SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Treffen«
Zur Suchanfrage wurden 468 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4
[..] " lediglich die Grundlage seiner Zugehörigkeit zum Siebenbürgisch-Sächsischen, dessen Aufsplitterung in Orts-Gemeinschaften unser Ende bedeuten würde. Daß Dr. Hans Mooser hierin und in manchen anderen Fragen ein Beispiel sei, soll ihm zum Geburtstag als Achtungsbezeugung vorgetragen, uns anderen in der Schar der Siebenbürger als Herausforderung ausgesprochen sein. ' W. G. Der Hilfsverein ,,Johann Honterus" e. V. ... dankt für die vom . April bis . September eingegange [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7
[..] wurde zweiter, erster Vorsitzender einer der aktivsten Krelsgruppen. unserer Landsmannschaft. Sie repräsentiert Sachsen und wird stets mit seinem Namen verbunden sein. Der ,,Motor" Wächter zog fähige Mitarbeiter heran, deren Arbeit die Bewunderung der Ortsvereine hervorrief. Doch die Breite der ehrenamtlichen Tätigkeit Wächters reicht weiter -- er gehört dem Hilfsverein Honterus und dem Vorstand des Verwaltungsausschusses des Altenheimes in Gundelsheim an; hier ist [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 7
[..] ufrecht; Richard Langer - Ehrenvorsitzender Schloß Horneck: menschliches und geistiges Zentrum Traditionsgemäß trafen sich die meisten Mitglieder des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" am Büß- und Bettag -- dem . . d. J. -- im Festsaal des Heimathauses ,,Siebenbürgen" auf Schloß Horneck in Gundelsheim zur Jahresversammlung. Zehn Uhr eröffnete Richard L a n g e r , der von allen gekannte und geachtete Vorsitzende, die . ordentliche Mitgliederversa [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4
[..] ine ,,Reichsdeutsche",-mitten unter uns saß. Unser Treffen ist trotz kleiner Unebenheiten als gelungen zu bezeichnen. So wollen wir allen danken, weil sie schon durch das bloße Dabeisein zum Gelingen beitrugen. Besonderer Dank aber gebührt dem Initiator und Hauptredner, Hans Acker, und dem für die praktische Durchführung Verantwortlichen Kurt Loew. Nicht vergessen seien der Hilfsverein ,,Johannes Honterus", der uns das Schloß zur Verfügung stellte, und die Heimmutter, Frau Ta [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 2
[..] hen Museums im Schloß Horneck, Gundelsheim, statt. In den letzten Jahren war es möglich, die Bestände des Museums erheblich zu vergrößern und neue Räume auszustatten. Unser Dank gilt vor allem dem Hausherrn des Schlosses, dem Hilfsverein Johannes Honterus, für seine großzügige Unterstützung. Wir danken an dieser Stelle aber auch herzlich allen Spendern, besonders den fast Mitgliedern unseres Freundeskreises und den öffentlichen Stellen. Mit ihrer Hilfe war es möglich, die [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 6
[..] ndelsheim; Roswitha Keul, Aalen; Hans Wächter, Sachsenheim; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Marianne Loew, München; Alfred . Bartmus, Barsinghausen; Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München/ Gundelsheim; Pfr. Fritz Schullerus, Gundelsheim; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg am See; Rolf Schuller, Gundelsheim; Rudolf Philipp, Wuppertal; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Arbeitskreis für Siebenbürgischa Erwin Schnell: HONTERUSFEST (ein Hauch von K [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9
[..] Siebenbürger Sachsen, sondern auch bei vielen Rumänen, Brukenthal-Gymnasium heißt, daß sie also nach wie vor als deutsche Schule angesehen wird und nicht geringe Achtung genießt. Sie ist im übrigen neben dem Honterus-Gymnasium in Kronstadt eines der wenigen sogenannten theoretischen Lyzeen, die aufgrund der letzten Schulreform noch bestehen blieben, d. h. eine Schule, die eine Allgemeinbildung anstrebt zum Unterschied zu den meisten anderen Schulen, die nur eine sehr spezifis [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7
[..] rt. Das Sozialwerk der Landsmannschaft verschickt im Auftrage Pakete nach Rumänien an Verwandte. Interessenten konnten sich in eina Liste eintragen. Mit dieser Aktion des Sozialwerks kann den Menschen in Rumänien ein wenig geholfen werden. Honterusfest in Pfaffenfiofen! Nach zweijähriger Pause findet wieder unser traditionelles Honterusfest statt. Dazu sind alle Kronstädter, Burzenländer und Freunde herzlich eingeladen. Zeit: Sonntag, . Juli , Beginn: Uhr. Ort: Walds [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8
[..] r noch mehr Teilnehmer als im vorigen Jahr geben, werden wir auch auswärts Übernachtungen organisieren. In den Einladungen werden Einzelheiten bekanntgegeben. Helmut Mosberger, , Solms Hilfsverein Johannes Honterus Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Johannes Honterus e. V. dankt für die vom . Januar bis . März d, J. eingegangenen Spenden. Für das Heim: Heinz Tartier, Hirschkofen: DM ,--, Frau Friederike Walmen: DM ,--, Frau Dr. Annemarie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 2
[..] ächsischen Pfarrern ,,das pulsierende Blut in den Adern unseres Volkskörpers" sei, ein Träger der Kultur, der immer aufs engste mit dem politischen Leben der Deutschen in Siebenbürgen verbunden war, was Namen wie Johannes Honterus, Stephan Ludwig Roth, Georg Daniel Teutsch, Rudolf Brandsch und viele andere beweisen. In der Gemeinschaft, die als erste in Europa die Schulpflicht einführte, habe die Lehrerschaft stets einen großen Teil des künstlerischen, vor allem des Musiklebe [..]