SbZ-Archiv - Stichwort »Iliescu«

Zur Suchanfrage wurden 290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 1

    [..] er Pariser Zeitung ,,Liberation" hat Roman die Revolte der Bergarbeiter als ,,neokommunistischen Putsch" im Anhang an die Moskauer Ereignisse bezeichnet. Der ehemalige Günstling des Staatspräsidenten Iliescu warf seinem Gönner vor, durch den zwischen ihm und den Bergleuten vereinbarten Regierungswechsel Terminplan: Die Gedenkveranstaltung in Frankfurt Wie bereits in Einzelheiten angekündigt, finden am . Oktober mehrere Gedenkveranstaltungen zur jährigen Geschichte der Si [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 3

    [..] sbildung und des Deutschunterrichtes und andere existentielle Fragen im Vordergrund. Während eines Gespräches erhielt die FÖDDelegation überraschend die Mitteilung, daß der rumänische Staatspräsident Iliescu die Föderationsspitze zu einem Gespräch in Bukarest empmeister §tefänescu führte beim Mittagessen aus, daß die Sachsen in Schäßburg ein nicht wegzudenkendes stabilisierendes Element dieser historisch bedeutsamen Stadt seien und daß sie für ihre Anliegen alle nur mögliche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 5

    [..] ändischem Kapital. Die Großindustrie indes, so Maja Philippi, feierte auch in Kronstadt erst nach dem . Weltkrieg ihren Einzug. Diesen Jahren widmeten die beiden Hermannstädter Forscher Dr. Gheorghe Iliescu und Vasile Ciobanu in ihren Beiträgen besondere Aufmerksamkeit. Während Dr. Iliescu anhand von Wirtschaftsdaten der Hermannstädter Firma ,,Rieger" Aufstieg und Ausbau eines Familienbetriebs mit ,,interprovinziellem, interethnischem und interdisziplinärem Charakter" aufzei [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 6

    [..] erden auch die Rumänen nicht mehr den Stachel fühlen, und Stabilität in den interethnischen Beziehungen kann eintreten. Zu unserem Projekt ist mir vorläufig nur die ausweichende Antwort von Herrn Ion Iliescu, Präsident Rumäniens, bekannt, die er vor Journalisten in Hermannstadt gegeben hat. Ich erinnere daran, daß in unserem Nachbarland Ungarn zur Zeitviel getanwird, um die Ungarndeutschen zu befriedigen. Was man an Minderheiten verlieren kann, merkt man erst hinterher. Im Er [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 5

    [..] ste Begegnung zwischen rumänischen und deutschen Historikern und Wissenschaftlern in- und außerhalb Rumäniens zu diesem Thema nach . Als ,,überaus aktuell" hatte es der rumänische Staatspräsident Iliescu in seiner den Teilnehmern übermittelten Grußadresse genannt. Es war eine längst überfällige, eine wichtige, kriminierung der deutschen Minderheit durch eine offene Begegnung. Eingebettet in einen informationsgesättigten historischen Rahmen kreiste die Diskussion um jene F [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 3

    [..] d dieser Verordnung gilt; darüber muß namentlich injedem Einzelfall das Außenministerium, Konsularabteilung, unterrichtet werden. Der Vorsitzende des Provisorischen Rates der Nationalen Einheit Ion Iliescu, Bukarest, . ., Nr. ". Abschließend reicht somit nach unserer Auffassung die Eintragung in dem braunen Staatenlosen-Paß nicht aus, da diese lediglich deklaratorische, nicht jedoch konstitutive Wirkung hat. Andererseits resultiert aus der oben zitierten Verordnun [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 5

    [..] asten auferlegen und zu sozialen Härten und Spannungen führen. War es unter diesen Umständen verwunderlich, daß die ,,Front der Nationalen Rettung" im allgemeinen und ihr Präsidentschaftskandidat Ion Iliescu im besonderen bei den Wahlen vom . Mai einen Kantersieg erringen konnte? Ausländische Beobachter konnten am Verlauf der Wahlen keine wirklich gravierenden Unregelmäßigkeiten feststellen. Der Publizist Octavian Paler sollte recht behalten, der schon am . Januar prophez [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 3

    [..] SZE-Sonderkonferenzen über die ,,menschliche Dimension" am meisten der Kooperation verweigerte. Die nächste dieser Sonderkonferenzen steht in Moskau an. Was wird unter den Auspizien des heutigen Iliescu/ Roman-Regimes Bukarest dort zu bieten haben? Einsatz für die Deutschen in Rumänien: Genschers ,,Kurzbesuch in der Kälte" von Bukarest Bildbiographie des deutschen Außenministers auf dem Petersberg bei Bonn vorgestellt Bonn. In der Rotunde des neuen Gästehauses der Bundes [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 1

    [..] er Deutschen in Rumänien gerade in den Tagen der Besuchsreise eine Erklärung veröffentlicht, die wir im Innern dieser Ausgabe abdrucken. Geplant war auch ein Vorstelligwerden des Forums bei Präsident Iliescu, das er selbst in seinem Gespräch mit Minister Heinemann angekündigt hatte. Ob und wie der Termin wahrgenommen worden ist, konnten wir bis Redaktionsschluß nicht in Erfahrung bringen. Daß der Westen und mit ihm Deutschland guten Willens sind, das in vierzig Jahren kommuni [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 1

    [..] Bukarest Von Dankwart Reissenberger Die aktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Bonn. Nur wenige Tage vor dem von Staatspräsident Iliescu angeordneten Einsatz von Schlägerhorden gegen demonstrierende Studenten, bei dem sieben Menschen zu Tode kamen und mehrere hundert verletzt wurden, hat Bundeskanzler Helmut Kohl auf seiner letzten Reise in die USA vor Journalisten auf die Notsituation der Rumäniendeutsche [..]