde am . November in Bistritz-Siebenbürgen geboren. Nach über jähriger Tätigkeit als Riemenmeister bei der jetzigen Fa. Ebrego trat der Weltkrieg' I-Teilnehmer in den Ruhestand. Seine [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6
[..] tes, Elisabeth Biemel, Otto Schönauer, Adele Marko, Mihail Tittes, Hauptlehrer Horst Batzoni, Erwin Mieskes, Johann Föhnes, Gerda Kastenmayer, Siegfried Beer Eugen Mras, N. Schorsten. Dipl.-Ing. Fritz Meisel, Friedrieh W. Keller, Käthe Fromm, Karl Weindel, Luise Weber, Albert Dengel, Adele Connert, Peter Martin, Andreas Zillmann. Johann Tonch, Michael Jakobi, Johann Karsehti, Andreas Drotleff, Hedwig Phleps, Berta Kartmann, Gisela Birthelmer, Eng. Hans G. Lutsch, Erna Carsten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3
[..] irkt. Dem Heimattreffen wünsche ich einen guten Verlauf. Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministers des Auswärtigen." In diesem Raum werden die'Gedenkbücher der Siebenbürger Sachsen aufbewahrt Foto: Albin Baumhartner Patenlandes, Herr Konrad Grundmann, als bewährter Freund der Siebenbürger Sachsen, uns ' gerade hier in Dinkelsbühl gesagt hat -- in einer neuen Zeit und in neuen Zusammenhängen, sich in einer in das größere Ganze einmündenden Weise fortsetzt. Ein [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6
[..] ie viele aber der sonst so fleißigen Tänzer hatten diesmal bereits mehr als ein Kind an der Hand und begnügten sich mit zuschauen. Auf dem spiegelglatten Tanzparkett und inmitten der plaudernden Familienkreise herrschte in dem neu hergerichteten Festsaal bis zum Abend beste Stimmung. Jedes der Kinder, ein wenn auch bescheidenes Plastikspielzeug fest an sich geklammert, verließ befriedigt dieses ihnen gewidmete Fest. Zwei Muttertagsfeietn unserer Nachbarschaften Vom Nachbarvat [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4
[..] rg Hermannstädter, Joh. Schuster jun., Anna Closius, Mich. Pfingstgräl, Susanne Kremer, Josefine Rether, J. Lapschansky, Helmut v. Merz, Caroline Braedt, Dr. Peter Blass, Dr. Ungar, Willi Wagner, Reinhard Lang, Hermann Gutt, H. Kleisch, Stephan Winter, Siegfried Wilk, H. Theele, Dr. Herrn. Henning, Joh. Föhnes, Gg. Dootz, Joh. Kramer, Joh. Lang, Rud. Philipp, Rik Ongyerth, Mich. Weber, Henrik Dold, M. Schemmler, Ida Csallner, Adele Lang, Sara Zeck, Friederike Kögel, Dr. Irmtr [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 1
[..] age des Abgeordneten Baier: Ist es richtig, daß die Aussiedlung von Deutschen aus Rumänien nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen nicht zugenommen hat, sondern stark gebremst wurde? Bitte, Herr Staatssekretär! Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Auswärtigen: Die Einreisen von Volksdeutschen aus Rumänien sind seit erheblich zurückgegangen. Die Bundesregierung bedauert diese Entwicklung. Sie steht in ständiger Verbindung mit der rumänisc [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Rumänische Hirtenweihnacht Ich war eingeladen, den Weihnachtsabend in der Steppe der Dobrudscha bei einem Mokan, dem Herrn einer großen Schafherde, zu verbringen. Etwa eine halbe Stunde nach unserer Abfahrt aus Konstanza überzieht sich derHimmel, und es beginnt in großen Floken zu schneien. Die Pferde, vom Kutscher zu immer größerer Eile angetrieben, fangen an zu schnauben und wittern. Wenn sie einen Augenblick stillehalten, können wir dann und wann, allerdi [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 18
[..] rhöhe t Nordrhein-Westfalen sollen Verbindungen zu unseren osteuropäischen Nachbarvölkern, mit denen wir im friedlichen Zusammenleben an der Gestaltung eines einigen Europas arbeiten wollen, ausgehen. Darum bitte ich Sie, sehr geehrter Herr Dr. Teutsch, allen Teilnehmern des Heimattages die Grüße und Wünsche der Landesregierung, insbesondere aber auch von mir persönlich zu übermitteln, und verbleibe in herzlicher Verbundenheit Ihr.,." gez. Grundmann Grüße aus Amerika Die [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3
[..] e Urkunde zu der ihm verliehenen AdamMüller-Guttenbrunn-Plakette Foto: Georg Weise, Düsseldorf Einladung zur Einweihungsfeier in Drahenderhöhe Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lädt alle Landsleute und Freunde zu der unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, Dr. Franz Meyers, am . und . Juni stattfindenden Einweihungsfeierlichkeiten der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe herzlich ein. Der Bundesvorsitzende [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7
[..] bei uns hoch rvveniger zu trennen sind als anderswo. · Wer weiß, ob wir die Heimsuchungen, die nun folgten, bestanden hätten, wenn nicht Kirche und Schule in engster Verbindung die geistlichen und geistigen Rüststätten unseres Volkes gewesen wären. Rund Jahre herrschten die Türken im Donauraum, rund Jahre war Siebenbürgen Fürstentum unter Fürsten, die aus dem ungarischen Adel gewählt wurden. Es begann mit Johann Zäpolya; Dieser madjarische Woiwode von Siebenbürgen ha [..]









