SbZ-Archiv - Stichwort »Januar 2013«

Zur Suchanfrage wurden 568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 2

    [..] hließlich Online-Unterricht erlaubt sein wird. Hochschulen können selbst entscheiden, ob sie ab dem zweiten Semester auf Anwesenheit oder Online-Unterricht setzen. Lockdown verlängert Der zuletzt Mitte Januar für ganz Rumänien verlängerte Lockdown gilt noch bis zum . Februar. Bis dahin herrscht eine nächtliche Ausgangssperre von . bis . Uhr, die Ladenöffnungszeiten sind beschränkt auf den Zeitraum . bis . Uhr. Schulen unterrichten ausschließlich online und Arb [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5

    [..] und darüber unsere persönliche Meinung kundzutun. Ohne mir über eventuelle Konsequenzen im Klaren zu sein, verdrängte ich Angst und Zurückhaltung und stellte die spontan mit hohen Emotionen formulierte Frage: Warum sind im Januar nur Personen mit deutscher Nationalität nach Russland deportiert worden? Im Raum waren Kollegen aus drei verschiedenen Volksgruppen, Rumänen, Ungarn und Sachsen. Die Frage zum Thema war also zutreffend. Es herrschte totale Stille. War ich mit di [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 17

    [..] HOG Rothbach trauert um GerhardThiess Gerhard Thiess, ehemaliger Nachbarvater der HOG Rothbach ( bis ), ist am . Januar im Alter von Jahren in Schongau gestorben. Geboren wurde er am . Juni in Rothbach als zweitältester Sohn von Michael und Martha Thiess, geborene Farsch. Nach dem Schulabschluss arbeitete er im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb und Kolonialwarengeschäft mit. Mit Jahren wurde er am . Januar zur Zwangsarbeit ins Kohlegebiet Donbas [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 4

    [..] eit. Die junge Maria ließ sich zur Säuglingsschwester ausbilden und arbeitete in Czernowitz als Kinderkrankenschwester und anschließend als Lehrerin an der Haushaltsschule in Hermannstadt. Sie lernte Herwart Reiser kennen und das Paar heiratete am . Januar in Heltau. Maria nahm den Namen ihres Ehegatten an. Noch im gleichen Jahr übernahm dieser seine erste Pfarrstelle in Leschkirch. Pfarrer Herwart Reiser übersiedelte zunächst alleine in die Bundesrepublik Deutschland [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L Sabine Hahn begrüßte das virtuelle Publikum im Namen der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig und präzisierte, dass die Lesung mit Thomas Perle die Abschlussveranstaltung im Rahmen des genannten Kulturprogramms darstellt. Dabei hob sie hervor, dass viele Schriftsteller*innen im östlichen Europa sich auf multiethnische Regionen mit deutschsprachigem Bevölkerungsanteil wie Schlesien, die Bukowina, Siebenbürgen, Böhmen beziehen und heu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 9

    [..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L Die Produktion war grenzüberschreitend. Die Idee stammt von dem Neppendorfer Kurt Reisenauer und traf just zu dem Moment ein, als Hermannstadt, Neppendorf und Mühlbach in Quarantäne und die Inzidenz der Coronafälle sehr hoch war. Kurt Reisenauer hatte als Erster gemerkt, dass eine aus drei Pfarrern bestehende Band wie ,,Trio Saxones Plus" (der Vierte ist ein Ingenieur) sowohl singen als auch ihres Amtes walten könne ­ ideale Voraus [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 2

    [..] empfang auf Schloss Horneck einladenden Vereine Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat e.V. und Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. haben sich angesichts der kritischen Entwicklung der Pandemiesituation dazu entschlossen, im Januar keinen Neujahrsempfang zu planen. Stattdessen wird zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr zu einem ,,Jahresempfang" eingeladen, der ähnlich ablaufen wird wie der bisherige Empfang zu Jahresbeginn. Kulturrat und Schlossverein bitt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 7

    [..] ichkeit und den Sparmaßnahmen, die schrittweise durchgeführt wurden. Eine tiefgreifende Sparmaßnahme wurde durch die elektronische Umstellung eingeleitet. Durch die Optimierung der Arbeitsabläufe wird die gesamte Zeitung seit Januar am Bildschirm erstellt. So konnten die Druckkosten erheblich gesenkt werden. Nachdem die Zeitung jahrzehntelang in der Druckerei Jägerhuber in Starnberg hergestellt wurde, wechselte sie im September zur Druckerei Mayer & Söhne in Ai [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 8

    [..] nschte Materialien per Fernleihe oder als (digitale) Kopie versandt. Inwieweit diese Einschränkungen die Benutzerstatistik verändern werden, ist heute noch nicht abzusehen, es wird sie jedenfalls verschieben. Im Januar hast du den Vorsitz des AKSL von Dr. Ulrich A. Wien übernommen. Welche Akzente möchtest du in deiner Amtszeit setzen? Die Vorstandsarbeit des Landeskundevereins zeichnet sich durch große Kontinuität aus. In den Jahren seit seiner Wiedergründung hatte de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 5

    [..] in die Sowjetunion brachte die Ausstellung ,,Order Zeitzeugenporträts einer Deportation" ein Kapitel der Nachkriegsgeschichte ans Licht. Das Rumänische Kulturinstitut Berlin zeigte in einem Kooperationsprojekt mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen vom . Januar bis . Februar eine Ausstellung mit Bildern des Luxemburger Fotografen Marc Schroeder. Seit besuchte und fotografierte er auf seinen Rumänienreisen Opfer der Russlanddeportation. Aida Ivan führte da [..]