SbZ-Archiv - Stichwort »Herz Michael«

Zur Suchanfrage wurden 3000 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21

    [..] r Weihnachtsfeier der Senioren in Augsburg Ein fester Termin für viele Seniorinnen und Senioren ist der zweite Dienstag im Monat im Pfarrsaal ,,Heiligste Dreifaltigkeit" in Augsburg. Am . Dezember stand das Seniorentreffen unter dem Motto ,,Mit Lichterglanz und Herzenswärme ­ Gemeinsam durch den Advent". Im Vorfeld hatte das Helferteam Lösungen auf einige Fragen zu finden. Wie sollen die Tische und Bühne dekoriert werden? Hierfür hatte Johanna Drotleff, für die Organisation [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 23

    [..] ke und die Briefe gebracht hat und wie es geht, wenn Versöhnung und Frieden in die Häuser einkehren soll. So öffnet er mit seiner Sensibilität und seinem Einfühlungsvermögen nicht nur die Augen, sondern auch die Herzen der Menschen, und nun kann Weihnachten werden. Das Stück passte wunderbar in die heutige Lebenswelt der Kinder, die oft mit Missverständnissen und dadurch resultierenden Streitigkeiten gespickt ist. So war es auch ein Leichtes, nicht nur für die Erwachsenen in [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30

    [..] kam in ein Arbeitslager im Ural, erkrankte dort an Ruhr und starb. Das hat uns ein Reußner Landsmann berichtet, der im selben Lager war." In der Stimme der -jährigen schwingt auch nach acht Jahrzehnten noch der unermessliche Schmerz mit, ohne den Vater aufgewachsen zu sein. Und die Herzen dieser Menschen schlagen traurig, ernst und schwer, möchten gern in ihre Heimat, die Geliebten wiedersehn. ,,Ich war genau ein Jahr alt, als mein Vater, geboren, deportiert wurde. Dav [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 18

    [..] len ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit und Freude am Schaffen! Ihre Bundeskulturreferentin der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Ingrid Schuller Hanna Roth ­ oder das Leben hat viele Gesichter ,,Herz gegen Kopf" (ISBN: ---) nennt Hanna Roth ihr zweites, kürzlich erschienenes Werk. Es ist ihr zweites Buch, voll mit spontanen Gedanken, Emotionen, Reflexionen, die überlaufen, tiefsinnig und dann doch wieder so leicht und nachvo [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26

    [..] zu schöpfen und dankbar auf Erreichtes zurückzublicken. Für das neue Jahr wünschen wir Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes reichen Segen. Für neue Ziele und Veränderungen wünschen wir viel Erfolg. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns durch das Jahr begleitet haben und tatkräftig zur Seite gestanden sind. Auch für das kommende Jahr rufen wir allen zu: Bleiben Sie uns wohl gesonnen und bleiben Sie Ihren sächsischen Wurzeln treu! HOG Hamruden ­ Vorstand Jah [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5

    [..] sgruppe des Verbandes, das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim sowie alle Vertriebenenverbände verdanken der Abteilung IV des Innenministeriums eine kontinuierliche und substantielle Förderung." Dafür dankte Lehni herzlich. Die stellvertretende baden-württembergische Landesvorsitzende und Kreisvorsitzende in Heilbronn, Ines Wenzel, wurde mit dem Verdienstabzeichen ,,Pro Meritis" des Verbandes geehrt, was für großen Jubel im Saal sorgte. Die langjährige Weggefährtin Lehnis im [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 14

    [..] n der Mundart, Kleidung (Tracht), Sitte und Brauchtum und ihr evangelischer Glaube erzeugten eine Ablehnung gegen die Fremden. Doch gab es genug Einheimische, die sich gut in die Lage der Neuankömmlinge versetzen konnten, zeigten Herz und halfen, so gut sie konnten. In den ersten Jahren nach Kriegsende gab es meist nur schlechtbezahlte Arbeit bei den quartiergebenden Bauern. Als sich die Arbeitslage besserte, suchten sich die Tschippendorfer Männer andere Arbeit, so in der Pa [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 18

    [..] rn". Die Anwesenden, unter ihnen zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Gesellschaft und landsmannschaftliche Vertreter, wurden von Dr. Hella Gerber, Stadträtin und Vorsitzende des BdV-Kreisverbandes Augsburg-Stadt, herzlich begrüßt. In ihrer Eröffnungsrede gedachte sie der Millionen Deutschen, die Flucht und Vertreibung auf unsägliche Weise erleben mussten, und der Schicksale der Menschen, die auch die Folgegenerationen sehr betroffen machen. Andreas Jäckel, MdL un [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 23

    [..] sen tatsächlich Brückenbauer zwischen den Kulturen sind und dass Volkstanz ein probates Mittel ist, um Verbindungen zwischen den Kulturen zu knüpfen. Unter der Krone begeisterten die ,,Lustigen Adjuvanten" aus Traun mit echter Blasmusik, und ihre Melodien berührten die Herzen der Gäste. Als Andrei, ein junger Mann der Tanzgruppe Deutsches Forum Schäßburg, auf die Krone stieg, schauten alle gebannt auf ihn und fieberten mit. Auch wenn seine Kronenrede, die er in zwei Sprachen, [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4

    [..] treißend vorgetragen. Mit dem pazifistischen Lied ,,Mein Sohn ­ Lied einer deutschen Mutter" (Musik Hanns Eisler) drückte Ullrich die Sorge einer Mutter aus, ihren Sohn in einem sinnlosen Krieg zu verlieren, und die Entschlossenheit, ihn dafür nie herzugeben. Auch das Lied ,,Die Seeräuber Jenny" aus der Dreigroschenoper (Musik Kurt Weill) wies auf die aktuell wieder drohende Kriegsgefahr hin. Spätestens bei dem ,,Lied von der belebenden Wirkung des Geldes" (Musik H. Eisler) l [..]