SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Hügel«

Zur Suchanfrage wurden 677 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4

    [..] Limon üngler, otia ?ukrmann, Mick, Lochner; Lch, ,-- Alb, Ludwig; Lch, ,-- Valerie Wagner, Jon, Linnerth Mich. Lreckner, Jan, Lekmedt, Geoerg Lreckner; ck, ,-- ?ritz Maroscher, Peter Lartkmes, ?rank, Tliiide Leidi, Jok, Hupricn, Kath, Teibrich, Karl Ludwig, ?riedr, Graef, Mich, Lerger, Wilk, Wermeseker, Johann Lackner, Martin Lckneider, Martin Lchuster, Nusina Rainer, Dr. Walter Leonhardt, Jon, Lchmidt, Herm, Lchuster, Ltefan Lutsch, Georg Kreutzer, Nrnst Wermescker, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] nbürgen kamen folgende Landsleute: Im Monat November Nach Baden-Württemberg Ambrosi Alfred, geb. . . und Ambrosi Hildegard, geb. . . , aus Mediasdi nach Stuttgart-Neumaden, KapstraBe . Dendorf Johann, geb. . . , und Dendorf Anna, geb. . . , aus Henndorf nach Ebersbach/Fils, Tecketraße . Eckhardt Anna, geb. . . . Eckhardt Michael, geb. . . , und Eckhardt Annemarie, geb. . . . aus Henndorf nach Ebersbach/Fils, . [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] diger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Juli zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Faber Johann, geb. . . , aus Heldsdorf nach Herrenberg. ; Graef Michael, geb. . . , aus Agnetheln nach Stuttgart-S. ; Gref Martin, geb. . . , aus Schönberg nach Heramingen, ; Hager Bertha, geb. . . , aus Herma [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3

    [..] en, und erste Weisheit, sich der Torheit zu enthalten"), so behaupte auch ich wahr und recht, daß ich Eurer Durchlaucht ein nützlicher und guter Diener gewesen bin. Wie leicht hätte ich Euch schaden können, damals, als Euer oberster Rat, Herr Johann Imreffi, Euch vernichten wollte, und es ihm ein Kleines gewesen wäre, Euer Durchlaucht zum Tode zu bringen. Durch Eure Grausamkeit und maßlose Gewalttätigkeit aber hat sich Euer Durchlaucht die Stadt entfremdet, und ich verhehle n [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] er, der unvergeßliche Dr. Dr. h. c. Oskar Netoliczka, dazugepfropft hatte. Aus dem Festbericht erfuhr ich, von wem die Idee zur Errichtung des Denkmals, eines Werkes des Architekten Fritz Balthes, ausgegangen war: vom Marienburger Pfarrer Johann Imrich, der die Festrede neben mir stehend gehalten hatte. Und die Kosten hatten die Kronstädter Turner durch eine Sammlung gedeckt; dafür durften sie nach der Weihung ein Schauturnen vorführen, was ich vergessen hatte, wohl weil es u [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7

    [..] Ous Härmestadt, Harr Gustav Glütz! Na wid nemi geri-et, Na wid nor noch gebi-et. Me Puio mess na schlofe gohn, Et huet schin halwer acht geschlohn. * Der stattlichst Mängsch an der Gemin, Dot äs der Johann Georg Hihn. ;Di huet-em sekt emt un -Det Richteramt bekun. . · · · · · * Eno, sekste wat ech kon, Awer net erfehr dich, Hi äs nor ous Schnii dier Mon Und guer net gefehrlich! - * Pitter-Pal, ich bidden, Nemm es an de Schlidden! Huest dich nemesten dertän, Fuer es bäs zer L [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] zert zu Ehren Heinrich Zillichs in Cleveland Im Rahmen eines Kirchenkonzerts der siebenbürgischrsächsischen Junioren- und Seniorenkirchenchöre in Cleveland fand unter der Leitung von Professor Rudolf Schuster in der vollbesetzten St. Johanneskirche am . November eine ,,Würdigung unseres in Deutschland lebenden größten sächsischen Dichters Heinrich Zillich" statt. Die Ansprache hielt Prof. Schuster, worauf H. Thellmann ein Gedicht von Zillich vortrug und ein anderes, von Pro [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] ) muß dem Bild nach eine stattliche Bürgersfrau gewesen sein. Friedrich Hensel war Jahre alt, als er in heldenhaftem Einsatz starb. Im Stammbaum sind fünf Geschwister aufder Armeen an Frau Barbara Hensel schrieb. Erzherzog Johann hatte Friedrich Hensel, der K. u. K. Genie-Hauptmann war, den Befehl, die Festung zu verteidigen: mit den Worten erteilt: ,,Sie haben das Fort erbaut, Sie werden es zu verteidigen wissen." Ich entnehme den Wortlaut des Briefes der im Jahre e [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] bürger Sachsen bis ", , , DM; Ernst Schwarz, ,,Die Herkunft der Siebenbürger Sachsen und Zipser Sachsen im Spiegel der Mundarten", , ,-- DM; Thomas Frühm, ,,Wetterleuchten ßber Siebenbürgen", Erinnerungen, , , DM; Johann Kondert, ,,Kurzgefaßte Geschichte der Siebenbürger Sachsen", . Aufl., , DM; Oskar Jacob, ,,Windverwehte Fährten, Erlebtes, Erlauschtes und Erfühltes aus dem Leben eines siebenbürgischen Karpatenjägers" (im Druck). Im Zusammen [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] . Hermann Oberth, unser berühmter Landsmann, wurde anläßlich seines . Geburtstags zum Ehrenbürger seines jetzigen Wobnort's, Feucht bei Nürnberg, gewählt. Bürgermeister Josef Koll überreichte in feierlichem Rahmen die Urkunde. Zugewandert Im Monat Juni . J. sind nach Meldung des DRK folgende Landsleute aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert: nach Hessen: . Gärtner Johann, geb. .. und . Gärtner Anna, geb. . . , beide aus Schirkanyen, nach Fulda, Kün [..]