SbZ-Archiv - Stichwort »Hinter Stacheldraht«

Zur Suchanfrage wurden 98 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 9

    [..] Freunde unter den Toten. Ist es falsch, hier und jetzt an Stolzenburg zu denken? Mit den wilden Kirschen sind auch die Stare verschwunden. Die Tage werden länger, die Sätze kürzer, und der Stacheldraht ist so weit weg, als hätte es ihn nie gegeben. Seit geraumer Zeit schon baue ich mit Worten an einem Teleskop, mit dem ich hoffe, die Schönheit zu sehen. Zeitarbeit Es war wie ein Aufbruch. Wir tauschten die Träume, hinter denen wir uns verbargen. Manchmal war es Hoffnung, man [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 3

    [..] ik, war Gründungsmitglied der Grünen und lange Jahre Bundestags- sowie Europaabgeordneter der Partei. In einer sehr persönlichen Rede erinnerte Horácek an die Zeit, als die Tschechische Republik noch hinter Stacheldraht eingesperrt war. Aus der ,,Charta der deutschen Heimatvertriebenen" vom . August werde oft zitiert, dass die Heimatvertriebenen auf Rache und Vergeltung verzichteten. Es sei aber kaum noch bekannt, dass ein Tag vorher, am . August , das Wiesbadener [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 19

    [..] portiert wurden. ,,Mit Gottes Hilfe überlebten wir, die wir den Mut nicht verloren hatten, die fünf Jahre. Viele sind dort verstorben", schreibt sie in ihren Erinnerungen. Nach fast fünf Jahren Leben hinter Stacheldraht, ohne Kontakt zur Außenwelt wurde sie im Oktober entlassen. Zurückgekehrt meldete sie sich beim Schulamt an und wurde am . November als Kindergärtnerin und Grundschullehrerin an der deutschen Volksschule in Nußbach eingestellt. Am . Januar hei [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 5

    [..] rung des Gedankens der Versöhnung stehen wir heute vor diesem Mahnmal mit der Inschrift: Sie ließen ihr Leben ,,in den zwei Weltkriegen und schweren Nachkriegsjahren. Im Norden, Osten, Süden, Westen. Hinter Stacheldraht. Auf der Flucht. In der Heimat". An diesem Tag gedenken wir nicht nur der in Russland gefallenen Soldaten, sondern auch der vielen Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und auf dem Weg in die Fremde den Tod fanden. Die Siebenbürger Sachsen haben in Dinke [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 10

    [..] nf amerikanische Militärlaster an. Vor vorgehaltenen Maschinenpistolen sind wir verfrachtet worden und in ein Camp auf freiem Feld als Kriegsgefangene gebracht worden. Dort lebten wir auf freiem Feld hinter Stacheldraht. Der nächtliche Mairegen hat uns für den nächsten Tag Arbeit beim Trocknen der ehemaligen Uniformen beschert. Was waren wir erfreut, wenn es nicht regnete. Nach zwei Monaten waren wir freie Menschen. In der Trümmerwüste der Münchener Innenstadt haben uns die A [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 2

    [..] n dieser Gedenkstätte kann man lesen: ,,Gedenke der deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens, die in zwei Weltkriegen und schweren Nachkriegsjahren ihr Leben ließen, im Norden, Osten, Süden, Westen, hinter Stacheldraht, auf der Flucht, in der Heimat." Wir alle, die wir heute und hier dieser unserer Vorgänger gedenken, verneigen uns in Ehrfurcht vor diesen Menschen. Wir, die wir uns an der Aufgabe des Erinnerns und Gedenkens beteiligen, werden nachdenklich und lassen unseren [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 15

    [..] f so nützlich wie ein Kropf. Das Vorhaben hat schon alle juristischen Instanzen durchlaufen und war auch bei den Betroffenen bekannt. Da erscheint es mehr als zweifelhaft, dass sich erst jetzt Interessengruppen finden, die es zu Fall zu bringen wollen. Dahinter stecken u.a. politische Interessen, die natürlich mit der künftigen Landtagswahl in Verbindung stehen. Diesbezüglich sollte nicht vergessen werden, dass laut mehrerer Umfragen die Befürworter überwiegen, doch die gehen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 11

    [..] as weiß keiner und ist wohl auch nicht mehr zu klären, berichtet sein Bruder Volker. Vor Jahren stieg er in seinem Heimatort in einen mit Knochenfett gefüllten Tankwaggon ­ ein Bekannter versiegelte die Luke hinter ihm. Statt in Mailand kam er in Craiova an: tot. Steiner berichtet in dem Seiten starken zweiten Band auch über die Flucht der vielfachen Turn-Olympiasiegerin und Weltmeisterin Nadia Comneci nach Ungarn und anschließend in die USA, ferner über den [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 6

    [..] rischen Ungeduld und Ungehaltenheit kamen. Seine Todesreiter, seine Fluchtbilder, sein heimgekehrter Verlorener Sohn, die Galerie seiner Geschöpfe mit den entsetzt geöffneten Augen, die Armeen seiner hinter Stacheldraht schattenhaft geisternden Gestalten ­ ich kenne keinen zweiten Maler, in dessen Arbeiten das . Jahrhundert so lückenlos, so dicht präsent ist. Es war nicht der niedere Drang zum Gemeinen, der ihn die Dinge ungeschönt, manchmal abstoßend darstellen ließ: Es wa [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 7

    [..] scher Infoblattes /Mediascher Zeitung, herausgegeben von der HG Mediasch, in Fortsetzungen abgedruckt. In ihm versucht der Dichter mit dem ihm eigenen feinsinnigen Humor, die traumatischen Erlebnisse hinter Stacheldraht zu verarbeiten. Aus seinen späteren Jahren sind nur mehr wenige Werke bekannt; einen besonderen Platz nimmt die in Hochdeutsch verfasste Anatomie in Versen: ,,Der gereimte Mensch" ein. zwang ihn eine rechtsseitige Lähmung, das Lehramt aufzugeben und [..]