SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mai«

Zur Suchanfrage wurden 12577 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] haben die Röster großen Anteil. Ganz besonderes Lob gebührt den Maurern und Schamottearbeitern, die unter schwersten Arbeitsbedingungen bei einer Temperatur von bis Grad die defekt gewordenen Öfen -in einer Rekordzeit reparierten." Von den Schamottearbeitern habe sidr vor allem Andreas L ö r i n c z ausgezeichnet. ,,Ein 'Beispiel seltener Einsatzbereitschaft lieferte Ingenieur Johann D a v i d , der die Arbeiten leitet und überall, wo es sich als nötig erweist, persönli [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] Sie sich, wenn Ihnen auf Ihre Zuschrift nicht sofort Rückantwort erteilt wird. Ihre Mitteilung muß mit Hilfe von RotkreuzSuchdienststellen sorgfältig ausgewertet und dabei mit anderen eingegangenen Zuschriften verglichen werden. Kennziffern und Personalien der Verschleppten: K Barth, Johann, geb. ca. , zul. wohnh.: Seiden, Tarnava Mica/Siebenbürgen, Zivilberuft Landwirt. -Gemeldet von: Grau, Martin. K Earthmes, Kathi, geb. ca. , zul. wohnh.: Hermannstadt/S [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5

    [..] ieses geistigen und politischen Vorortes des Sachsenlandes zurückzubeziehen. Erst in zweiter Linie kommt die direkte Zurückführung auf deutschländische Stammheimaten {die .Urheimat') in Frage. Damit begann eine Reihe sprachgeschichtlicher Studien (über die Sprache Johannes Trösters, des ,Mediascher Predigtbuches', Damasus Dürre, des Teilschreibers Georg Dollert, um nur die wichtigsten zu nennen), die in ihrer sprach- und geistesgeschichtlichen Ausrichtung zu den überraschends [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] ückantwort erteilt wird. Ihre Mitteilung muß mit Hilf« von Rotkreuz*Suchdienststellen sorgfältig ausgewertet und dabei mit «nderen eingegangenen Zuschriften verglichen werden. ··.'···.-. Kennziffern und Personalien der Verschleppten: / Baptist, Johann, geb. , zul. wohnh.: Banat, Zivilberuf: Kürschner.-- Gemeldet von: Kisch, Norbert. / Buchholzer, Vorname: unbekannt (männl), geb.: unbekannt, mit Tochter Rosemarie, geb.: unbekannt, zul. wohnti.: Siebenbürgen/R [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4

    [..] gt hielt Pfarre^ .Schmidt.' Nach "einem gemeinsamen Mittagessen besprachen der' Kreisvorsitzende Rektor Felker und' Pfarrer Schmidt Fragen unserer'Gemedrischaft dn Westdeutschland; die Löhrer Hartig und Grum berichteten über das Schicksal der Gemeinden Lechnitz'und Deutsch-Zepling. Pfarrer Rottmann hatte aus' Argentinien und Landsinann Somrndtsch hatte aus Oberösterreich einen Grußbrief geschickt, die verlesen wurden. Mit einem frohen Beisammensein und mit Tanz wurde die Vera [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] er a, Rumänien), Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Rettinger, Theo. : Heinze, Vorname unbekannt (Frau), geb.: unbekannt, zul. wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilberuf: Ehefrau. -- Gemeldet von: Neumann, Rolf. /: Hermann, Martin, geb. ca. , zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: Schuhmacher. -- Gemeldet von: Moersch, Michael. /K: Hose, Vorname unbekannt, geb. ca. , zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: Reiseführer bei einer Schiffahrtsgesellscha [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] gart hinweisen: ,,Dramatische Tage im Hitlerreich", ,,Die Polenkrise" usw. Diese Sendungen haben k e i n e Polen geschrieben, sondern Deutsche, Erwin Wickert und Erich Kordt. Bei alledem können wir uns hier im Westen damit trösten, daß im Osten versucht wird, noch weit größere Absurditäten glaubhaft zu machen. Johann Roth (Arkeden), Limburg a. d. Lahn Auswandern -- eine große Enttäuschung Ich bin seit Monaten hier in Argentinien. Viele Tausende, die in unsere Heimat nicht w [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] g des Vorstandes les Kreisverbandes Uffenheim nahm Hauptgechäftsführer Hubert G r o ß am . Juli an einei Versammlung der Landsleute im Landkreis Uf fenheim teil. Es waren Vertreter der Lands eute aus dem Landkreis zur Versammlung erschienen, die vom Vorsitzenden des Kreisver >andes, Kreisrat Johann M a n n , herzlich be rußt wunden. In seiner Eröffnungsansprach begründete Mann die Notwendigkeit unseres andsmannschaftlichen Zusammenschlusses in iberzeuigender Weise. Huupt [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] iterin. -- Gemeldet ··>':: /.icgler, Friedrich. Eitel, Karl, geb. , zul. wohnh.: Almen, Kreis Großkokein/Sisbcnbürgen, Zivilberuf: Bäuerin. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Emmrlch, Katharina, geb. , zul. wohnh.: Eibesdorf, Kr. Großkokeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bäuerin. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Trledsam, Martin, geb. , zul. wohnh.: Donnersmarkt, Kr. Kleinkokeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Ziegler, Fried [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5

    [..] e seh, über die große Bedeutung des eben abgehaltenen Bundeskongresses der VOL für unsere Landsmannschaft. Er forderte die Landsleute auf, weiterhin treu zu ihrer Gemeinschaft zu stehen. Vorstandsmitglied, Kreisrat Johann Mann aus Uffenheim überbrachte in seiner Ansprache die Grüße unserer Bauernschaft. Heinrich Z i l l i c h betonte, das Schicksal unserer Volksgruppe, der ,,kleinsten und klarsten aller deutschen Volksgruppen", sei so ungeheuer, daß man sich zwingen müsse, e [..]