SbZ-Archiv - Stichwort »Johannes Honterus Konto«

Zur Suchanfrage wurden 152 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 21

    [..] Streitferdt Silke und Felix Streitferdt Die Trauerfeier fand am Donnerstag, dem . Juni , in der Kapelle des Friedhofes in Gundelsheim a. N. statt. Statt Blumen bitten wir um Spenden für den ,,Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Johannes Honterus e.V." Stuttgart, Konto Nr. bei der Deutschen Bank Stuttgart, BLZ , Kennwort: ,,G. Paskewitz". Du bist nicht mehr dort wo du warst, aber überall, da wo wir sind. Der Tod ist eine Erlösung von Schmerz und Leid, Er [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 12

    [..] staltung am . Mai oder bei Georg Müller, Telefon: () , erfragen. DM Kreisgruppe Augsburg Siebenbürgischer Gottesdienst zum Muttertag Die Siebenbürger Sachsen im Raum Augsburg sind für den . Mai, . Uhr, zum traditionellen siebenbürgischen Frühlingsgottesdienst in die St. Johanneskirche eingeladen. Es predigt Pfarrer i. R. Friedrich Maiterth. Der Chor der Kreisgruppe umrahmt unter der Leitung von Hans Grau den Gottesdienst mit sächsischen Liedern zum Muttertag. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 4

    [..] Pflegebetten ä DM sind gespendet worden, vielfach als Sammelspende von Familien, Freundeskreisen, Nachbarschaften u. a. Dafür sind nicht nur die betagten Landsleute dankbar, sondern auch der Hilfsverein ,,Johannes Honterus", der sich ermutigt sieht, auch weiter um Bausteine und Pflegebetten ,,zu betteln" (Konto Deutsche Bank, Stuttgart, BLZ , Nr. ). Vierzig Jahre Forschungsinstitut in Hermannstadt Das Hermannstädter Forschungsinstitut für Geisteswissens [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 32

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Juni Spenden an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Der Hilfsverein ,,Johannes Honterus" e.V., Träger des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim, dankt für die im . Quartal eingegangenen Spenden. Es spendeten: Elisabeth Duck, DM; Frieda Möckesch, DM; Horst Truetsch, DM; Erwin Rheindt, DM; Ulrich Struck, DM; Daniel Schebesch, DM; Edith Niculescu, DM; Harald Bahmüller, DM; Kurt Ha [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 28

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Spenden an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Erstes Halbjahr Der Hilfsverein ,,Johannes Honterus e.V., Träger des Heimathauses Siebenbürgen" auf Schloß Horneck in Gundelsheim, dankt für die im ersten Halbjahr eingegangenen Spenden. Es spendeten für den Hilfsverein: Otto Einschenk, DM; Georg Welther, DM; Albert Schmidts, DM; Edda May, DM; Daniel Schebesch, DM; Gerda Rosenthal, DM; Marianne Kühn [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 19

    [..] OG Reußmarkt beabsichtigt, die genealogischen Daten bis hin zu allen Abkömmlingen zu erfassen, die in einem ,,Reußmarkter Familienbuch" zusammengetragen werden sollen. Daran mitzuarbeiten, sind alle aus Reußmarkt stammenden Landsleute aufgerufen. Informationen und Fragebögen sind bei den Nachbarschaften einzuholen. SimonAcker Spenden an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Der Hilfsverein ,,Johannes Honterus" e.V., Träger des ,,Heimathauses Siebenbürgen" auf Schloß Horneck in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21

    [..] men zusammen Am . September trafen sich die Braller Landsleute zu ihrem . Treffen in der Jahnhalle zu Bietigheim-Bissingen. Gäste aus dem Norden und Süden Deutschlands waren angereist und freuten sich an diesem Tag des Beisammenseins mit Freunden aus der alten Heimat. Zur Eröffnung wurde eine Andacht von Pfarrer Johannes Krolowitsch gehalten, der uns seit seiner Tätigkeit in Braller in lieber Erinnerung ist. Für gute Stimmung sorgte die Musik-Kapelle ,,Devis", die bis [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 16

    [..] chen, Telefon: () . - Voller Buchtitel: Gemarkungsprozesse des . und . Jahrhunderts von Bistritz, Heidendorf, Schönbirk und Ungersdorf; Konskriptionen und Landesaufnahme unter Maria Theresia von Schönbirk; Liedersammlung mit Noten ( Stücke) und Spiele der Jugend in gesonderter Broschüre. Sieben herausnehmbare Landkarten, darunter auch die von Johannes Honterus () in Originalgröße, Faksimileabbildungen, neun Karten im Text, acht Farbbilder, sieben Zeichnu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 8

    [..] öffentliche Stelle gebeten, uns ein Zentrum zu finanzieren, sondern haben, nach heimatlicher Gepflogenheit, selbst Hand angelegt. Aus gemeinschaftlichem Wollen ist auch das Deutschordensschloß Horneck in siebenbürgisches Eigentum genommen und als ,,Heimathaus Siebenbürgen" ausgebaut worden. Der Eigentümer ,,Hilfsverein Johannes Honterus" hat dafür gesorgt, daß neben dem Altenheim auch die kulturellen Einrichtungen hier ihren Sitz fanden. Das Museum, das ebenfalls aus private [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 13

    [..] er scheinen die ungarischen Könige mit der Ansiedlung auch den Schutz vor dem eigenen, erstarkenden Adel bezweckt zu haben, um dem Überhandnehmen seiner Macht entgegenzuwirken. Die Reformation hat unter den Siebenbürger Sachsen bekanntlich Johannes Honterus durchgeführt. Wenigen aber ist heute bewußt, daß Honterus weder von seiner Ausbildung noch von dem durch ihn ausgeübten Beruf her der Theologenschaft, dem Klerus angehörig war. Deshalb konnte er in Kronstadt auch nicht reg [..]