SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 468 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 11

    [..] t unser Gott", das in der alten Fassung mit einem anderen Rythmus gesungen wird. Gemeindepfarrer Max Raeder stellte die Jahrfeier seit der Einführung der Reformation in Siebenbürgen durch Johannes Honterus in den Mittelpunkt seiner Predigt. Mit dem Kernsatz: ,,Reformation - Christen in Bewegung" erinnerte Pfarrer Raeder den Beginn der Reformation in Siebenbürgen ab Herbst sowie die rasche Ausbreitung von Dr. Martin Luthers Lehre und ihre Auswirkungen in der Geschichte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 12

    [..] nner und Plajer für die Unterstützung bei der Vorbereitung der Feier sowie bei Frau Cseh, die die Idee mit der Tischdekoration hatte. Mit kurzen Beiträgen, Witzen und Anekdoten über die historischen Ereignisse Jahre nach Columbus, Jahre nach Johannes Honterus, Jahre nach dem Sputnik I und dem zweiten Jahrestag der Wiedervereinigung unterhielt Cseh die Gäste. Zu Kaffee und Tee wurde Kuchen und Gebäck gereicht. Höhepunkt des Nachmittags war eine Verlosung, bei der di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 10

    [..] tarteten wir. In flottem Tempo und bei guter Laune ging die Fahrt in Richtung Bad Hersfeld, dann vorbei an den verlassenen Wachtürmen. Drahtzäunen, den Teilen des ,,Eisernen Vorhangs". Unser Chorleiter berichtete über das Leben und Wirken Martin Luthers und leitete über zu unserem Reformator Johannes Honterus. Während wir den interessanten Ausführungen lauschen, flog die Landschaft an uns vorbei, und schon fuhr der Bus in Eisenach ein. Auch dieses bedeutende Kulturzentrum ist [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 16

    [..] bewirteten uns die Gastgeber mit warmem Leberkäse und schmackhaften Salaten. Manche Freundschaft wurde bei einem guten Tropfen aufgefrischt. Spaß machte auch das gemeinsame Singen der vereinigten Chöre (Honterus-Chor Drabenderhöhe und Waldkraiburger Singgruppe). Die Dirigenten Heidrun Niedtfeld (Drabenderhöhe) und Paul Staedel (Waldkraiburg) wechselten einander ab. Am zweiten Tag fuhren wir nach Holland. Die dunklen schilfgedeckten Reedhäuser, die schwarz-weiß gefleckten Rin [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 21

    [..] in Österreich bei Peter Groß, Baumgarting , Telefon: ( ) . Voller Buchtitel: Gemarkungsprozesse des . und . Jahrhunderts von Bistritz, Heidendorf, Schönbirk und Ungersdorf; Konskriptionen und Landesaufnahme des . Jahrhunderts von Schönbirk. Liedersammlung mit Noten ( Stück) in gesonderter Broschüre, herausnehmbare Landkarten, darunter auch die von Johannes Honterus in Originalgröße. Die Rede ist auch von gräflichem Besitz und Kommassation in Unger [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 12

    [..] er mit großem Erfolg zu führen. Jahrelang war Hans Wächter Mitglied des Geschäftsführenden Landesvorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg. Sein Ra£ war gefragt, seine Meinung hatte Gewicht; Realitätssinn bestimmte seine Handlungsweise. Im Vorstand des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" war er über viele Jahre für Bauarbeiten in Gundelsheim zuständig. Zu den Agnethlern, die den Urzelnbrauch in Sachsenheim Wiederaufleben ließen, gehörte natürlich auch Hans Wächter. M [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 11

    [..] Knappschaftsrente besteht nur dann, wenn auch bei entsprechender Tätigkeit in Westdeutschland eine Knappschaftsrente bezahlt würde. Entscheidendes wird man aber erst nach Erhalt des Rentenbescheides sagen können. Eventuell müßte alles Weitere im Schriftwechsel mit den zuständigen Behörden abgeklärt werden. Spenden an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Der Hilfsverein der Siebenbürer Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V. dankt für die im . Quartal eingegangenen Spenden. E [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 13

    [..] gkreis; . Uhr; Volksliedersingen mit dem Singkreis und dem Posaunenchor; . bis . Uhr: Gegrilltes und Salate; . Uhr: Volkstanzgruppe und Gesang, anschließend Kaffee und Kuchen; . Uhr: Dia-Vortrag ,,Der Heilige Berg Athos" (u. a. Erinnerung an Johannes Honterus) mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Samstag, . September, . Uhr: Kaffeenachmittag in der Erlanger Johannesgemeinde. Begegnung mit neuangekommenen Landsleuten sowie Einlagen von Ungar, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2

    [..] u und das Sächsische Museum - die Situation im Burzenland darlegte. Die Reihe der Begegnungen wurde in Kronstadt in den Räumen der Redaktion der ,,Karpaten-Rundschau" abgeschlossen, wo sich zu einem eingehenden Gespräch auch die Direktorin der ,,Honterus"-Schule, Hannelore Schuller, der Kurator der Kirchengemeinde Hellmann, Architekt Günther Schuller und Chefredakteur Dieter Drotleff zusammen mit weiteren Redaktionsmitgliedern und Forumsvertretern eingefunden hatten. Vor dem [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 3

    [..] kannte rumäniendeutsche Komponist Wilhelm Berger. Der fünfsätzige Zyklus für Soli, Chor, Orgel und Orchester auf lateinische und griechische Texte schließt, so der Autor in einem Pressegespräch, an die siebenbürgisch-sächsische Kirchenmusiktradition nach Honterus an und trägt den Titel ,,Missa de requiem". Früher schon hatte Berger ein Oster- und ein Weihnachtsoratorium komponiert. ,,Ihnen", so der Komponist, ,,schließt sich nun die tragische Totenmesse an, geschrieben von ei [..]