SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«

Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 12

    [..] wandte Kunst der Domstadt am Rhein die seit zweite Kölner Ausstellung des Malers und Grafikers Rolf Urban. Sie dauert bis . Juni und beherbergt Exponate ausjüngster Zeit, meist Ölgemälde auf Holz. Begleitet wird die Ausstellung, die den Titel trägt ,,Rolf Urban: Parallelverschiebung" von einem Bildband ( Seiten) mit anspruchsvollen Texten von Elisabeth Claus und Peter Joch sowie farbigen und Schwarzweißabbildungen, zu bestellen für , Euro bei der Galerie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 13

    [..] mit Professor Dumbledore II. Preis, Maus im Käse III. Preis. Die Prämiierten dürfen für ihre einfallsreichen Ideen auf Reisen gehen. Einen Trostpreis gab es für den überdimensionalen Baumstriezel mit Holz. Die maskierten Kinder durften sich über Süßigkeiten freuen. Eine gute. Figur machte auch die Jugendtanzgruppe Heilbronn, die nach alten Klassikern, wie ,,SinguV in the Rain" von Gene Kelly und ,,One" aus dem Tanzfilm ,,A Chorus Line" das Publikum mit einer Showeinlage begei [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 5

    [..] eigerung Bukarests an, zumindest einige der wertvollsten Gemälde des Brukenthalmuseums, die im Jahre Meister der Legende des hl. Augustinus (. Jh.): Porträt eines Mannes mit Totenschädel, Öl auf Holz, , x cm, Brukenthalsammlung. ,,... in die rumänische Hauptstadt verbracht wurden ...", als Leihgabe für diese Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Die Ablehnung aus Bukarest wurde kalt und schließlich frostig. Dessen ungeachtet ist der Rang der Exponate ganz auße [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 7

    [..] Februar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTU RSPIEGEL Spätzeit einer Kunst Die Intarsia-Arbeiten Richard Gobers Von Hans Bergel Wie kam Richard Gober zum Intarsieren? Eine genuine Beziehung zum Holz wurde schon beim Kind sichtbar. Der Lehrer im Werkunterricht der Volksschule im heimatlichen Wolkendorf im Burzenland in Siebenbürgen förderte sie, die später auch den gelernten Möbeltischler auszeichnete. Nach Kriegsteilnahme machte dann der Zwanzigjährige in US-amerikanisc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 25

    [..] r: Den Schäßburger Kunstschaffenden, Schriftstellern und Kunsthandwerkern wird die Möglichkeit zur Ausstellung und zum Verkauf von Exponaten geboten (Malereien, Stickereien, Webereien, Keramik, Glas, Holz, Photographie, Buch, Plastik u.a.m.). Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung von Art und Umfang der Exponate, bis zum . Mai, an die Kontaktadresse: Günter Czernetzky, , München, Telefon: () . Nähere Informationen über Abwicklung, Ausstellung un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 3

    [..] tureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck in Gundelsheim geht. GustavBinder Der ,,Mann mit der blauen Sendelbinde" des Jan van Eyck (-). Das kleinformatige Gemälde, Öl auf Holz, , x , cm, ist das Kabinettstück der Brukenthal'schen Sammlung. Seit befindet es sich, mit den wertvollsten von Samuel von Brukenthal erworbenen Gemälden, in der Nationalgalerie in Bukarest. Wittstock-Roman in Neuauflage Der Roman ,,Januar ' oder Die höhere Pfli [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 13

    [..] er barocken Pfarrkirche des Klosters St. Trudpert war schon von weitem sichtbar. Diesen touristischen Anziehungspunkt nahmen wir besonders in Augenschein. Unterwegs machten wir einen Abstecher in die Holzschnitzerstube eines abgelegenen Bauernhauses. Das Inventar in Küche und Wohnung ist aus Holz geschnitzt. Die Außenwände des Hauses und sogar der Gartenzaun sind mit verschiedenen Holzschnitzereien verziert. Selbst Familienwappen können hier bestellt werden, was einige von un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 7

    [..] mit einer im Kopf steckenden Lanze das TurAbb. Meister von Maria am Gestade: Kreuzigung Christi. Ausschnitt von einem Altarflügelbild aus der Kirche Maria am Gestade in Wien, um , Ölmalerei auf Holz, x cm. Die Gestalt von Vlad Tepes (Bildmitte) misst ca. cm. Fotos: Kunsthistorisches Museum Wien (), Erzbischöfliches Dom- und Diözesanmuseum, Wien (), der Verfasser () nier überlebt hat, hängt auch der berüchtigte Pfähler und Türkenschlächter Vlad Tepes (um [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 4

    [..] en, der Kiesboden des Parkes war zum Tanzen denkbar ungeeignet. Zusammen mit Bürgermeister Zaig wurde dann kurzerhand der Vorschlag gemacht, über Nacht eine Bühne aus Beton zu gießen - eine Bühne aus Holz wäre viel zu teuer gewesen. Nur einen Tag nach der Anfrage kam für die Aktion grünes Licht aus Stuttgart. An den Donnerstagen ging es regelmäßig nach Sächsisch-Regen und Neumarkt am Mieresch. Das Forum in Sächsisch-Regen stellte sich dabei als das Forum heraus, das am besten [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 7

    [..] ltar- und Reliefgestaltungen, es gibt Porträtköpfe und anderes mehr. Dabei fällt die Vielzahl der Materialien auf. Handel arbeitet ebenso in Ton wie in Stein, in Kurtfritz Handel: Flötenspieler, Holz wie in Metall, in Wachs wie in Bronze. Und schon die frühen Arbeiten zeigen die überwiegend figurative Orientierung Handels, das heißt, Handel hält sich an das, was unser Auge im herkömmlichen, im gewohnten Sinne als Haus und Baum, als Mensch und Tier erkennt. Bis heute blie [..]