SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Hügel«

Zur Suchanfrage wurden 677 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6

    [..] hlichen Abschlußsitzung in einem Kremser Gastlokal. Zum fünften Mal schon tagte nun auch der Ausschuß des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien im Obst- und Weingarten des Vereinskassiers Johann Gottschick in der Nordrandsiedlung. Die junge Generation des Ausschusses war teilweiese mit kaum flüggen Kindern erschienen. Durch die Gattinnen der Ausschußmitglieder waren die Reihen um die von Johann Broser und Johann Gottschick unter die schattigen Bäume improvisierten Gartent [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] rt Beer, Marg. Preidt, W. Maetz, Rosa Berth, Joh. Dörner, Joh. Grampes, Hertha Josephi, Herta Lösing, Gerda Lambrecht, Sophie Herold, Helga Connert, Martin Untch, Josefine Fogarascher, Dr. Hans Mooser, Friedr. Stamp, Hedwig Phleps, Ferentzi & Kessler, Martha Nannen,, Klaus Theil, Georg Schuller, Guido Fabritius, Hans Kandert, Gerh. Sooß, Elisabeth Biemel, Hermann Kreisel, Johann Kandert, Wolifgang Behrend, Gustav Drotleff, Harro Hubbes, Dora Hausmann, Heinr. Schunn, Heinz Mel [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7

    [..] Familienstand, der sozialen Lage und dem Wunsch nach Selbständigkeit sowie nach Erhöhung des Lebensstandards. Cth Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) vaters Johann Huprich vor. Gemäß dem in der Ausschußsitzung hierüber gefaßten Beschluß ernannte Nachbarvater Peter Potsch Johann Huprich zum Ehrennachbarvater. Großer Applaus der Anwesenden bewies, wie sehr die Ehrung anerkannt und für richtig befunden wurde. Zum Abschluß nahm Altlan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] achfolgenden die Veröffentlichungen und Veranstaltung'" '"s Kulturwerks aufgezahlt: In der üerichtszeit ( und ) hat das Südostdeutsche Kulturwerk folgende B ü c h e r veröffentlicht: Friedrich Lotz: ,,Johann Eimann - Der deutsche Kolonist". Faksimilie - Neudruck des Buches von Eimann mit bibliophilen Wert. Ruprecht Steinacker: ,,Eduard Glatz - der Sprecher des deutschen Bürgertums in Ungarn vor ". Dr. Hans Wühr: ,,Fritz Kimm". Eine Künstlermonographie. Anhand von [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4

    [..] nd arbeitete bis zu seiner Militärzeit in Schäßburg als Gehilfe. Seiner Militärpflicht kam er beim . Honvedregiment in Elisabethstadt nach. Im Jahre heiratete er seine erste Frau Minna, geborene Bressler, und in zweiter Ehe Johanna, geborene Hügel. Die Jahre bi» verbrachte er in Amerika, wo er sich in seiner Handfertigkeit vervollkommnete. Im Jahre schon kam er aus Siebenbürgen nach Kempten/Allgäu, wo er bis bei der dortigen Spinnerei und Weberei A. [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] Ewald Schebesch, Erwin Mieskes, Melitta Lukas, Gertrud Schart. Rosa Elges, Herrn. Schmidt. Karl Klein, Kath. Weinrich, Mich. Stephani, .-- Friedl Kindl, Mich. Helwig, . Martin Intscher, .-Friedr. Trinnes, Friedr. Ludwig, . Dr. Paul Philippi, . E. E. Leonhardt, .-- Andr. Depner, Norberth Thomae, .-- Erich Thura, Math. Berz, Johanna Halmen, Klara Knorr, Werner Ackermann. Dr. Otmar Binder, Wilh. Kleisch, Joh. Müller, Albert Otters, Gerh. Benesch, A. Teutsch, Hans K [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 2

    [..] ift in Latein in Unzialschrift (zollgroße Buchstaben) entdeckt wurde: ,,Hoc opus pentecit ^onannKz ^ - -- tmnuZ". Zwei alte Chorgestühle aus Holz mit Schnitz- und Mosaikwerk aus dem Jahre , vom Schäßburger Tischler Johannes Nenchmut angefertigt, gehören gleichfalls zu dem Wertvollsten auf diesem Gebiet, Mein Großvater, der Nektorlehrer Johann Stamp ( bis ?) erzählte mir, daß dies berühmte Gestühl zur Pariser Weltausstellung () gebracht werden sollte. Weil man a [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4

    [..] langem schöne Heimatbücher vorliegen, ist dieses das erste Heimatbuch einer einzelnen siebenbüigischen Gemeinde. Das Material für das Buch hat der verstorbene ehemalige Ortsrichtei von Metlcrsdorf, Johann Schmedt, in jahrelanger Kleinarbeit im Auftrage des Hilfskomitees zusammengetragen: Erinnerungen von Michael N a i g e r (geb. ), von Johann Schmedt (geb. ), die Arbeit von Prof. I . M. G a ß n e r ,,Aus Sitte und Brauch der Metteisdorfer", ein Verzeichnis der g [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4

    [..] urkhard!, für den Arbeitskreis und feine Gäste gab. Im Februar spendeten für das ,,Licht der Heimat": DM . Julianna Schopf, Michael Adam, Margarete Rhein; DM .-- Albert Hellwig, Julius Pauer, Anna Schwab, Arnold Wilk, Gustav Herbert; DM .-- Johann Hanek, Josef Kufleitner, Rosa Flohr, Fr. Fleischer, Johann Jäger; DM .-- Hilde Karoli, Dr. Alfred Roth, Marie Balazsovits, H. Eder, Georg Mattes, Ortrun Bruckner, Hilda Kraus, Hans Dehmel, Johann Wanger, Alfred Orendi, Erich D [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] rig. Karten im Vorverkauf zu .-- S. An der Abendkasse .-- S. Teilnehmer in sächsischen Trachten zahlen .-- S. Vorverkauf bei Traute Zoltner, Wien, /. Stiege . Stock, Tür von Montag bis Donnerstag von bis Uhr nachm., ferner bei Johann Gottschick, NRS. . Kainachg. , bei Christian Gärtner, Wien , Im Werd /, bei Andreas Krauss ., / und bei Wilhelm Mathias ., . Frauenabend Der Frauenkreis kam am . Ok [..]