SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«
Zur Suchanfrage wurden 1499 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2
[..] Schicksalsschlägen, besonders in den letzten vierzehn Jahren. Dr. Kraus wurde in SchäßbuiTg als ältester Sohn 'des Komitaitsphysikus (Kreisarzt) Dr. Fritz Knaus, eines vielseitig- gebildetem und humorvollen Mannes, geboren. In seinem Elternhaus voll geistiger Betriebsamkeit und großer Gastfreiheit, verlebte er eine glückliche Jugendzeit, getrübt nur durch einigie schwere Erkrankungen. Im Jahre begann er mit dem Studium der Technik im Karlsruhe und München. Dann glin [..]
-
Folge 5 vom Mai 1958, S. 5
[..] nführern in Hermannstadt berichtete und sich mit launigen Worten in seine neue Würde schickte. In dem anschließenden Familienabend belohnte uns unser Auschußmitglied Dr. Hans Zikeli durch den Vortrag humorvoller Erzählungen und Gedichte unseres bekannten Mediascher Mundartdichters ,,SchusterDutz". Bereits am . März hatte Dr. Z i k e l i den gleichen Abend vor unseren Landsleuten in Linz gehalten, daher beschränken wir uns darauf, auf den ausführlichen Linzer Bericht hinzuwe [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6
[..] Egon Hajek anhand von Lichtbildern willigt auf eine Wanderung durch die Kulturund die Geisteswelt der Siebenbürger Sachsen führen. Im . Teil wurde der Vortrag des Dichters, der einige von köstlichem Humor getränkte Erzählungen aus eigener Feder brachte, mit viel Interesse und Aufgeschlossenheit aufgenommen und mit anhaltendem Beifall bedankt. Ganz besonders erwähnenswert ist die überaus sympatisch-einfach-ungekünstelte Art des Dichters, sich seinen Zuhörern mitzuteilen, und [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2
[..] ht der Siebenbürger Sachse mit seinen Figuren mitten in dieser Welt, erzählt Fakten und läßt nur selten seine persönliche Einstellung zu den berichteten Ereignissen ahnen, auch wenn man seinen feinen Humor fast überall durchspürt. Jickelis ,,Verfall einer Familie" ist. eine vom Historischen abgeleitete Begründung für ·. den Untergang einer Welt, in deren Mittelpunkt alte Zunftordnungen und noch ältere Privilegien standen. Ob der Verfasser allerdings selbst an den ,,Verfall ei [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] ageszeitungen ausführliche Berichte über den Karneval am Rhein. In Zeitschriften und im Fernsehen konnten wir Ausschnitte der kilometerlangen Umzüge sehen. So manches Geschehen des Vorjahres wurde in humoristischen Bildern gezeigt. Als Sensation des Jahres, Raketenmenschen, Sputniks usw. Für uns Siebenbürger ist dieses jedoch nichts Neues, wir haben unsere Mondfahrt schon vor mehr als Jahren gehabt. So unglaublich dieses auch klingen mag, so ist es dennoch keine Überheblic [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] unsere am . Februar stattgefundene Tanzunterhaltung. Der im Zeichen des Karnevals künstlerisch dekorierte Tanzsaal im Salvatorkeller gab allen Herzen einen stimmungsvollen Aufschwung. Mit viel Humor und beschwingten Beinen wiegten sich die Tanzpaare unermüdlich im Kreise. Sie kamen dabei auch alle auf ihre Rechnung, da eine dem Räume angemessene Besucherzahl größte Bewegungsfreiheit auf der glatten Tanzfläche bot. Wir hatten auch die große Freude, etwa zwölf Landsleute [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4
[..] nkessel jugoslawischer Partisanenkämpfe oder ins deutsche Hauptquartier gerufen, glich er einem Feuerwehrmann, der zur selben Stunde mehrere verstreute Brände zu löschen sucht. Bewundernswert ist der Humor, mit dem er, ungebrochen durch eine fast siebenjährige Gefangenschaft in Titos Kerkern, auf jene erregenden Bemühungen zurückblickt. Wir vernehmen kein Wort der Verbitterung, auch wenn er seine Leiden nach dem Krieg erwähnt, höchstens eine sarkastische Bemerkung über gewlss [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6
[..] reis München Nächster Frauenabend, Dienstag, . Februar, pünktlich um Uhr in der Gaststätte Wendlhof in der in München. Diesmal sollen alle Frauen maskiert erscheinen und viel Humor und gute Laune mitbringen. liebes Zusammentreffen in St. Veit zu Landsmann Ziglasch, von dem der Plan einer gemeinsamen Fahrt zu Pfingsten zum S a c h s e n t r e f fen n a c h D i n k e l s b u h l ausgeht, hat auch die Organisation dieser Fahrt übernommen und teilt u [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] schule in Schäßburg ent.Ialtete,e;r sich immer mehr, wird bald zum Erzieher seines-Vöikesr-Es entste-hen die Erzählungen über das sächsische Dorf- und Bürgerleben, in denen er teils mit entwaffnendem Humor, teils mit großem Ernst die kleinen Schwächen und die sittliche Gefährdung seiner Landsleute und seiner Zeit darstellt. So entstehen die prächtigen Novellen aus dem bäuerlichen Milieu: ,,Die Dorfschule" und ,,Die Kandidaten" sowie ,,Das Haus der Bürger" oder ,,Traugott", di [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7
[..] tzt. Besonders ergreifend war die Trauer der Hüllgässer Nachbarschaft, in der sie alle ins Herz geschlossen hatten. Es hat wohl kaum je einen liebenswürdigeren, heiteren, von lebensfrohem Schäßburger Humor erfüllteren Menschen gegeben als unsere Wohl Medi. Eine Frau, die gut zuhören konnte, an allen Sorgen Anteil nahm und mit freundlichen und zuversichtlichen Worten jeden aufrichtete. Im Krankenhaus von Neumarkt am Mieresch, wo sie kurz vorher noch behandelt worden war, bezei [..]