SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«

Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 17

    [..] t Medikamente verkauft wurden. Es handelt sich um einen reich verzierten Saal mit symbolischen Wandmalereien und Inschriften. Die Möbel sowie die vielen bemalten medizinischen Gefäße und Behälter aus Holz, Glas, Keramik, Steingut, Porzellan oder Metall stammen aus alten Apotheken in Siebenbürgen und im Banat. Die wichtigste Dekoration des Raumes sind zweifellos die Wandgemälde, seltene Beispiele des weltlichen Barockgeschmacks des . Jahrhunderts. Sie können auch die (unvoll [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 8

    [..] kennen. Liebevoll und irrwitzig komisch erzählt ,,Tatsächlich Transsilvanien" vom bayerisch-rumänischen Kulturclash, von schnapsbrennenden Selbstversorgern und der Suche nach einem einfacheren Leben, Holz hacken und Truthahn schlachten inklusive. Malwine Markel wurde in DeutschWeißkirch in Siebenbürgen geboren, wo sie bis zur Ausreise lebte. Seit lebt und arbeitet sie in Schwabach bei Nürnberg. Sie ist Lyrikerin, Schriftstellerin, freie Kulturjournalistin und Organisator [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 11

    [..] s Leiters Ing. Adrian Creu. Zunächst wurde die Baumschule des Forstamts besichtigt, bevor im Forstamt über die Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte berichtet wurde. Am dritten Tag der Reise stand moderne Holzbearbeitung beim Besuch des Großsägewerks in Mühlbach auf dem Programm. Das Werk wurde im Jahr durch die Firma Schweighofer erstmals in Betrieb genommen. Die bayerische Firma Ziegler betreibt es nun nach der Übernahme seit August . In Mühlbach werden von der Firma Zi [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 10

    [..] derleicht" präsentiert der Abenberger KunstMarkt (KM) Fotos und filigrane Scherenschnitte aus Papier der Weißenburger Künstlerin Gerhild Wächter (gebürtig aus Kronstadt). Von der Decke hängt eine Holz-Feder-Draht-Installation, an den Wänden finden sich Bilderrahmen mit modellierten Hennen, deren Federschwanz aus echten Federn besteht, und man findet noch einige kleine Zeichnungen. Sabine Reimann hat Gerhild Wächter den großen Raum zur Verfügung gestellt, gleich beim Betre [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 21

    [..] Vorsitzender der HOG Kleinschelken e.V., fasste in seiner Ansprache zusammen: ,,Die Renovierung unserer Kirche ist mehr als nur eine bauliche Maßnahme. Sie ist mehr als nur ein Gebäude aus Stein und Holz. Sie symbolisiert unseren Glauben an die Zukunft unserer Gemeinschaft und unsere Verpflichtung, dieses kulturelle Erbe zu bewahren und weiterzugeben." Er dankte allen, die das Projekt ermöglicht und umgesetzt hatten, nicht zuletzt allen Kleinschelkern, die durch ihre Spenden [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 8

    [..] ie schriftliche Aufzeichnungen. Die ersten schriftlichen Fixierungen erfolgten in analoger Form: Papyrus, Pergament und Papier (ab dem . Jahrhundert) waren Hauptmaterialien, ergänzend wurden Stein, Holz, Elfenbein und Wachs verwendet. Seit der Gutenberg-Revolution im . Jahrhundert erfolgt die Schriftüberlieferung jedoch vornehmlich auf Papier in Büchern, Zeitschriften und Zeitungen. Im . Jahrhundert kamen digitale Medien hinzu. Die Digitalisierung begann mit der Erstell [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 20

    [..] heim, wo immer noch Manierscher oder deren Nachkommen leben, ein besonderer Gottesdienst statt. Zum einen hielt Erika Dietrich-Kämpf, eine in Maniersch geborene Prädikantin, den Gottesdienst. Das aus Holz gefertigte Taufbecken, das aus der Manierscher Kirche stammt und vor einiger Zeit zum Schutz vor Verwüstung, aber nicht rechtmäßig, nach Uffenheim gebracht worden war, kam an besonderen Stellen in der Predigt vor. Zum Gottesdienst waren außer Uffenheimer Gemeindegliedern auc [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 21

    [..] ablösenden Wagens beschrieben. Erst später, so der Autor im Schlusssatz, begriff er, was ihm damals die Mutter ins Ohr geflüstert hatte: ,,Für euch". Diesem Kapitel schloss Perle noch den Kurztext ,,Holz" an, in dem er auf die Herkunft der vor Generationen unter Maria Theresia in die Zips eingewanderten Berg- und Waldarbeiter eingeht und das Schicksal der Großelterngeneration anhand eines konkreten Beispiels beschreibt, ein vom ersten Weltkrieg, von der schweren Arbeit und v [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 10 Beilage KuH:

    [..] Schulunterricht erfolgte in den Nachkriegsjahren unter schwierigen Bedingungen in Privathäusern, da die Russen im Neppendörfer Schulgebäude ein Lazarett eingerichtet hatten und die Schüler selbst das Holz für die Heizung mitbringen mussten. Ein weiterer Lehrer, Ludwig Seiverth, erzählt, wie es ihm gemeinsam mit seiner Frau Susanne trotz der rumänisch-kommunistischen Restriktionen gelang, ein früheres, traditionelles Fest der Kirchengemeinde Frauendorf, den ,,Fuasendichdunz mä [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 13

    [..] Unsere Wurzeln liegen in Siebenbürgen und dem Banat: Helmut, der mit den Klappen, spielt Keyboard, Akkordeon, Gesang; Werner, der mit den Saiten, spielt Gitarre, Gesang; Hansi, der mit dem Blech und Holz, spielt Trompete, Sax, Gesang. Heimattag : Musik im Festzelt ,,Combo Band" ,,Akustik" Nachbarschaft Penzing Einladung: Alle Mitglieder und Freunde der Nachbarschaft Penzing sind herzlich eingeladen, an unserer Busfahrt anlässlich des Muttertages teilzunehmen am Sonntag, [..]