SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 468 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 7

    [..] kreis Frankfurt Nach der Sommerpause treffen wir uns wieder: am Montag, dem - ., von . Uhr; Raum Nr. des Gewerkschaftshauses in der . Frankfurt/M. Bhte merken Sie sich auch die Termine für den .. und .. vor, ebenfalls um .Uhr im Raum . Ihre Hilde Kissel Hilfsverein Johannes Honterus Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. dankt für die im . Quartal eingegangenen Spenden. Es spendeten [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 8

    [..] ber Jahre lang oblag Frau Britta Tartler-Kopp als Heimmutter die Betreuung der Bewohner im Altenheim Schloß Horneck, Gundelsheim. Zusammen mit ihrem Mann wird sie zum . . in den Ruhestand gehen. In einer Feierstunde vor wenigen Tagen gab es eine Reihe dankbarer Rückblicke u. a. seitens des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", der Heimbewohner, der Mitarbeiter und der kulturellen Einrichtungen im Heimathaus Siebenbürgen, in denen die Anerkennung der Leistungen und die [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4

    [..] igen Kinder, in Fabriken arbeiten. Es entstanden die Hochhausbauten mit dem bekannten Milieu. Die Berufsausbildung der Frauen blieb aus Armutsgründen zurück. ist ein wichtiges Datum für die siebenbürgische Frau: es wurde die allgemeine Schulpflicht in Siebenbürgen eingeführt. Seit Honterus bis waren nur die Jungen verpflichtet gewesen, vier Klassen zu besuchen. Das war für die Frauen der damaligen Zeit wie eine Revolution. wurde der erste deutsche Frauenverein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 10

    [..] rkennung für heimische Forschung. Gespräch mit dem Siedlungsforscher Architekt Dr. Paul Niedermaier. (Gespräch Manfred Wittstock). In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Apr. , S. , Ahb. Nussbächer, Gernot: Gastgeber von Vlad Dracul. Aus der ältesten Geschichte von Mergeln. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . März , S. . N. G. (Nussbächer, Gernot): Kustos der Wietenberger Funde. Carl Seraphin - ein Pionier der siebenbürgischen Archäologie. In: Karpatenrundsc [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 5

    [..] gel historischer Stadtbilder. Hrsg. von der Zeitschrift Transilvania, Sibiu (Hermannstadt) , zus. Lei . Kurt Horedt: Siebenbürgen in spätrömischer Zeit. Kriterion-Verlag Bukarest , Seiten, Mb., Lei . Andrei Kertesz-Badrus: Türkische Teppiche in Siebenbürgen. Kriterion-Verlag Bukarest , Seiten. Abb.. Lei . Friedrich Müller: Deutsche Sprechdenkmäler aus Siebenbürgen. Aus schriftlichen Quellen des zwölften bis sechzehnten Jahrhunderts. (Nachdruck der Er [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 8

    [..] rtes, bedanke ich mich und freue mich auf Ihren Anruf! Tanzabend in Dürnau (bei Göppingen) Zu einem schwungvollen Tanzabend in Dürnau (bei Göppingen) laden wir unsere Landsleute herzlich ein. Am . Mai um Uhr warten das Weinländer Septett (Musik), der Kornberghallen-Wirt (Essen) und Familie Herberth (Getränke) auf Sie! Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. dankt für die im zweiten Halbjahr eingegangenen S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 5

    [..] e über Siebenbürgen zwischen den Weltkriegen. Aber auch Freizeitteilnehmer bestritten einen großen Teil des Programms. Für das ,,Historische" waren Harald Roth und Werner Gustav Binder zuständig, die über Türken und Türkisches in Siebenbürgen sowie über die Reformation und Johannes Honterus berichteten. Klaus Lingner zeigte Dias von einer ,,Bizikeltour" durch Siebenbürgen und vom Schäßburger Scopationsfest. Es wurde ferner ein Film über die heutige Situation in Siebenbürgen g [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 11

    [..] ge der Instrumentalgruppen aus Chor, Empore, Seitenschiff, einzeln oder zusammen zu vernehmen. Vor dem Konzert sprach Manfred H üb e r über die Siebenbürger und ihre Geschichte, deutete auf ähnliche Voraussetzungen in der Entwicklung Siebenbürgens und der Schweiz hin, erwähnte Honterus ( in Basel) und die Beziehung St. L. Roth zu Pestalozzi, durch die sich der Gedanke Roths von der Gleichberechtigung der Sprachen durchgesetzt hatte. Ergreifend die Worte Haders über die No [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 6

    [..] recht seine Domäne werden sollte und wo er Großes leistete, ist Reinerth erst in reifem Mannesalter gestiegen. Er tat es mit einem Paukenschlag: seine glänzende Erststudie aus , über ,,Die reformationsgeschichtliche Stellung des Johannes Honterus in den Vorreden zu Augustins Sentenzen und Ketzerkatalog" wurde für die weitere Honterusforschung bahnbrechend und beeinflußte die gesamte siebenbürgische Reformationsgeschichtsschreibung maßgeblich. In der Folge trug er - vor al [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 10

    [..] eschäftsführenden Landesvorstandes der Landesgruppe Baden-Württemberg. Sein Rat war gefragt, seine Meinung hatte Gewicht; Realitätssinn bestimmte seine Handlungsweise. Im Vorstand des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" war er über viele Jahre für Bauarbeiten in Gundelsheim zuständig. Erst vor einigen Wochen gab er dies Amt auf, nicht bevor er seinen Nachfolger einführte. Zu den Agnethlern, die den Urzelnbrauch in Sachsenheim Wiederaufleben ließen, gehörte natürlich auch W [..]