SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mai«

Zur Suchanfrage wurden 12577 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4

    [..] d seit dieser Zeit alljährlich vor Tausenden von Besuchern gezeigten Ausschnitt aus der reichen Geschichte der alten Reichsstadt an der Tauber liegt die Belagerung und die nach heißem Ringen erfolgte Einnahme der Stadt Ende Oktober durch den kaiserlichen Feldherrn Johann Tzerklas Graf v. T i l l y , den Führer der Liga, zugrunde. Schauplatz der Handlung ist der Kaisersaal des Rathauses. Johann Bezold, der regierende Bürgermeister von Rothenburg, hat die Nacht in banger S [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] haft veranstaltete am . August anläßlich derArbeitstagung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben eine Abschlußkundgebung, zu der über hundert Landsleute, darunter auch mehrere Banater Schwaben, erschienen waren. Kieisvorsitzender Johann Mann wies in seiner Ansprache darauf, daß unsere Bauern in ihren bisherigen Bestrebungen, zu Grund und'Boden zu kommen, an dem versteckten Widerstand der Einheimischen und der Gemeinderäte scheiterten. Er forderte di [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] Verzeihung für alle Lieblosigkeiten oder harten Worte aussprachen, traten wir vor den Tisch des Herrn und suchten für all unser schwaches Tun und Wollen' Vergebung und Reinigung und Kraft aus Gottes Erlösungstat. Ein Abend der Einkehr im Hause des Uffenheimer Vertrauensmannes unseres Hilfskomitees vereinte noch einmal den Kreis. Der Dank für die mühevolle und treue örtliche Vorbereitungsarbeit, die Herr Johann M a n n geleistet hatte, und für die gastliche Aufnahme mündete a [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] schlagen, unsere Landwirtschaft auf ein höheres technisches Niveau zu heben, die bewährten Methoden der Sowjetlandwirtschaft bekannt zu machen und durch Wort und Tat von den Vorteilen der Mechanisierung der Landwirtschaft auf sozialistischer Grundlage zu überzeugen. Traktorist sein ist Sache der Verantwortung und der Ehre. Mit solchen Kadern, die den Titel .Spitzentraktoristen' verdienen, wie z. B. Johann R i s s , Leiter der . Brigade von der MTS-Großsanktnikolaus, der mit [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] ier: Michael B e e r , Moosburg b. Klagenfurt; Frauenarbeit: Frau Ing. Tro'jer, Klagenfurt; Beisitzer; Dipl.Ing. Ernst T i e s , Feistritz a. d. Drau. Als Beziirksvertrauensmänner wurden bestimmt: Dipl.-Ing. Richard S c h u l l e r , Arnoldstein; Johann; Hann, Bez. Völkermarkt; Johann B i n d e r , Bez. Feldkirchen; Prof. Artur S t e i g e r , Bez. Spittal a. d. Drau; Johann R o t h , Bez. Klagenfurt; Fritz Wapalka, Bez. Villach; Hans Mauer, Bez. Villach; Johann B r o s s [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] iger, Werschetz; Wwe. Margarethe Böiger, Werschetz, jetzt Wien; Anton Braumsam, alt, Ploschütz;, Frau Elisabeth Brenner, geb. Keller, Mokrin; Dr. Josef Brenner, Mokrin; Otto Antoni Brod, Pantschowa, . ; Paul Damjanov, Mokrin; Dr. Andreas Dammang, Soltur; Helmut Deppner, Heldsdorf, Rumänien; Johann Deppner, Heldsdorf, Rumänien; Ernst Desitsch, Orawitza, Rumänien; Emil Dworak, Anschrift unbekannt; Hans Ehrmann, Brasov (Kronstadt) Str. N. Jorga ; Fritz Elsen, Kronstad [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3

    [..] als sich die Mitglieder der Lechnitzer Musikkapelle im Morgengrauen in Rothenburg auf dem Bahnhofplatz versammelten, um nach kurzer Fahrt zunächst ihren Kreisvorsitzenden und Musikleiter Georg F e l k e r in Schillingsfürst mit einem Morgenständchen zu ehren. Unter dessen Führung ging es dann nach Altengreuth zum jährigen Senior der Kapelle Johann K a n d e r t -- und dann der Reihe nach zu den Heimkehrern: Georg . W e i n g ä r t n e r , Hürbel, Johann K a n d e r t , Domb [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] verbandes Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. zum Verbandstag wurde der Vorstand des Landesverbandes Bayern in folgender Zusammensetzung gewählt: . Vorsitzender: Dr- Oskar S c h u s t e r , . Vorsitzender: Gg. F e k e r , . Vorsitzender: Johann M a n n , Organisation: Dr. J. W. L o e w , Schatzmeister: iFritz G a n z e r t, Frauenkreis: Hella C h r e s t e l , Kultur und Volkstum: Pfarrer Martin B a i e r , Siedlung und Wohnungsb [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 5

    [..] rt vom Stoff her erfahren, war es ihm möglich, in seiner Lehrtätigkeit einen Leitgedanken, auf den- ihn schon seine Lehrer Karl Schäfer in Karteruhe hingewiesen hatte, darzustellen, nämlich ,,im Betrachter einer Architektur die innere Triebkraft ihrer Gestaltung zu suchen und beim Entwerfen die hieraus geschöpften Richtlinien zu befolgen". Seine hauptsächlichsten V o r l e s u n g e n kreisen um diese Frage, etwa die über die Geschichte der deutschen Holzbaukunst, über die G [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] ine Erinnerungsstunde. Unter den zahlreich erschienenen Gästen konnte Kreisvorsitzender Dr. Oskar S c h u s t e r u. a. begrüßen: Excellenz G. G a i n , den ehemaligen rumänischen Generalkonsul in Berlin, Dr. C. S a s u , den Vorsitzenden des Verbandes der Rumänen in Süddeutschland, und den Universitätsprofessor für südosteuropäische Geschichte Johann Albrecht Freiherrn von R e i s w i t z . Das Verhältnis der Siebenbürger Sachsen zum Rumänentum sei Zeit des Zusammenlebens [..]