SbZ-Archiv - Stichwort »Image«

Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 3

    [..] terschied zu anderen Südoststaaten, keine effiziente Marktforschung im EGBereich, um Exportchancen aufzuspüren? Warum keine - um es auf gut Neudeutsch zu sagen -- ,,Public relations-Arbeit", um das ,,Image" Rumäniens trotz all seiner nicht wegretouchierbaren Schönheitsfehler um einiges aufzubessern? All dies zum jährigen Jubiläum hier Gesagte sollte nun nicht wieder als ,,negativ" mißverstanden werden. Sachliche Kritik unter Partnern sollte vielmehr als Anstoß zum Überdenke [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 1

    [..] fslücken im deutschen Importbereich bis hin zu eigenen Initiativen und Vorschlägen für gemeinsame Veranstaltungen. Mit dem Ergebnis, daß ihr Warenaustausch mit Deutschland wie auch ihr öffentliches ,,Image" stetig zugenommen habe. Rumänien hingegen bemühe sich viel zu wenig im gleichen Sinn, ganz abgesehen von den zur Kritik herausfordernden Mißständen im eigenen Land und in der wirtschaftlichen Produktion. Wenn Rumänien eine bessere Präsentation in Deutschland wünsche, müsse [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 4

    [..] . Jahrestag der rumänischen Unabhängigkeit gewidmet waren, erhob Ceau$escu Dracula feierlich in die Reihe der Nationalhelden. Der Ehre, die Drakula zuteil wurde, folgte eine Propagandawelle, die das Image des Fürsten aufpolieren sollte. Der tatsächliche Drakula, schreiben die linientreuen Historiker, war Fürst Vlad Drakula, der im . Jahrhundert heldenhaft gegen die türkische Unterdrückung kämpfte. Vlad der Pfähler. (...) Seinerzeit war der Fürst unter dem Namen Vlad Tepes [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 4

    [..] Arad Jahr für Jahr verhindert, und so stolpert man bei der Instandsetzung des sogenannten PrinzEugen-Hauses in der Temeswarer Innenstadt von einer Notlösung zur nächsten. Kulturgemehr um das moderne Image zu tun ist, der Verbauung der Altstadt mit Hochhäusern Vorschub geleistet, wobei die Proportionalität des historischen Kerns maßlos übersteigert wurde. Dennoch ist das Altstadtbild weitgehend erhalten, und manches Prunkstück mittelalterlicher Baukunst hat gerade in der letz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2

    [..] cht ruh'n. Wir hab'n versuchet, meine Lieben, Mal gründlich Selbstkritik zu üben. Da kam uns die Erleuchtung heut': Wir geh'n zu wenig mit der Zeit. Erstens (jedoch ganz ohn' Gewähr) Es muß ein neues Image her. Wie das wird künftig weitergeti'n, Sollt Ihr am nächsten Abend seh'n. Ich hoff, keiner zu Hause bleibet Und wenn ihn nur die Neugier treibet. Bis dahin bleibet allezeit In blauroter Verbundenheit. Mit herzlichen Grüßen Euer Münchner Frauenkreis. · · · · · a m Ceausescu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 1

    [..] rem Tun kaum einen besonderen Reiz abzugewinnen wissen. Vor allem scheinen wir aber ein so geschlossener Block zu sein, daß andere uns, angeblich» nur resignierend als Unikum anvisieren können. Unser Image ist zweifelsohne von vorn» bis hinten o. k.! Was sind wir doch tüchtig! · Nun, es ist gewiß schon allerhand, was unsere Landsmannschaft an Leistungen aufzuweisen hat, und es soll auch zu Recht gewürdigt werden. -- Ehre, wem Ehre gebührt! -Nur es liest sich eben alles etwas [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2

    [..] kam. Nun ja, Pannen kamei), schon auch vor -- nur konnte man sie irgendwie doch ausbügeln ... außer einer, die unser Selbstgefühl doch schmerzt. Es ist die Jugendfrage, deren Problematik über unserem Image wie ein Schnürlregenwolkenhimmel lastet. Hier sind wir in einer schwachen Stunde, sagen wir es offen, der gesamtdeutsch-intellektuellen Phrase -- oder war es nur ein Witz? -von der sogenannten skeptischen Jugend aufgesessen, und das natürliche Empfinden unserer Gemeinschaft [..]