SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mai«

Zur Suchanfrage wurden 12577 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6

    [..] .höchstens .--; DM werden als Ausbildungshilfen für den Besuch von Fachschulen, Wohlfahrtsschulen, Jugendleiterinnen-Seminaren und Hochschulen gewährt, desgleichen für Ärzte, Zahnärzte und Suchanzeigen Johann Johann, geb. . . in Gross Gaj (Jugoslawien! sucht seinen Sohn J o h a n n M i c h a e l , geb. . . in Gross Gaj. Zuletzt in engl. Gefangenschaft im . PW-Camp England. Am . . wurde er entlassen und ist als Zivilist in England geblieben oder nach [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] orden sind, hineingewählt wurden. Von unseren siebenbürgischsächsischen Landsleuten gehören seither an: Dem Evang. Presbyterium Samuel K a r r es und Gustav W o l l m a n n ; der Evang. Gemeindevertretung Michael B o t h (Landwirt), Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , Johann H a r t i g (Prediger), Johann S e c h s h a u s e r (Landwirt), Heinrich Z i e g l e r (Magister); außerdem der Gemeindevertretung als Ersatzmänner: Erika A s s m a n n , Samuel B i n d e r , Johann F l e i [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] ch soeben mit Minister X." ,,Mit dem .Minister X?" ,,Ja." ,,Nun?" -- ,,Das übersteigt alles!" ,,Was denn?" ,,Die Donaubrücke ..." ,,Nun, die Donaubrücke ..." ,,Die Brücke von Cernavoda ..." ,,Nun, die Brücke von Cernavoda ..." ,,Begreifst du denn nicht?" ,,Ist in die Luft gesprengt worden?!" ,,Ja", sage ich, ,,wie hast du es denn erraten?", ,,Es wurde mir beim Fernsprecher etwas gesagt; ich glaubte es jedoch nicht. Nun renne ich, um die Nachricht, zu bestätigen." Und eilig ra [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6

    [..] München Teleion Die Geburt unseres ersten Kindes JÜRGEN HELMUT zeigen hocherfreut an Dorothea und Helmut Nord Stuttgart (Hermannstadt-Beuthen OS.) Uhrenfachgeschäft und Reparaturen aller einschlägigen Art BAMBERG . b. Gabelmann QUALITÄTSDRUCKE GRO SSAUFLAGEN A. Lifzinger München, Herzog-Rudolf-Str. M ü n c h e n , , Telef. Johann Mattes Schreinermeister BAMBERG Maxplatz (Rückgeb.) Ausführung sämtlicher. Bau- [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] hen sie mit allen Mittein, die weitere Entwicklung zu behindern. Sie versuchen die Werktätigen irre zu führen und hetzen unverschämt gegen unseren sozialistischen Aufbau und das neue Leben. Wer diese Spitzbuben sind, ist leicht zu erfahren: ge-wesene Großbauern, Nazibonzen und Spekulanten. Der Großbauer Johann Tbntsch, der zur Hitlerzeit Bauernführer war, wollte sieh sogar in die Kollektivwirtschaft einschreiben. Hier hat er sich aber stark verrechnet. Es war selbstver-. Stän [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] zräumen erscheint. Es ist gefährlich, ihm als Versagender gegenüberzustehen. ... Die Feindseligkeit der Staaten hat in zwei Weltkriegen ad absurdum geführt. Sie muß darin auch ihr Ende gefunden haben. Dies zu erkennen und daraus die Konsequenzen zu ziehen, das fordert der Geist Europas unentrinnbar von unserer Zeit. Johann Kondert, Pöttmes. Übernationale Eurepapolitik als Aufgabe Ihr Artikel hat mir ausnehmend gut gefallen, man möchte wünschen, daß auch andere Zeitungen ihn i [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2

    [..] r den des Jakob S e i b e r t, Mitglied der Kollektivwirtschaft .TraktoruT in Deutsch-Stamora, Region Temesvar, oder die Jungkollektivbäuerin Eva S c h n e l l e r aus Sanktanna, Region Arad. Die deutschen Landarbeiter haben vorbildliche Vertreter (in den Staatswirtschaften gestellt, wie den Heldsdorfer Kulturenmeister Johann D e p pn e r, Region Stalin. Aus den Reihen der Jugend sind erprobte Jungtraktoristen unseres MTS hervorgegangen. Johann S t r a u b , Traktorist der MT [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] st vermißt. Der Verstobene, dem zahlreiche Siebenbürger das letzte Geleit gaben, war Jahre Mitglied der Lechnitzer Musikkapelle und des Gesangvereines. Seine Landsleute werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Johann Bayer In Schillingsfürst verstarb im . Lebensjahr Johann Bayer, Bauer aus Lechnitz. Er wurde am . . beerdigt. Johann Bayer war früher Presbyter und später Kirchenvater in seiner Heimatgemeinde und verwaltete neun Jahre hindurch gewissenhaft das Kir [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] ttingen, Hagen, Bochum, Detmold und Münster erwies sich als notwendig. Wegen der Erfassung durch diese Kreisverbände werden unsere Landsleute gebeten, sich bei den folgenden Anschriften zu melden: Landsleute an Bonn und Umgebung bei Dr. Friedrich Breckner, Duisdorf b. Bonn, ; in S i e g e n und Umgebung 'bei Johann Ludwig, Siegen, ; in H a t t i n g e n und Umgebung bei Frl. Hildegard Schieb, Hattiingen, Kirehplatz ; in Ha g en und Qmgebung be [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5

    [..] Gegenwart, das erschütterndste europäische Zeugnis unserer Zeit" genannt. Und das mit Recht. Der Roman, der seinen Verfasser über Nacht weltberühmt machte, ist eine Odyssee durch die Gefängnisse und Lager unssrer Zeit, einer Zeit, in der es Uhr geworden ist, weil man die- Achtung vor dem Menschen aufgegeben hat. Johann Moritz, ein junger, rumänischer Bauer, und Traum Koruga, ein junger rumänischer Schriftsteller, geraten in die Mühle dieser Lager -- rumänische, ungarische [..]