SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«

Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 4

    [..] ung. Die Möbel der Hermannstädter Offizin sind in Wien im Jahre hergestellt worden und gehörten der früheren ,,Apotheke zum schwarzen Bären". Ausgestellte Exponate, wie pharmazeutische Vasen aus Holz, Keramik, Steingut, Porzellan, Glas sowie Mörser mit Stößel aus Bronze und Eisen, Waagen und Gewichte zeigen die Entwicklung von Medikamenten und pharmazeutischen Instrumenten. Die ausgestellten Exponate belegen eine ständige Beschäftigung mit Ästhetik und Optimierung. Beson [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 5

    [..] hael Weihrauch, Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss, Thomas Hartig, Geschäftsführer des örtlichen Deutschen Forums. Den ganzen Tag über wurden in der Fußgängerzone verschiedene Produkte der Volkskunst (Holz, Textilen, Keramik), vor allem mit Bezug zu den nahenden Osterfeiertagen angeboten. Am Ende einer traditionellen ökumenischen Andacht mit dem griechisch-orthodoxen, dem katholischen, dem griechisch-katholischen, einem freikirchlichen Seelsorger und Bischof Reinhart Guib spra [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 5

    [..] ensburg und München im ländlichen Franken heimisch geworden. Hier gibt es, wie in seiner alten Heimat, Burgen, Wälder und Wiesen. ,,Ich bin auf dem Land aufgewachsen und durfte meinen Großeltern beim Holzmachen und bei der Heuernte helfen. Diese Tätigkeiten erden und geben Kraft. Ich mache auch heute noch das Holz für meinen Kamin selber", erzählt der verheiratete Familienvater. Seine beiden Kinder sind und Jahre alt. Mit ihnen ist er im letzten Jahr beim traditionellen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 17

    [..] tatt. Auch zu dieser Lesung sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am . und am . April. Der Vorstand Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Kegelturnier ,,Gut Holz!" heißt es erneut am Karfreitag, dem . April, ab . Uhr, diesmal in der Kegelbahn ,,Thamm" ( , Waldstetten), wenn die Kreisgruppe zum . Kegelturnier um den Wanderpokal der Kreisgruppe einlädt. Alle Kegler und Keglerinnen, die sich dem spannenden Ein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 4

    [..] r in Büchern bewahrt, zur Geschichte gehört die Pflege von Brauchtum, Tracht, Kunst und Dialekt. Wie viele sächsische Familien gibt es, die nicht zumindest einige Teller, Krüge aus Keramik, Zinn oder Holz aufbewahren? Nicht so zahlreich sind jene, die aus festlichen Anlässen ihre Tracht anlegen, sei sie von daheim mitgebracht, sei sie neu angefertigt. Doch nicht ihre Zahl zählt, sondern dass ihre Zahl wächst, wie man in Dinkelsbühl sehen kann. Unsere Geschichte begleitet uns [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 21

    [..] ur Wanderung am . März ein. Treffpunkt: . Uhr am Parkplatz Gotteszell. In Fahrgemeinschaften fahren wir zur Tauchenweiler. Führung: Hildegard und Peter Barbu. Kegelturnier ,,Gut Holz!" heißt es erneut am Karfreitag, dem . April, ab . Uhr, diesmal in der Kegelbahn ,,Thamm" ( , Waldstetten), wenn die Kreisgruppe zum . Kegelturnier um den Wanderpokal der Kreisgruppe einlädt. Alle Kegler und Keglerinnen, die sich dem spannenden Ein [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 8

    [..] und Lübeck ausgestellt. Das Badische Landesmuseum Karlsruhe präsentiert ab dem . Februar in der Reihe ,,Dialog zeitgenössische Kunst im historischen Kontext" die Skulptur ,,Großer Liegender", , Holz, Seil, Farbe, x x cm. Das St. Annen-Museum in Lübeck zeigt seit dem . Februar (Vernissage am . März, . Uhr) die Skulptur ,,Meisterin", , Holz, x x cm. In der Galerie Voegtle, , in Karlsruhe ist die Ausstellung ,,Pomona Zipser: Sku [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 6

    [..] Blattgold sind einige Schritte notwendig. ,,Vor allem müssen die aufgetragenen Farben genug Zeit zum Trocknen haben, so Pater Mihail. Viele kennen nur russische oder griechische Ikonen, die stets auf Holz gemalt sind. Das Spezifische der rumänischen Ikonen ist ihr Erscheinungsbild ,,hinter Glas". Die Hinterglasmalerei ist vor rund Jahren von Österreich und Böhmen aus in das Gebiet des heutigen Rumänien gelangt. ,,Die Hinterglas-Ikonenmaler aus Siebenbürgen sind sehr in de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 13

    [..] ten Mal gab es für die Kinder eine Bastelecke. Familie Wester, die leider nicht dabei sein konnte, hatte sich etwas einfallen lassen. Unter der Anleitung von Lisbeth und Hans Hedrich bastelte man aus Holz, Gipsrollen, Karton, Perlen, Nägeln, Kugeln und kleinen dünnen Hölzern einen schönen Engel mit Heiligenschein. Die Kleinen waren mit Begeisterung dabei. Sein selbst gebasteltes Produkt durfte dann jedes Kind mit nach Hause nehmen. Ein weiteres traditionelles Puzzlestückchen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 12

    [..] oger Katharina Zipser: ,,Großer Flügelflagel II", , Dispersion, Kreiden, Glimmer auf Leinwand, x cm. Foto: Frank Stürmer Katharina Zipser: ,,Anonymus" (Selbstbildnis), , Eitempera auf Holz, x cm. Foto: Frank Stürmer [..]