SbZ-Archiv - Stichwort »Herr Jahn«

Zur Suchanfrage wurden 47 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] u den Omas war alles gekommen. Zuerst kamen die Kinder zu ihrem Recht. Leckere Preise winkten (am Niederrheine ist alles ,,lecker", was schön ist, auch wenn es gar nicht eßbar ist!) für die kleinen Sieger im Sackhüpfen, im Eierlauf, im Topfschlagen und was sich die Veranstalter, Frau Schneider und Herr Keresztes, sonst noch an Überraschungen ausgedacht hatten. Als sich herausstellte, daß die Eier eßbar waren, starteten sogar die älteren Semester beiderlei Geschlechts, um ein [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4

    [..] ng genommen? sie sind in Gottes Scheunen eingesammelt und warten dort auf den Tag, wo Cr sie und uns alle auferwecken wird." Die Ansprache schloß mit der Bitte, daß Gott unsei Leben, das dem Alter und dem Grabe zueilt, zu einer Reifezeit weiden lasse für Seine Ernte und für Seine Herrlichkeit. Nach dem Tiaucrgottesdienst setzte sich, angefühlt von der Siebenbürger Musikkapelle aus Münderfing, ein langer Zug von etwa M Personen in Bewegung, Siebenbürger Landsleute aus nah und [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11

    [..] age traurig ist beschwerlich, I Alle Tage glücklich ist unmöglich, I Aber eines nach dein andern ist erträglich. I Mensch, in allem, loas du tust, I Denke, daß du sterben mußt. In der Heimat Siebenbürgen verstarb unser lieber guter Vater, Schwiegervater und Großvater Herr Georg Auner Pfarrer i. R. nach einer schweren Operation im Alter von Jahren. Bis November hat er in Donnersmarkt getreulich seinen Dienst versehen. Er wurde am . Februar auf dem Friedhof seine [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August ö.t Siegfried Kartmann Jahre Am . Juli d. J. feierte Herr Siegfried Kartmann in Lechbruck/Allgäu seinen . Geburtstag. Der Jubilar, der als Magistratsbeamter in Kronstadt allgemein bekannt war, übersiedelte im Mai aus Rumänien zu seinem jüngsten Sohn nach Lechbruck, und hat sich bereits viele Freunde in seinem neuen Wohnort erworben. Anläßlich seines . Geburtstages wurde er auch in der Zeitung ,,ALLGÄUER" vom . Juli [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8

    [..] S I E B E N B Ü R G I S C H ? Z E I T U N G . Februar In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unser innigstgeliebter Gatte, bzw. Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Schwager Herr Prof. Georg Kreuzer Donnerstag, den . Januar , um . Uhr, plötzlich und unerwartet, im . Lebensjahr, fern von seiner geliebten Heimat Bistritz (Siebenbürgen) verschieden ist. Der liebe Tote wurde auf dem Friedhof in Ober-St.-Veit aufgebahrt und Donnerstag, d [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] ßer als bei Versierten, ich will nicht sagen Berufssportlern. Daran sollten die Veranstalter denken. Wir haben einen Arzt, der sich für die Jugend gerne verwendet und schon vieles getan hat, wofür wir ihm sehr dankbar sind! Ich glaube, Herr Dr. Rether, Oberhausen, wird nicht nein sagen, wenn er eine Einladung erhält. Nach dem Sport kam dann das Fest, auf das sich schon so viele den ganzen Tag gefreut hatten. Im Hertener Kaiserhof war der Saal vorbereitet und eifrige Kassierer [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] nicht besaßen, Boden und Besitztum, aber sie konnten alle Güter mitnehmen, die preiszugeben unerträglicher war als der Verlust von Hab und Gut, nämlich die Freiheit, die Unbegrenztheit, den Wagemut, die Treue und die Hoffnung* Herr zu bleiben auf der eigenen Akkerscholle. Diese Güter, zusammen mit der Erinnerung an die alte Heimat und den Bedrohungen: in der neuen, bestimmen das Schicksal der Einwanderer und das Antlitz ihrer Werke. Die Erinnerung verliert wie eine ferne Juge [..]