SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«

Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 21 Beilage KuH:

    [..] sich in Haus und Garten täglich zur Verschönerung der Begegnungsstätte eingebracht. Vor allem das Schneiden der Hecke um das gesamte Grundstück war eine besondere Herausforderung. Auch gibt es wieder Holz für den Kachelofen im Wohnzimmer. Mit vereinten Kräften wurde alles in einer Woche vollbracht. Herzlichen Dank an alle Helfer, denn alle weiteren Gäste können nun davon profitieren. Hans Schneider, Pfarrer Neues aus unserem Haus Lukas in Sajtoskal Unser Bild zeigt: Sigrid un [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 6

    [..] hgestellt. ,,Neben der Tür steht der mächtige, lichtspendende lutherische Ofen mit vorgesetztem Blechofen. Hinter demselben zwischen Wand und Ofen, eine schmale Spalte zur Aufnahme des langen Scheiterholzes und rechtwinklig darauf eine kleinere Spalte, der gemütliche Wohnplatz des Hauskaters." (Fronius) Weder als Schlaf- noch als Ess- oder Wirtschaftsraum lässt sich die ,,Vedderstuf" eindeutig klassifizieren. Es ist eine Mischung aller drei, die mit der Zeit zu einer stärker [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 13

    [..] Rundfunk und Presse den Eltern zugeführt. Die verbleibenden Waisenkinder wurden dem schweizerischen Roten Kreuz übergeben. Über Jungs weiteren Werdegang sei kurz berichtet: Ingenieurstudium an der FH Holztechnikum Rosenheim, Direktor und Fachlehrer an der Sägewerksschule in Kuchl, Land Salzburg; Geschäftsführer und Teilhaber an einer der größten Holzexportfirmen des Landes, in Zell am See; ab Neugründung und Fortführung der vom Großvater im Jahre in Siebenbürgen geg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 9

    [..] efunden hat und sein Handwerk im Dialog mit dem Material als Meister beherrscht. In ihrer Einführung zur Ausstellung hatte Dr. Sedler eingangs den Werdegang des Künstlers kurz zusammengefasst: nach ,,Holz, Stein und Ton, welche wichtige Werkphasen seines Künstlerdaseins bis in die die er Jahre des . Jahrhunderts hinein geprägt haben", ,,huldigt der Bildhauer Kurtfritz Handel in seinem Oeuvre der letzten dreißig Jahre hauptsächlich dem Bronzeguss." Was ,,zeitgleich mit sei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 17

    [..] en wir auch von Luise Schneider und ihrem Sohn Erich, die in den Jahren / fast Äcker Tabak anbauten. In dieser Zeit besaßen sie Anlagen zum Trocknen der Tabakblätter, die damals noch mit Holz beheizt wurden. Per Hand wurden die unteren Blätter der Pflanze geerntet, was im Zusammenhang mit deren früher Reife stand. Preislich waren sie am günstigsten zu erwerben. Darauf folgten die jeweils oberen Blätter-Reihen, die eine schöne goldbraune Farbe besaßen und somit au [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 22

    [..] mmer war unser Frauen-Team sehr aktiv. Familie Gerlinde und Andreas Funk stellte ihren Backofen zur Verfügung, der von Andreas nach dem Modell, das wir aus unserer Heimat kennen, gebaut wurde und mit Holz angefeuert wird. Holzmulde und Brotschieber (Iuwenschessel) waren auch vorhanden. Schon am . August fanden sich die ersten Frauen ein. In der Mulde lag das gesiebte Mehl, dazu kamen gekochte (mehlige) Kartoffeln, der selbst hergestellte Sauerteig, Salz und Wasser. Hannelor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 27

    [..] es begonnen hatten. Er sollte, ebenfalls auf dem Pfarrhof, im noch gut erhaltenen Ofen gebacken werden. Die Zahl der Helfer erhöhte sich von Stunde zu Stunde, bevor am Nachmittag die Brote in den mit Holz befeuerten Backofen geschoben wurden. Der erste Höhepunkt war der Verzehr der so genannten Krensuppe. Lange Tische wurden unter dem Nussbaum im Pfarrhof gedeckt. Bei aller Arbeit kam die Geselligkeit nicht zu kurz. Zwei Helferinnen spielten ein Brautpaar, das vor dem Auftrag [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 9

    [..] kte Offenlegung biographisch wie kulturell bedingter ,,Heimat"-Verortung in den jüngsten Werken von Gert Fabritius erwarten. Mit seiner Berufung auf die Beheimatung in Sprache und Kultur vertritt der Holzschneider und Maler Fabritius die Position tradierter Holzschnittkunst. Ihre Geschichte entfaltet sich vom Holzschnitt der Reformation und des Humanismus bis hin zum Deutschen Expressionismus als ein Kontinuum an ins Holz geschnittenen Worten. Die Kunstrichtung wird getragen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 15

    [..] che Bergwerkmuseum. Da die Mine erweitert werden soll, muss ein Teil der Stadt verlegt werden. Zum Opfer fallen auch bedeutende Bauten, die aber wieder aufgebaut werden sollen. Sehenswert ist die aus Holz erbaute Kiruna Kyrka, die den traditionellen Samen-Hütten nachempfunden ist. Die Samen, eine nomadisierende indigene Bevölkerung, lebt von Jagd, Fischfang, Rentierzucht und Kunsthandwerk. Die zwölf vergoldeten Holzstatuen auf dem Dach der Kirche symbolisieren menschliche Gef [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 20

    [..] läche ist auch bei den Intarsien und Quilten gegeben, wobei Letztere bereits den Übergang zur dreidimensionalen Kunst darstellen. Diese ist in unserer Ausstellung vor allem durch kleine Skulpturen in Holz, wie zum Beispiel Schnitzereien, vertreten. Hinzu kommen getriebene Kupferplastiken, aber auch bemalter Lebkuchen. Dem Besucher unserer Ausstellung wird es also nicht leicht gemacht: Durch die Vielfalt der Gestaltungsweise wird seine Aufmerksamkeit die ganze Zeit über eingef [..]