SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Treffen«
Zur Suchanfrage wurden 468 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8
[..] -), Waldemar von Baußern (-) sowie von Hans Peter Türk (geb. ) zu Gehör, von dem übrigens neben seinen ,,Drei Spruchmotetten", die er dem Bach-Chor gewidmet hat, auch die ,,Variation für Orgel über eine Ode des siebenbürgischen Reformators Johannes Honterus" und der ,,. Psalm für Sopran (Solistin: Dorle Binder) und Orgel" erklingen werden. Also gibt es auch Orgelmusik? Ja. Zwischen den einzelnen Chorauftritten wird Ursula Philippi auch Orgelmusik bieten, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12
[..] n Zürich gründete, wo von bis allein Ausgaben von Honters Weltbeschreibung erschienen waren. Dies ist der Verfasserin der Chronik wohl nicht bekannt gewesen, sonst hätte sie sicherlich in dem kurzen Abschnitt über Honterus eine Bemerkung hierzu gemacht.) Das sehr schön ausgestattete Buch ( Seiten und Kunstdrucktafeln mit Porträts, Familienbildern und einer Stammtafel) ist mehr als nur eine Geschichte der Familie Gmeiner und der mit ihr verwandten Sippen. Di [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 4
[..] amen in Kronstadt Kronstadt. - Mehrere Umbenennungen von Straßennamen hat die Kronstädter Präfektur kürzlich vorgenommen. Seit Jahresbeginn heißt der bisherige ,,Hof der schwarzen Kirche" (Curtea Bisericii Negre) Johannes-Honterus-Hof (Curtea Johannes Honterus). Die ehemalige trägt den Namen des siebenbürgischen Raketenforschers Hermann Oberth. ,,Julius Römer" heißt die bisherige , der Name von Hans Eder steht auf dem Straßenschild der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 7
[..] iade in Kronstadt" über die Entstehung und den Ablauf der ersten Schülerolympiade, die in Kronstadt stattfand, berichtet. In dem Bericht wird die Idee zur Schaffung einer ,,geistigen" Olympiade mit Recht dem Rektor der KronstädterHonterusschule, Adolf Meschendörfer, zugeschrieben. Es wurdeaber unterlassen zu erwähnen', daß die Initiative für die Schaffung von Schulerolympiaden - im Sinne der ,,Olympischen Spiele" - vom Direktor der Stephan-Ludwig-Roth-Schule, Dr. Hermann Jeke [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 10
[..] ein herausragender siebenbürgischer Zeitgenosse Dürers in einer damals Bewunderung erregenden, Dürer verbessernden Ausführung, nachzeichnete: der Humanist und Reformator Siebenbürgens Johannes Honterus. Daß einige der Söhne des epochalen Veit Stoß, der ja hier in dieser Kirche mit einem Kunstwerk vertreten ist, in siebenbürgischen Städten wirkten - einer von ihnen in Kronstadt -, sei als ein weiterer Hinweis auf die ehemalige geistige Nähe der geographisch so weit auseinander [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 15
[..] , predigte Pfarrer Auner wohltuend frei und für alle verständlich über den Werdegang Martin Luthers, wobei er auch die Rolle der Frauen der damaligen Reformatoren hervorhob. Besonders würdigte er Johannes Honterus als Reformator der Siebenbürger Sachsen. Anschließend an den Gottesdienst lud Pfarrer Raeder die Anwesenden zu einer Kurzinformation über Merkmale und Inhalte des Geretsrieder kirchlichen Gemeindelebens zum Zwecke des Siebenbürgisch-sächsische Mundartgedichte von Pa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 14
[..] Traun sowie der unermüdlichen Erna Tontsch in Salzburg und ihren Helfern. In Rosenau nahmen die Jugendlichen, wie auch in Wien, am Gottesdienst teil und erlebten anschließend einen gemütlichen Frühschoppen unter den Dorflinden am Honterusplatz. Daß bei all diesem Erlebnisprogramm aber auch zielgerichtet gearbeitet werden konnte, war für mich die große Überraschung. Beim Abschlußabend im großen Saal der Nachbarschaft Elixhausen am . August führten die Mädchen und Burschen aus [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 3
[..] ns schwer zur Ruhe kommen. Durch die Kriegsereignisse nach Deutschland verschlagenen Siebenbürgern stehen Wertungen kaum zu. Warum zogen unsere Vorfahren vor Jahren her ans Ende der damaligen Welt, um dieses wunderschöne Land zu schaffen, das sie nun doch wieder verlassen müssen? Honterus schrieb die Antwort auf seine Baseler Sachsenlandkarte: ,,.. .. Vitae potioris amore . . ." d. h. aus Liebe zu einem stärkeren, sinnvolleren Leben. Ich gehöre noch zu jener altmodis [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10
[..] urden. Auch existierte die allgemeine Schulpflicht in Siebenbürgen früher als in vielen anderen Teilen Europas. All diese Errungenschaften sind eng mit dem Namen des großen Siebenbürgers, Johann Honterus, verbunden. Erführte dieReformation durch, was zur Bildung dersiebenbürgisch-sächsischen Volkskircheführte, unter deren Obhut sich ein beispielhaftes Schulwesen enwickelte. Die Kronstädter Gremialhandelsschule und das evangelische Handelslyzeum waren stets ein wesentlicher, n [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 11
[..] musikalischen Einlagen von Beatrice und Gisela Scola. Edith Kroner fr--- -· · - , ' ; . . Ein Schnappschuß von der Tagung (von links): Frau Depner (Hamburg), Ortrun Scola und Helga Rohra. Die Antwort von Hannelore Schuller, Direktorin der Honterusschule (die erste Frau an der Leitung dieser Schule) auf die Frage, seit wann sie diesen Posten bekleide: ,,Am . Januar wurde mir mitgeteilt, daß ich ab . Januar eingesetzt worden bin. So war's." Viertes Kerzer Treffen Zum v [..]