SbZ-Archiv - Stichwort »Johannes Honterus Konto«

Zur Suchanfrage wurden 152 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 7

    [..] dnung (Nachbarschaften, Kirchengemeinden, Landeskirche, Eigenlandrecht, Nationsuniversität); unter den Ersten bei der Einführung der allgemeinen Schulpflicht; Beiträge zum Fortschritt der Wissenschaft (Conrad Haas, Johannes Honterus, Hermann Oberth, ...); Teilnahme an der Entwicklung der Wirtschaft (Handel, Handwerk, Sparkassen und Raiffeisengesellschaften, Industriebetriebe); unter den Ersten bei der breiten Anwendung der Elektrizität ( Kraftwerk Zoodt mit Überlandleit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 1

    [..] wesenden. In seinem knappen Jahresrückblick verband er die Trauer um den allzu früh verstorbenen Dr. Günther Tontsch, seinerzeit Initiator des Neujahrsempfangs, mit dem Dank an die substantiellen finanziellen Zuwendungen für das Siebenbürgen-Institut durch den neu gewählten Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Vorrangiges Ziel sei es, die seit drei Jahren vakante Stelle eines Geschäftsführers zu besetzen und auch langfristig finanzieren zu können. Dr. Christian Ph [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 1

    [..] (Fortsetzung auf Seite ) Danksagung an den Altbundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr Erfolgreich im Dienst der Gemeinschaft Am . Dezember wird in den neuen Räumen des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim auf Schloss Horneck die Ausstellung der Malerin Katharina Zipser eröffnet. Es ist die zweite Kunstausstellung in den historisch fachgerecht renovierten und zweckdienlich umgebauten Räumlichkeiten, die der Schlossbesitzer, der Hilfsverein Johannes Honterus mit seine [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 22

    [..] oll. Beide Treffen sind sehr harmonisch verlaufen: Nicht Einkommen, Beruf, Haus oder Urlaub haben die Gespräche beherrscht, sondern eher Rente, Gesundheit, Enkel und der Wunsch, sich bald wieder zu sehen. PS: Die Kronstädter Teilnehmer wünschen sich, unser . Maturajubiläum gemeinsam in Deutschland zu feiern! Johannes Kravatzky . Jubiläumstreffen der Neustädter (Harbachtal) Am . Oktober fand in den Ratsstuben in Geretsried das zehnte Neustädter Treffen statt. Gäste s [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 21

    [..] g an sich und über das gemeinsame Schicksal des Jahrgangs anstellte. Nach einem Gruppenbild vor dem Altar ließen sich die einstigen Schülerinnen und Schüler der Klassen A, B und C zu Füßen der Statue von Johannes Honterus fotografieren, bevor sie dem wenige Schritte entfernten Gemeindesaal der Schwarzen Kirche zustrebten, wo die festliche Klassenstunde anberaumt war. Gudrun Tellmann (geborene Zimmermann), Initiatorin und treibende Kraft beim Zustandekommen dieses Jubiläu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 9

    [..] ) handelt, enthält viele altbekannte, ,,hermannstadttypische" Ausdrücke. Es wurde in Heimarbeit gefertigt (von Hand geheftet) und ist zum Preis von Euro (zuzüglich Portogebühr von , Euro) über den Autor zu beziehen: Kurt H. Binder, , Herrenberg, Telefon: ( ) , E-Mail: Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Ein rundes Jahresfest Seine alljährliche Mitgliederversammlung hielt der Honterusverein am . November im Heim [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 13

    [..] die Kolonisation dieses Gebietes vorantrieb. Seit über Jahren befindet sich Schloss Horneck als Heimathaus Siebenbürgen im Eigentum des von Siebenbürger Sachsen gegründeten und getragenen Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" e.V. Eine feste Burg also in sächsischer Hand. Dr. Christian Phleps, Nürtingen, ist seit Jahren als Erster Vorsitzender des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" verantwortlich für das Alten- und Pflegeheim und das Wohlbefinden der betagten Landsleute, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 11

    [..] dlung lebte er im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Dort verstarb er am . Juli im Alter von Jahren. Professor Ernst Irtel zu Ehren haben wir uns nach Rücksprache mit dem Hilfsverein ,,Johannes Honterus" e. V., dem Träger des Altenund Pflegeheimes in Gundelsheim, wo er seine letzten Jahre verbrachte, entschlossen, im großen Saal auf Schloss Horneck eine ihn darstellende Bronzebüste aufzustellen. Diese Plastik hat der in Mediasch geborene Küns [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 19

    [..] rzheim gehalten. Kreisgruppenvorsitzender Heinz E. Fleischer konnte zahlreiche Landsleute aus Pforzheim und Umgebung begrüßen. Dr. Christian Phleps, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus", informierte über den Erwerb des Areals und des Schlosses, über den Um- und Anbau sowie über aktuelle Probleme und Zukunftsperspektiven. Im Detail sprach er über die sozialen Einrichtungen, das Alten- und Pflegeheim. Anschließend sahen wir schöne Landscha [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 11

    [..] kbar. Im Zusammenhang mit den reformatorischen Bestrebungen in Siebenbürgen steht auch die Gründung einer Druckerei in Klausenburg durch Caspar Helth. Neben diesen drei bedeutenden Standorten werden in und außerhalb Siebenbürgens noch erwähnt: Weißenburg, Groß-Schlatten, Bistritz, Mühlbach, Broos, Debrezin und Großwardein. Johannes Honterus hat sowohl in Siebenbürgen als auch im Ausland veröffentlicht. Hervorragend war er auch als Holzschnitzer, wie die von ihm gefertigten La [..]