SbZ-Archiv - Stichwort »Herz Michael«

Zur Suchanfrage wurden 3000 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 10

    [..] arschaften verabschiedeten sich mit einem Kranz von der Gattin des Begründers und langjährigen Referenten der Wiener Nachbarschaften Dr. Viktor Quandt. Teilnehmer zufrieden und dankten den Organisatoren mit herzlichem Beifall. Hans Molner Nachbarschaft Wels Geburtstage: Unsere aus Deutsch-Zepling stammende Frau Christine Hamen begeht am . September in Gunskirchen bei Wels ihren . Geburtstag. Herzliche Glückwünsche, Frau Hamen! Hochzeiten: Reinhart Scheipner, ältester Sohn [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 11

    [..] gen Ruhe gebettet. In stiller Trauer Gertrud Demeter, geb. Theil, Stuttgart Hans Demeter und Familie, Nürnberg * Fleißig waren Deine Hände, niemals gab es Ruh für dich. Doch der Tod, der macht ein Ende, ruhe nun. ruh' seliglich. Meine liebe Frau, unsere herzensgute Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine Frau Katharina Aiff geb. Fabi * . . t . . durfte nach kurzem, schweren Leiden in Gottes Frieden heimgehen. Rothenburg ob der Tauber, Wolf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 11

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein gutes Vaterherz hat aufgehört zu schlagen, zwei nimmermüde Hände ruhn. Wer Dich gekannt, kann unseren Schmerz bemessen, Dich, lieber Vater, werden wir hie vergessen. Samuel Fielker geb. . . in Ratsch gest. . . in München In stiller Trauer: Anneliese Fielker, Gattin Michael Fielker, Sohn, mit Familie Helga Fielker, Tochter sowie die Geschwister und ihre Angehörigen Rasch und unerwartet für uns alle, hat Gott, der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9

    [..] trittsort besorgten immer wieder alle unsere Gasteltern, die sich die Zeit nahmen, täglich mehrere Male mit ihren Pkw zur Verfügung zu stehen. Es war bewundernswert, mit welcher Freundlichkeit sie dies taten. Unsere Jugend dankte es ihnen durch herzliches Einfügen in den Familienkreis und durch vorbildliches Benehmen. Prallten auch in der Gruppe selbst manchesmal kritische Meinungen hart aufeinander, so bildete sie, einmal auf dem Podium des ,,Openlichttheaters De Maat", ein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] n weiß ich zur Zeit dir gewiß, wo dich noch niemand vertreibt, wo noch das Fremde nicht herrscht, wo d i e Namen noch stehn, welche die Stadt einst erbaut; dort, wo die Lieben dir ruhn, wo du dein Hoffen begrubst, wo ihr liebendes Herz Gras und Blume und Baum still in das Licht entsandt -Botschaft aus dunklem Bereich, die dich mit Trost durchtränkt: Daß nicht im Dunkel verbleibt, was aus dem Licht entschwand. DIE UNBEKANNTE AUS DER SEINE Du stilles Antlitz mit des Ewigen Sieg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 9

    [..] ungsaufträge für die Entwicklung schwimmfähiger Schilferntemaschinen u. ä. Er entwickelte ein Verfahren um aus dem Schliff von einjährigen Schilfpflanzen, Kartoffelkraut, Sonnenblumenstengel, Maisstroh u. a. Zeitungspapier herzustellen. Das Verfahren funktionierte bis Kriegsende. Gleichzeitig mit seinen Forschungsaufgaben an der TH Dresden erweiterte Stof seine Kenntnisse im Maschinenbau und war ab wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Karl Hahn am Lehrstuhl für Ström [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 10

    [..] Gottschling, geb. Dengel Erich Gottschling Töchter Schwiegersöhne Enkel und Urenkel und alle Verwandten Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Wilhelm Zikeli geb. . . in Mediasch gest. . . bei Arad ist für immer von uns gegangen. Bei einem tragischen unverschuldeten Verkehrsunfall kam er in der alten Heimat ums Leben. In stiller Trauer: Gattin: Margarete Zikeli, geb. Salmen Sohn: Helmut-Georg Zikeli Schwiegertochter: Linde Zikeli Enk [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3

    [..] " Mit diesen Worten, verehrte Trauergäste, hat Hans Wühr in seinem ,,Die Sanduhr" genannten Gedicht das Vergängliche, vielleicht die Vergänglichkeit schlechthin ausgedrückt. Er selbst, der in seine Verse so viel Persönliches, so viel Herz legte, hat sich sehr oft mit dem Ablauf der Zeit, mit Uhren aller Art -- mit dem Unendlichen, das sich im Wiederkehren der Zeiger offenbart, und mit dem Endlichen, für das ihm der Tod Symbol ist, befaßt. Er hat sich in Gottvertrauen mit ihm [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7

    [..] gessen hatten Verwandte von vier Geschwistern aus unserer Gruppe für uns alle (= Leute) vorbereitet, und unsere Vorstellungen von siebenbürgischer Gastfreundlichkeit wurden bei weitem übertroffen: mit welcher Herzlichkeit wir empfangen wurden, mit wieviel Mühe und Liebe gekocht worden war. Und als ob das ganz selbstverständlich wäre, wurde die Wohnstube nach dem Essen ausgeräumt, damit die Jugend tanzen könne. Sogar an Schmierseife hatte die Hausfrau gedacht, um den Boden [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 10

    [..] Oberndorf zum . Goldene Hochzeit feierte im Februar das Jubelpaar Elisabeth und Johann Haydl-Neudorf. Pfarrer Horst Radler segnete anschließend an den Gottesdienst das Jubelpaar, dem auch die Nachbarschaft herzliche Glückwünsche überbrachte. Todesfälle: Für immer verlassen haben uns: Otto Heiter am . Januar im . Lebensjahr, Oskar Müller am . Februar im . und Frau Frieda Heiter am . Februar im . Lebensjahr. * Nachbarschaft Mattighofen Geburtstagsfeier. -- Am . M [..]