SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1499 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] chaft zur Vorführung brachte. Herzlicher Applaus zeigte, daß diese Vorführungen gefallen hatten. Zum Tanz spielten die ,;Adjuvanten" der Wolfsburger Kredsgruppe. Es war ein Tag, an dem der sächsische Humor, die sächsische Fröhlichkeit und die sächsische Ahnensprache so recht zur Geltung kamen. Es war ein echter Heimattag! Allgemein bedauert wurde es allerdings, daß kein Vertreter des Bundesvorstandes diesem Landestreffen beiwohnte, zumal hier in 'Niedersachsen die Landsleute [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4

    [..] d altösterreichischer Beamtentradition -- war vor allem sein warmer und nie verletzender, aus einer gänzlich unsentimentalen und nüchternen, aber nie versagenden Güte und Menschenliebe entspringender Humor und sein lebhafter Sinn für das Eigenartige, die ihn offenen Auges durch sein reiches, vielbewegtes Leben gehen und eine reiche Fülle von köstlichen Erinnerungen. Episoden und Anekdoten festhalten ließen. Als einzigartiger Erzähler dieser vielen Geschichten .-- Erlebnisse u [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6

    [..] nicht viel sagen, pfiff aber den ganzen.Tag. Er war ein begeisterter Jäger und besaß einen Pkw, SIE einen Pelz! Ich hatte Schweine zu betreuen. Eis war bestimmt nicht leicht, doch hatte ich genug Humor, um die Lage zu meistern. Erst taufte ich alle Schweine und stellte Sie dann meinem Mann und Schwager vor. Mein Lieblingssäuchen war Susi, eine besonders zärtliche Sau! Sie fraß nur, wenn ich sie kraulte, sie schrie so lange, bis ich zu ihr kam. Andere wieder beschmutzten e [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] r, dann erst kürzlich aufgenommene Farbdiapositive, die uns das Einmalige Schäßburgs in strahlender herbstlich gefärbter Pracht vor Augen führten. Wie es unter Schäßburgern mit ihrem lebensbejahenden Humor nicht anders möglich ist, gab es dann drei Stunden lang launige, zum großen Teil improvisierte Vorträge, z. B. über den Einfluß Schäßburgs auf die siebenbürgische und auf die Weltliteratur, über die Art,, wie wir uns über uns selbst und über andere lustig machen, über Erleb [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] als Autorität ansah. Er fand sich aber bald in die neuen Verhältnisse, stand in regen Wechselbeziehungen zu seiner Gemeinde und hatte bald einen sehr herzlichen Verkehr, zumal er mit seinem goldenen Humor rasch beliebt war. Trotz seiner Bescheidenheit bildete er immer den Mittelpunkt, wenn er wohin kam. Er machte sich über niemanden lustig, es sei denn über sich selbst, namentlich über seine allgemein bekannte Vergeßlichkeit und Zerstreutheit. Bei wissenschaftlichen Arbeiten [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Der Junge und der Schwalbenschwanz ,,DerVogel^cheintmi^hatHumor" Wilhelm Busch zu seinem . Geburtstag ,,Bei Tage ein Freigeist, bei Nacht ein Geisterseher" -- so hat er sich selbst beschrieben, er, der im Todesjahr Goethes geboren wurde und mit seinesgleichen das . Jahrhundert ausfüllte. Was bei Goethe noch rund und voll von innen her war, lief nun aus und davon wie -der Fortschritt des glückseligen, so hoffnungsfreudigen un [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5

    [..] kerraum, wo deutsche Bestrebungen häufig auf Feindschaft stießen, siegreich oblag. Zur Erfüllung der Aufgabe, die er sich gesteckt hatte, gehörte fachliches Können und ebenso Zähigkeit, Fleiß, ja der Humor, um ständig neuauftauchende unerwartete Hindernisse wegzuräumen, etwa mit rumänischen Steuerschnüfflern richtig umzuspringen oder ahnungslose binnendeutsche Kulturbeamte . zu überzeugen, den Widerwärtigkeiten unzulänglicher Spielstätten zu trotzen; kurz, nur eine Spannkraft [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] er sein längst vergriffenes Buch ,,Urwälder, B ä r e n u n d Wölfe" kennt, wird aber auch immer wieder seine Freude haben an der seltenen Erzählergabe, die uns seine mit reichem Fachwissen und feinem Humor durchsetzten Erlebnisse zum Herzen zu füh»en versteht. In seinem einsamen Stübchen zu Graz wird dieser begabte Schriftsteller, Waidmann und Pädagoge am . März auf ein jähriges reiches Leben zurückblicken. Auf ein Leben reich an Schaffen und Erfolgen, reich an edelsten G [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] de unseren ·hiesigen Freunden verständlich, wenn die bildhafte Sprache des Dichters Landschaft und Menschen zeichnete und den Geist heraufbeschwor, der sie erfüllte. Dann war es wieder der kaustische Humor unbeschwerter Studentenjähre, in dem im Berlin der zwanziger Jahre spielenden Roman ,,Grünt oder das große .Lachen", der in liebenswerter Weise nationale Schwächen deutscher Wesensart enthüllt. Es waren besonders unsere Berliner Freunde, die für den ihnen vorgehaltenen Spie [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] , Ganzleinen DM , ,,Der Sprung: im Ring", Roman, S Seiten, Ganzleinen DM , ,,Attilas Ende", geschichtliche Erzählung, Seiten, mit Holzschnitten von E. von Dombrowski, Ganzleinen DM , Humor aus Siebenbürgen Schuster Dutz: ,,Das Kulturpfeifen", Geschichten und Gedichte, Seiten, Ganzleinen DM ,. Schuster Dutz ist der volkstümlichste Mundartdichter der Siebenbürger Sachsen. Sein soeben in Bukarest erschienenes Buch wird nicht nur die Landsleute in der Heim [..]