SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Treffen«
Zur Suchanfrage wurden 468 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 21
[..] sche Trachten, Unter der Leitung von Ilse Schunn schöne Volkstänze auf. Alt und Jung stellten eine harmonische Gemeinschaft dar. Also, liebe Kleinschenker, auf ein Neues im September . Zuletzt sei allen und ganz besonders Hans-Ewald Schwab gedankt, die zum Gelingen dieses Treffens beigetragen haben. W. Klein -jähriges Abiturtreffen der Honterusschüler Vom . bis . September fand in Schwäbisch Hall, im Hotel Haller Hof, das -jährige Jubiläumstreffen des Jahrganges [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 22
[..] esen Museumsbesuch, wollen viele unserer Gruppe mit Kind und Kegel wiederkommen. Ebenfalls sehr interessant war die Führung durch das Schloss mit Altenheim und Pflegestation. Altenheimleiter Gerhard Schmidt schilderte die Geschichte von Schloss Horneck, das im August durch den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" erworben wurde und sich zum kulturellen Zentrum der Siebenbürger Sachsen entwickelte. Mit der Einrichtung des Altenheims wurde das Schloss seit für viele unser [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 23
[..] ater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager, Schwiegersohn, Neffen, unser aller liebsten Klibi Antje Flechtenmacher, geb. Winter im Namen aller Angehörigen Verden, Anstelle eventuell zugedachter Blumen bitten wir, eine Spende an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" - Pflegeheim Schloss Horneck -, Deutsche Bank Stuttgart, Konto-Nr. , BLZ zu überweisen. Alles hat seine Zeit, Es gibt eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes u [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 4
[..] il Totgesagte leben länger (Fortsetzung von Seite ) Gundelsheim hatte sich in den vier Jahrzehnten seit dem Erwerb von Schloss Horneck durch den siebenbürgisch-sächsischen Hilfsverein ,,Johannes Honterus", dank dem von diesem vor Ort betriebenen Altenheim, der wachsenden Bibliothek und dem Archiv, nicht zuletzt dank dem Museum zu einer ,,einzigartigen Symbiose" als ,,sozial-humanitäres, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum" entwickelt (Volker Wollmann). Mit den pr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 28
[..] te Mardisch Wirte, drei Witwen, einen Hirten, einen Müller und einen Schulmeister. Bloß Haschag und Kleinkopisch sind noch kleiner, Kleinschelken und Wurmloch sind die größten Orte des Stuhls. Auf der Siebenbürgen-Karte des Johannes Honterus von ist Mardisch als inzwischen kleinster Ort des Schelker Stuhls nicht eingetragen. Es gab im Ort nur noch Wirte. In der ersten Hälfte des . Jahrhunderts zahlte Mardisch , ,,Zahlhäuser", also Steuereinheiten, wobei mehrer [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9
[..] nd um Missverständnissen vorzubeugen, sei auch gleich gesagt, dass es sich hier nicht etwa auch um ,,Ausländer" handelt, denn die können ja in ihren Sprachen lesen und schreiben. Über das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen und die Schulordnung Johannes Honterus' aus dem Jahr - als es bereits in etwa sächsischen Ortschaften allgemeinen deutschen Schulunterricht gab, wobei der Unterricht sogar in Zeiten feindlicher Belagerung in der Kirchenburg fortgesetzt wurde -, da [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 14
[..] auch die Urzelnzunft Sachsenheim mit aus der Taufe, führte den Urzelnlauf ein und betrieb die Aufnahme in die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Zwischen und amtierte Wächter als tatkräftiger Zunftmeister. Weitere Verdienste erwarb sich Wächter als Sprecher und Organisator der-HOG Agnetheln. Anerkennung verdient zudem seine Arbeit als Vorstandsmitglied des Hilfsvereins Johannes Honterus. Auch im Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg war Wä [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 2
[..] (DFDS), die Festrede, Bischof D. Dr. Christoph Klein wurde erneut für die Festpredigt vorgesehen, und abermals gibt es einen ,,Volksredner", und zwar die Kuratorin von Arbegen, Ingeborg Petru. Der Mediascher Chemielehrerin, Inge Jikeli, wird die vom DFDS gestiftete Gedenkmedaille ,,Johannes Honterus" verliehen, zudem werden die Siegerin des Heltauer Jungendprojekts zur Förderung des siebenbürgisch-sächsischen Handwerks für den am schönsten bestickten Kissenbezug sowie die tr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 23
[..] chthon im Briefwechsel gestanden hat, das Kronstädter und das Hermannstädter Wappen ausmachten, war dies ein ganz besonderes Erlebnis. Bekanntlich hat ja auch der Freund unseres Reformators Johannes Honterus, Valentin Wagner, Melanchthon in dessen Namen besucht und von ihm Rat eingeholt. Die Heimfahrt war geeignet, die frischen Eindrücke zu verarbeiten. Bei unseren Museumsbesuchen gelangte uns zur Kenntnis, dass nur wenige Besucher die Angebote dieser Wissenshorte nutzen. Es [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 25
[..] tt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder eingeladen. Weitere Auskünfte im Siebenbürgerheim, , Lechbruck am See, Telefon: () , Fax: () , E-Mail: Der Vorstand Honterus-Chor auf Reisen Der Honterus-Chor hat auf seiner traditionellen, alljährlichen Chorfahrt vom . bis . Mai wieder viel erlebt und gesehen. Da wir diesmal sogar einen Pfarrer, Pfarrer i. R. Kurt Franchy, in unserer Runde hatten, konnte eigentli [..]









