SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«
Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 9
[..] es auch in letzter Zeit keine Taufen mehr gegeben hat und auch keine in Aussicht stehen, so ist die kleine Gemeinde doch sehr traurig über diesen Verlust. Das Taufbecken stammte aus und war aus Holz gefertigt, ohne einen besonderen kunsthistorischen Wert darzustellen. Doch Generationen wurden aus diesem Taufbecken getauft und daher bleibende Erinnerung an das Geschehen in der heiligen Taufe, Erinnerung an den Bund Gottes. Ob die Zusage gegriffen hat, dass die Verheißung [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 11
[..] schützte in früheren Zeiten vor ungebetenen Eindringlingen. Da diese Maßnahme in unseren Tagen zu riskant erscheint, wird die Lüftung vernachlässigt. Renaissancemobiliar, Intarsien, alte Malerei auf Holz, Zunftfahnen und Zeichen, die wertvollen, reich verzierten Gestühle, ja der Stein fängt an -zu zerfallen. Doch leider ist dies nicht allein der Grund des Verfalls. Eine Restaurierungsphase, die vor bald zehn Jahren eingesetzt hat, ist aus Mangel an Mitteln zu keinem befriedi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 7
[..] Konzerte: ,,Schnee von gestern", Schlager aus den zwanziger Jahren der ,,Comedian Harmonists", und ein ,,Jazzfrühschoppen" mit der J.M. Bigband. Unter den skulpturalen Objekten aus Keramik, Glas und Holz waren auch elfArbeiten in Ton von Marianne Ganea zu sehen. Die aus Kronstadt stammende Künstlerin (), Schülerin von Prof. Adele Goosch-Bruss an der Volks-Kunstschule ihrer Heimatstadt, erhielt wertvolle Anregungen von der Keramikerin Marianne Schmidt (Schäßburg) und besuch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 12
[..] , wo uns bei Kerzenschein am Kamin so manches leckere Mal serviert wurde. Dezentes Zugeständnis an die Moderne: Die Gästehäuser wurden mit fließendem Wasser ausgestattet, im Bad gibt es auch eine mit Holz beheizte Sauna. Ganz nebenbei scheint mir mit der Einrichtung von Gästehäusern auch wieder etwas Regung in das lethargisch vor sich hinschlummernde Miklosvar zu kommen, ist doch eine beachtliche Anzahl von Dorfbewohnern vollzeitig oder auch stundenweise in die Versorgung und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 18
[..] ßmarkt unter ihrem Dirigenten Michael Theil begann das Kronenfest. Während am Grillstand Hans Otto Langjun. (Vorsitzender der jungen Kreisgruppe Ebersberg, nahe München) mit seiner Frau schmackhaftes Holzfleisch und die obligaten ,,Mititei" anboten, buken die Mitglieder des Frauenkreises mit Emma Thellmann aus Pähl und der Pfarrfrau Susanna Schuster herrliche Baumstriezel am Kohlengrill aus über kg Mehl. Zum Höhepunkt des Festes marschierten die Trachtenpaare der Tanzgrupp [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 9
[..] eßerei Deutschlands, bei Göppingen, wo der Künstler als Bildhauer arbeitet, wo er zum Beispiel als Auftragsarbeit das neue ,,Bambi" entworfen und hergestellt hat. Aber er arbeitet auch mit Stein \ind Holz, man kennt im siebenbürgischen Lebensraum sehr wohl seine Restaurierungsarbeiten an der Schwarzen Kirche (das Standbild des Bauknechts, Marias), die Brukenthal-Gedenktafel in Hermannstadt, den feinen Kopf in Bronze des Stephan Ludwig Roth in Mediasch oder den Turrepitz ebend [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 18
[..] fonisch nicht vorgenommen werden. Uhr. Die Musikkapelle ,,Unterwalder" spielt zum Tanz auf. Durst kann mit kühlem Faßbier oder alkoholfreien Getränken gelöscht werden, für den Hunger gibt es saftiges Holzfleisch oder Grillwürtstl mit Kartoffelsalat und eine ,,süße Überraschung". Wir grillen wieder selbst! Bitte Teller und eigenes Besteck mitbringen! Die Kinder (auch die Großen) können ihre Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen und kleine Preise gewin [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 9
[..] igen Vorsitzenden der Kapelle, Hans Orendi. Unter der musikalischen Leitung von Dirigent Erich Tarnow wurde ein anspruchsvolles Großkonzert geboten mit Musiktiteln wie ,,Bella Vita", die Ouvertüre; ,,Holzschuhtanz", Ballettmusik, dem Potpourri ,,Swing ist Trumpf und dem ,,Säbeltanz". In dieser Zeit waren etwa Musikerinnen und Musiker in der Kapelle aktiv. s Seit tritt die Musikkapelle unter dem Namen ,,Siebenbürger Musikanten Overath" auf. Die musikalische Leitung hat [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 15
[..] von einem riesigen, vom Flüsschen Anger angetriebenen Wasserrad über ein kompliziertes und verzweigtes System von Wellen und Transmissionsriemen betrieben. Das ganze Maschinensystem, größtenteils aus Holz gefertigt, wurde uns voll in Funktion vorgeführt, einziger Schönheitsfehler: Das Wasserrad wird nicht mehr von der Anger, die heute einen etwas anderen Verlauf hat, sondern von einem Elektromotor angetrieben. Der Gründer Brügelmann hatte seiner Fabrik den Namen ,,Cromford" n [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 7
[..] je zuvor. Nach einem Anruf bei einer großen Schreinerei protzte alsbald mitten am Marienplatz ein vier Meter hoher roter Stuhl, der weitläufig umspannt wurde von einem niederen, leicht übersteigbaren Holzzaun, hinter welchem, nach einem Aufruf in der Presse, alle Bewohnerinnen der Kreisstadt Stühle jeglicher Art entsorgen durften. Zum Monatsende könne sich jeder nach Bedarf bedienen. Was übrig bliebe würde kostenlos entfernt. Eine durchaus nachahmenswerte Aktion, um wildes Ab [..]









