SbZ-Archiv - Stichwort »Image«
Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 13
[..] s des Arbeitsamtes München gut bestückt. Das Freizeitangebot für die Jugend läßt sich in Zukunft sicher ausbauen. Die Bundesjugendleitungist darum bemühtund glaubt, auf dem richtigen Weg zu sein, das Image der sächsischen Jugend beim Heimattag, vor allem auf dem Zeltplatz, weiter aufzubessern. Damit im Zusammenhang ist an dieser Stelle besonders auch Gerhard Roth (Melody) und seinen Mitarbeitern zu danken, die in diesem Jahr die Verantwortung für das Treiben im Festzelt übern [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 6
[..] Vergeltungs-, Deportations-, Umsiedlungs- und Enteignungsmaßnahmen gegen die sächsische Volksgruppe nach dem Zweiten Weltkrieg werden wie folgt charakterisiert: ,,Als ethnische Gruppe erhielt sie das Image eines .inneren Feindes', und das nur aufgrund ihrer Nationalität Reiches Bücherangebot Großes Antiquariat der SIEBENBÜRGISCHEN BIBLIOTHEK beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten bietet die SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK au [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 2
[..] rger Markt, um eine zusätzliche Umweltbelastung zu vermeiden, Einweggeschirr und schwer zu beseitigende Verpackungen nicht mehr benützt werden. Alle diese und weitere Maßnahmen zielen darauf hin, das Image der Großveranstaltung zu wahren und der gastgebenden Stadt in ihrem verständlichen Wunsch nach einem besser geordneten Ablauf des Festgeschehens mehr als bisher entgegenzukommen. RECHTSFRAGEN Brukenthal-Jahr eingeleitet Hermannstadt. - Offiziell eingeleitet wurde zu Monatsa [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 3
[..] litionsabsichten bösester Art unterstellen, sondern bloß feststellen, daß leichthin gemachte Querverbindungen sehr schnell zu gefährlichen Querverbindungen werden können. Wie sehr diese nicht nur dem Image der Bundesrepublik, sondern dem eigenen politischen Image und den dranhängenden Volksvertretungsansprüchen einer Partei schaden können, hatte sich, in sehr ähnlichem Zusammenhang, bereits vor dem ZDF-Interview in der Hansestadt Bremen erwiesen. Es gibt anscheinend nach wie [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9
[..] ng . Natürlich - er verwechselt mich, deshalb meint er, ich sei nicht gealtert! Doch am besten ist es, wir lassen es bei der Verwechslung. Der richtige Helmut wird sich über sein schmeichelhaftes Image freuen; denn ich bin überzeugt, daß Generalloch-Tratschtante Gerch Salmen seine frappante Feststellung während der Dinkelsbühler Tage weitererzählen wird. Nur, wenn er so ein durchlässiges Gedächtnis hat, war das vorhin wahrscheinlich nicht der Spitzensportler Krippes, den [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 9
[..] euten zugute kommt. Aufgaben gibt es wahrlich genügend! Man denke bloß an die Schwierigkeiten der Aussiedlerbetreuung, an die Notwendigkeit, unser - durch Politik und Medien in Mißkredit gebrachtes - Image zu verteidigen und wieder ins rechte Licht zu rücken. Dazu braucht es aber viele Mitarbeiter. Wie etwa soll ein Kreisgruppenchor beeindruckend unsere deutsche Kultur vertreten, wenn die Sängerinnen und Sänger ausbleiben? Wie soll ein Kreisgruppenvorstand funktionieren, wenn [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 3
[..] rmögens ihre Interessen im Parlament und bei der Bundesregierung erfolgreich ins Spiel bringt. Daß er dabei auch vielen seiner politischen Freunde in der Union ,,auf den Wecker"geht, gehört zu seinem Image. Bundeskanzler Kohl hat ihn, den unbeugsamen Verfechter einer kompromißlosen Deutschlandpolitik, dieser Tage voller Anerkennung einen großen deutschen Patrioten genannt. Die Siebenbürger Sachsen und ihre Landsmannschaft danken ihm für das große Verständnis, das er ihren Pro [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 2
[..] ren Landsleuten zu steigern, da sie nicht die Möglichkeit hätten, den Wahrheitsgehalt zu prüfen. Die rumänischen Behörden selber scheinen in keiner Weise daran interessiert zu sein, das angeschlagene Image ihres Staates zu verbessern. Wie anders denn läßt es sich z. B. erklären, daß OsterBesucher, die mit dem Pkw fuhren, bis zu V Stunden an den Grenzübergängen festgehalten wurden? Der Gedanke, daß auf diese Weise die Verwandten-Besuche gerade der Siebenbürger Sachsen abgew [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 5
[..] chen bzw. im deutschen Sprachraum gelesenen Literatur.. Dies tat der Heidelberger Romanist Klaus Heitmann und nannte seine Untersuchung eine ,,imagologische Studie". Unter ,,Imagologie" (auf englisch image zurückgehend) versteht man eine. Forschungseinrichtung, die sich mit Aussagen zu Eigentümlichkeiten, Charakter, Mentalität von Nationen und Völkern befaßt. So werden hier die von deutscher Seite über die Rumänen gemachten Aussagen nach den unterschiedlichsten Gesichtspunkte [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 7
[..] ahre alt. Von Beruf gelernter Textil-Techniker. drängte es den temperamentvollen und dynamischen Vater zweier Töchter von früh an zur Arbeit in der Gemeinschaft. Seit vielen Jahren sind Tätigkeit und Image der im Patenland aller Siebenbürger Sachsen beheimateten Landesgruppe unlöslich mit dem Namen Peter Keresztes verbunden. Vom Organisatorischen bis zum Kulturellen reicht dabei dessen unentwegte Ausstrahlung, und als ,,Mädchen für alles" wurde er weithin bekannt. Dem Sechzig [..]









