SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«
Zur Suchanfrage wurden 1499 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11
[..] vom Schicksal eines Königreiches. Eugen Roth DER WEG ÜBERS GEBIRG Erzählung. Seiten, Ganzl. DM ,. Die vorliegende Erzählung gehört ohne Zweifel zum Schönsten von Eugen Roth, der vielen nur als humorvoller Dichter bekannt ist. Darin, wie Natur und Menschenschicksal hier zusammenklingen, wie die gefährlichen Gewalten der Natur ihr Widerspiel finden in den Gefahren des Menschenherzens, wie Ausweglosigkeit überwunden wird, liegt der eigentliche Wert des Buches. Ezard Schap [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5
[..] nd die Gestalt seiner Persönlichkeit ausmachten. Vor allem sind es zwei Züge, die noch zu seinem Charakterbild gehören: der hohe sittliche Ernst seiner Lebensauffassung einerseits und anderseits sein Humor, der manche Unausgeglichenheit seines Wesens aussöhnte und Zeugnis ablegte von der Güte und Wärme, die in seinem Herzen lebendig war. Durch seinen Witz, der nie verletzend wirkte, verstand er es, auch in der Schulstube nach dem zuweilen notwendigen Gewitter stets wieder die [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4
[..] ch Z i l l i c h , las die Geschichte vom treuen rumänischen Knecht ,,Ion" und aus einem noch unveröffentlichten Werk eine Erinnerung an die Kindheit: die Begegnung mit dem ersten Automobil. Mit viel Humor wird hier eine Fahrt von Brenndorf nach Kronstadt mit dem ,,Benz" geschildert. Beide Novellen sowie zwei Gedichte wurden von den Zuhörern begeistert aufgenommen. Frau Maraictoen Schumi, durch dien Rundfunk auch den Binnendeutschen bekannt, erfreute mit Liedern von Lassei, H [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6
[..] ischen, deren Achtung er als Arzt und Mensch sich in hervorragendem Maße erworben hatte, viel Gutes bewirken konnte. Seine Freunde und Bekannten verlieren in ihm einen fröhlichen, immer EU herzlichem Humor bereiten Menschen. Seine Beisetzung wurde zu einer ergreifenden Trauerfeier, zu der Landsleute und Freunde von weit her gekommen waren. Im Auftrag des Landesverbandes Südwest legte dessen . Vorsitzender Dipl.-Ing. Architekt Hans Wolfram Theil einen Kranz mit den blau-roten [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] Ongyerth, der schon mit Zillich zusammen als Dirigent und Direktor des Klingsors reichliche Erfahrungen gesammelt hatte, * wie man die Schwierigkeiten sich über den Kopf wachsen lassen kann,.ohne den Humor und den Mut zu verlieren -- er schaffte es und schuf in zehn Jahren ein Theater und eine neue siebenbürgische Theaterkultur. Wie nun dies alles geschah und wie das Deutsche L a n d e s t h e a t e r in Rumänien immer mehr Gestalt und Wirksamkeit gewann, das erzählte uns Gus [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2
[..] spiel von Ozora'. Auf dem Gebiete des ProsaLustspiels dagegen ist so gut wie k e i n Fortschritt zu verzeichnen. Unseren Dramatikern ist es nicht gelungen, Stücke zu schaffen, in denen sie Satire und Humor der Wirklichkeit darstellen und die heiteren und frohen Seiten unseres neuen Lebens widerspiegeln." Szabad Nep, Budapest, . Juni [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5
[..] Der Dichter ist nicht nur durch seine weitgespannten Darstellungen aus der österreichischen und europäischen Geschichte, sondern auch durch viele Erzählungen und Romane, in denen Gestaltungskraft und Humor sich paaren, in die vorderste Reihe der lebenden deutschen Dichter gerückt. Im Danziger Verlagshaus, jetzt Oldenburg i. O., , ist soeben das Heft der von Carl Lange begründeten ,, O s t d e u t c h e n M o n a t s h e f t e " erschienen. Zwei Jahrzehnte l [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4
[..] ährige in den Ruhestand trat. Seine Schüler haben ihn in den Klassen und Gängen des Brukenthalgymnasiums sehr vermißt, denn nun war niemand mehr da, der mit Menscheniverachtung und doch mit sehr viel Humor rief: ,,Der nächste Idiot!" Ungezählt sind seine witzigen Bemerkungen, mit denen er nicht nur den .Unterricht zu beleben verstand, sondern auch dien Freundeskreis im ,,Römischen Kaiser" in Atem hielt. Seine Aussprüche machten immer wieder die Runde durch die Stadt, und zahl [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5
[..] lergabe als erfahrener Naturbeobachter und Weidmann von echtem Schrot und Korn Jagdgeschichten gesammelt, die bereits viele Landsleute erfreut haben. Diese Schilde' rungen sind voll von erfrischendem Humor und herzhaftem Weidwerk auf Hoch- und Niederwild. Jetzt hat der gleiche Verlag drei Bücher von Emil W i t t i n g vorgelegt: die schon früher bekannten Bände ,,Frate Nicolae", die Geschichte 'des Karpathenbären, ,,Der Fechter", die Lebensgeschichte eines Hirsches, und das n [..]