SbZ-Archiv - Stichwort »Kaiser«

Zur Suchanfrage wurden 1388 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 1

    [..] end Teilnehmer von ihren Sitzen erhoben. Der Präsident der Bundesvertriebenen MdB, Hans K r ü g e r , verlas eine Grußbotschaft des erkrankt gewesenen Bundesministers für Gesamtdeutsche FragenT Jakob Kaiser. Er dankte den erschienenen Ehrengästen und · Rednern sowie den in so eindrucksvoller · Masse erschienenen Teilnehmern für ihre friedliches Zusammenleben mit allen, auch unseren östlichen Nachbarn. Er gedachte der grundlegenden Rede des Bundespräsidenten zur Gedenkstunde d [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4

    [..] erheitskarte, die eilige Einleitung des Prozesses während einer vorübergehenden Abwesenheit dieses ritterlichen Gegner», die rechtswidrige Anwendung eines Gesetzes mit rückwirkender Kraft gegen den ,,kaiserlich bevollmächtigten Kommissär", dessen Tätigkeit in Erfüllung seines Auftrages den Boden striktester Legalität nie verlassen hat, die Tatsache, daß alle Zu dem Buch Otto Folberth's übrigen Von den außerordentlichen Gerichten in Siebenbürgen damals ausgesprochenen Todesurt [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8

    [..] ntnis. Nach Jahrzehnten eines überaus arbeitsreichen Lebens im Dienste der Oberverwaltung des Landwirtschaftsvereines entsagte sie dem überaus liebgewordenen Beruf und heiratete den Großgrundbesitzer Kaiser aus Reen. Mitteilung der Redaktion: Die Frauenseite e n t f ä l l t im August! Gleich vielen anderen Schicksalsgenossen mußte auch Frau Johanna Kaiser infolge der Kriegsereignisse die liebe Heimat und alles, was ihr teuer und wert war, verlassen und hat im Siebenbürgerheim [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] während der Minderjährigkeit ihres Sohnes iGeysa II. regierte, verdankt Siebenbürgen die Wiederbevölkerung seiner Wüsten mit betriebsamen deutschen Ansiedlern. Den Frieden benutzend, den sie mit dem Kaiser von Deutschland geschlossen hatte, lud sie die Bauern jenes Reiches zum Auswandern ein und versprach ihnen innerhalb der Grenzen--von Ungarn Land und Freiheiten. wird gewöhnlich als das Jahr ihrer ersten Ansiedelung angegeben -- einige gingen nach Oberungarn, andere n [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] n Form, Farbe und Machart an das von der Heimat Kimm oder Ernestine Konnerth-Kroner trugen. In die Mitte dieses Raumes war ein längerer Tisch für besonders schöne Stücke der ,,Sammlung Professor Hans Kaiser" gestellt. Was sich hier den Blicken darbot, mußte jedes Herz, das sich am Anblick sächsischer Kreuzund Zopfsticharbeiten mustergültiger Art zu freuen vermag, in gehobene Stimmung versetzen. Es wäre noch notwendig, die Namen aller derer zu nennen, die dazu beigetragen habe [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11

    [..] GlieLiebe Landsleute aus Mediasch und Umge- der des ungarischen Königreiches. bung! Im Sinne jenes typisch habsburgischen HeiUnser nächstes Treffen findet am . März rats- und Erbfolgevertrages, den Kaiser Max , Uhr, in der Gaststätte ,,Görresgarten", mit Wladislaüs Jagello, König von BöhMünchen, , statt. men und Ungarn, geschlossen hatte, konnte Wir laden euch alle auf diesem Wege herz- Erzherzog Ferdinand, Bruder Karls V. und lieh ein und bitten u [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] . Felix Scharsach. Brambauer; Gerh. Sauer, Kl.-Auheim: Adolf Weber, Wilhelmsdorf; Hans Schneider, Erlangen; Georg Reissner, Nesslbach; Gabriele Kleeberg, Tübingen: Dr. G. Jonasch, Bayer.-Gmain; Erwin Kaiser, Illingen; Martha Bügelmeyer, Offenbach; Emmerich Szabo, Mülheim/R.; Margarethe Fritsch-Kubier, Nauheim; Joh. Klein, Messenkamp; Felix Weingärter, Obertshausen. Dr. Wilh. Sieke, Hagen; Arnold Wilk, Wiescherhöfen; Dr. Heinz Reiner, Kaufbeiiren; Dr. Ortwin Reiner, Kaufbeuren [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] e des Landeskirchenkurators und des Volksratspräsidenten. Doch auch jenseits der Grenzen des Sachsenlandes ist Wolff nicht vergessen worden; die Marburger Universität machte ihn zu ihrem Ehrendoktor, Kaiser FranzJoseph ernannte ihn zum lebenslänglichen Magnatenhausmitglied. Daß nur jene Völker zum Sterben verurteilt seien, die sich selbst aufgeben, hat Wolff in einer politisch-wirtschaftlichen Studie ,,Leben und Sterben der Völker" zum Ausdruck gebracht I h m verdankt es das [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] ster eines rumänischen Musikvereins. Das Lied wird ins Rumänische übertragen. Alsbald verbreitet es sich im rumänischen Volk. Pfingsten , anläßlich des Frankfurter Sängerfestes, regt der Deutsche Kaiser an, Männergesangvereine sollten in der Zukunft nicht nur den KunstEin slebenbürgisches Lied wandert um die Welt Ton Otto Folberth gesang, sondern auch einfache volkstümliche Weisen pflegen. Eine Sammlung entsprechender Lieder wird sofort in Angriff genommen. Sowohl in dies [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8

    [..] taren und anderen Scharen, griffen sie auch Siebenbürgen immer wieder an. Viele unserer Dörfer gingen dabei zugrunde. Der erste Deutsche auf dem ungarischen Thron, König Sigismund, der auch Deutscher Kaiser war, erkannte die ungeheuere Gefahr. Er förderte die Befestigung der sächsischen Städte. Er kam mehrmals nach Siebenbürgen und regierte sogar ein halbes Jahr von Kronstadt aus seine Länder und das Deutsche Reich. Als er starb, wurde sein Leichnam, wie er es befohlen hatte, [..]