SbZ-Archiv - Stichwort »Ist Eine Köstliche«

Zur Suchanfrage wurden 321 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG : Dezember Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Einladung Zum . Male findet am . Januar in Wien das traditionelle Familienfest, der beliebte und repräsentative Treffpunkt unserer Landsleute und ihrer Freunde, der Siebenbürger-Ball statt. Landsleutei Kommt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5

    [..] letzte preisgünstige Parisfahrt. * Achtung, Trachtengruppe Am Samstag, dem . . , findet in Speyer der große ,,Donaudeutsche Trachtenball" statt, zu der wir eingeladen wurden. Wir bitten alle Landsleute unserer Kreisgruppe, die eine Heimattracht besitzen, in dieser teilzunehmen; geboten wird für Trachtenträger freie Fahrt mit Bus und ein Nachtessen. Der Bus fährt am . . um Uhr vom Hauptbahnhof in Mannheim (vor alten Postamt ) ab. Die Heidelberger können um . U [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 2

    [..] EBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Die politische Schlagzeile Der rote Zar am Rhein Wer Leonid Breschnews Weg und Aufstieg in der Stichwortdokumentation verfolgt, die sowjetischerseits aufliegt, hat das Bild eines durch alle Skylla-und-Charybdis-Engpässe hindurchgegangenen Parteifunktionärs vor sich, wie es in der Geschichte aller politischen Parteien nur die KPdSU bietet. Die noch in Stalins stahlhart-unerbittlicher Schule geformten Polit- und Parteiprofis der UdSSR gehören seit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 4

    [..] er General Artur Phleps von Hans Bergel -- und Aussprachen sind als Ergänzung der Vorträge vorgesehen. Wir machen besonders die Jugend darauf aufmerksam, daß diese Referate und Vorträge zu selten behandelten Themen eine vorzügliche Gelegenheit darstellen, Sach- und Dokumentationshinweise aus erster Hand zu erhalten. Die Tagung beginnt am Samstag, . . , um . Uhr in Sindelfingen, ,,Haus der Donauschwaben", , und endet Sonntag, . . , nach dem gemei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 5

    [..] ckner, . Landesvorsitzender von Bayern. Außerdem konnten wir als Gäste begrüßen, Frau Blass, Vorsitzende vom Bund der Vertriebenen und Frau Reif, als Vorsitzende der Buchenländer. Prof. Breckner zeigte einen Dia-Vortrag: von Wien aus durch Siebenbürgen bis zum DonauDelta. Dank der brillanten Vortragsweise, die von kleinen Anekdoten, Sagen, Geschichten und viel Selbsterlebtem aufgelockert war, wurde der Abend zum Erfolg. Er war für uns alle eine Bereicherung und bestimmt für [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] §eite ZEITVK.fi . Oktober Zum . Geburtstag Dr. Alfred Ambrosis Am . September beging Dr. Alfred Ambrosi, eine aus dem Leben der Stadt Mediasch in den letzten Jahrzehnten nicht wegzudenkende Persönlichkeit, an seinem jetzigen Wohnsitz München im engsten Familienkreis den . Geburtstag. Als Sohn des Weingutsbesitzers Michael Ambrosi d. Ä. in Großprobstdorf geboren, absolvierte er das Gymnasium des nahegelegenen Mediasch, machte den . Weltkrieg als Reser [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3

    [..] te, daß etliche Blätter der über Seiten starken, in deutscher Sprache handgeschriebenen Arbeit beschrieben und zusammengeklebt, die Texte der vorangehenden und nachfolgenden Seiten jedoch so entworfen waren, daß keine Unterbrechung des Zusammenhangs entstand. Als Autor des aus der Mitte des . Jahrhunderts stammenden Manuskripts zeichnete -chiffriert und erst auf Seite -- C o n r a d H a a s , Zeugmeister von bis der damals strategisch wichtigen Stadt am No [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4

    [..] tzten zwanzig Jahren bei den Siebenbürger Sachsen bekannt und ein Begriff gewesen. Der vielseitige Lehrer, Musiker, Sammler, Sprachforscher, der Beobachter, Anreger, Organisator bleibt unvergeßlich, weil er einen individuellen Daseinsstil verkörperte, in dem sich das Beste zusammenfand, was siebenbürgische Geistigkeit zu bieten vermag. Wenige haben wie er nach aktiv eine unwiderrufbare neue Zeit zur Kenntnis genommen. Verwurzelt im Siebenbürgischen schäßburger Prägung: m [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5

    [..] uch der Muttersprache gesichert, ebenso auch Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Theater und der Unterricht aller Stufen in ihrer eigenen Sprache. In den administrativterritorialen Einheiten, die auch von einer Bevölkerung anderer Nationalität als der rumänischen bewohnt werden, bedienen sich alle Organe und Institutionen auch der Sprache der betreffenden Nationalität in Wort und Schrift; sie ernennen Beamte, aus deren Reihen oder andere Bürger, die die Sprache und die Lebenswe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8

    [..] echelt und auf den Arm genommen. Es ist Humor von Format, mit dem sich die Bundespressekonferenz alljährlich in ihrem Almanach zum Bundespresseball schmückt. Selbst die Werbeanzeigen der Firmen verzichten in diesem Band mit seinen in graphischer, photographischer und drucktechnischer Sicht gelungenen Bildern auf den ,,tierischen Ernst". Alles fügt sich dem Ringelreihen eines geistvollen Unfugs ein, der hier zum hellen Amüsement aller Beteiligten verzapft wird. Zitate... ? Wo [..]